Einzelnen Beitrag anzeigen
  #92  
Alt 08.09.2019, 12:23
StPohl StPohl ist offline
TASC R30
 
Registriert seit: 30.03.2018
Land:
Beiträge: 424
Abgegebene Danke: 71
Erhielt 550 Danke für 247 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
2/20 7/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss424
AW: The King Performance - Der Thread

 Zitat von MaximinusThrax Beitrag anzeigen
Hi Frank,
aber die Holzqualität von meinem Fidelity Prestige, Elite A/S und Mephisto München lasse ich mir dennoch von NIEMANDEN madig machen!
Lichtflecke kann sich jeder ja selber heranzüchten, man muss aber nicht!
Genau. Ich hab ein Exklusivbrett der ersten Generation (noch mit Batteriefach!). Bessere Holzqualität gibt es gar nicht. Und mein Fidelity Avantgarde 2100 ist nun auch alles andere als neu und das Holz ist super in Schuß. Lichtflecken bekommt nur, wer so blöd ist, die Figuren immer aufgebaut auf dem Computer stehen zu lassen.

Für mich ist das ChessGenius Exklusive Brett (mit King-Element) das nonplusultra im Brettcomputerbereich. 81 praktisch unsichtbare EckLEDs, Figurenerkennung, die schieben und schleifen ermöglicht. Und das riesige, beleuchtete Display des King-Elements, das zudem noch schräg steht, sodaß man sich nicht extrem über das Gerät beugen muß, um das Display noch ablesen zu können (selbst, wenn man sich auf der Couch zurücklehnt, kann man das Display noch gut ablesen, ein ganz wesentlicher Pluspunkt). Dazu noch beliebig Züge zurücknehmen, ohne eine Taste drücken zu müssen und dann einfach weiterspielen. Brettgröße und Figuren-Design gefallen mir auch ausgesprochen gut. Das ist aber sicher Geschmackssache.
Zudem kann man den Spielstil des King beliebig (und radikal) verändern - auch mit eigenen Settings - und es gibt Spielstufen, die die Knotenzahl begrenzen, sodaß jeder eine Chance hat, ohne, daß der Comptuer "absichtlich" Fehler machen muß. Und wer mag, kann mit dem Chesslink-Bluetooth Modul und einem Android-Gerät beliebig andere Engines auf dem CGE-Brett "bespielen" auch Leela die NeuralNetz-Engine.
Das ist einfach alles optimal gelöst. Jeder andere mir bekannte Brettcomputer (und ich glaube nicht, daß es viele gibt, die ich nicht kenne) kann damit nicht konkurrieren. Der King-Performance ist auch noch ein super Gerät (besser als fast alle anderen Brettcomputer), aber reicht ebenfalls nicht heran, was den Spielkomfort angeht (Drucksensoren, Plastikbrett, flach liegendes Display, zudem deutlich kleineres Display).

Geändert von StPohl (08.09.2019 um 12:30 Uhr)
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu StPohl für den nützlichen Beitrag:
Leoschach (08.09.2019)