Einzelnen Beitrag anzeigen
  #72  
Alt 01.08.2019, 15:59
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 7.893
Abgegebene Danke: 10.893
Erhielt 16.931 Danke für 5.967 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
13/20 13/20
Heute Beiträge
1/3 sssss7893
AW: Match 120'/40 Saitek Sparc - Star Diamond

Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler, Zürich | 14. Partie | Schwarz gewinnt | Zwischenstand: 9,5-4,5 (+9 =1 -4) für den Saitek Sparc | Eigentlich stand in der Abtauschvariante des Damengambits (ECO D36) der weisse Minoritätsangriff am Damenflügel zur Diskussion. Davon will der Star Diamond nichts wissen und wurstelt am anderen Flügel herum. Infolge der Schwächung der weissen Bauernstruktur erhält der Saitek Sparc die klar bessere Stellung mit Druck am Königsflügel und auf der halboffenen e-Linie. Das Programm von Kathe & Dan Spracklen findet jedoch die entscheidenden Wendungen nicht und muss sich wieder mit Ausgleich begnügen. Die Partie kippt erst wieder, als sich der weisse Turm nach a8 begibt und so diese wichtige Figur am Kampfplatz um den Königsflügel vom Spiel ausschliesst. Nun packt der Saitek Sparc seine Chancen, prescht mit seinem Freibauern, unterstützt durch seine Dame, auf der h-Linie vorwärts. Nach einem schönen Bauerndurchbruch von Schwarz mit doppeltem Bauernopfer, wobei der zweite Bauer nicht mehr genommen werden darf, gerät die weisse Stellung völlig aus den Fugen. Und bald muss Weiss die Waffen strecken.

[Event "SaitekSparc_StarDiamond"]
[Site "?"]
[Date "2019.07.31"]
[Round "14"]
[White "Star Diamond"]
[Black "Saitek Sparc"]
[Result "0-1"]
[ECO "D36"]
[WhiteElo "2153"]
[BlackElo "2254"]
[Annotator "KUT"]
[PlyCount "135"]
[EventDate "2019.??.??"]

1. c4 e6 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler, Zürich | 14. Partie |
Schwarz gewinnt | Zwischenstand: 9,5-4,5 (+9 =1 -4) für den Saitek Sparc |
Eigentlich stand in der Abtauschvariante des Damengambits (ECO D36) der weisse
Minoritätsangriff am Damenflügel zur Diskussion. Davon will der Star Diamond
nichts wissen und wurstelt am anderen Flügel herum. Infolge der Schwächung
der weissen Bauernstruktur erhält der Saitek Sparc die klar bessere Stellung
mit Druck am Königsflügel und auf der halboffenen e-Linie. Das Programm von
Kathe & Dan Spracklen findet jedoch die entscheidenden Wendungen nicht und
muss sich wieder mit Ausgleich begnügen. Die Partie kippt erst wieder, als
sich der weisse Turm nach a8 begibt und so diese wichtige Figur am Kampfplatz
um den Königsflügel vom Spiel ausschliesst. Nun packt der Saitek Sparc seine
Chancen, prescht mit seinem Freibauern, unterstützt durch seine Dame, auf der
h-Linie vorwärts. Nach einem schönen Bauerndurchbruch von Schwarz mit
doppeltem Bauernopfer, wobei der zweite Bauer nicht mehr genommen werden darf,
gerät die weisse Stellung völlig aus den Fugen. Und bald muss Weiss die
Waffen strecken.} 2. d4 d5 3. Nc3 Nf6 4. Bg5 c6 5. cxd5 exd5 6. Qc2 Be7 7. e3
Nbd7 8. Bd3 O-O 9. Nf3 Re8 10. O-O Nf8 11. Rab1 {***ENDE BUCH***} a5 {***ENDE
BUCH***} 12. Rfe1 Ng6 {Schwarz hat den weissen Minoritätsangriff am
Damenflügel mit a7-a5 unterbunden. Und nun weiss der Star Diamond nicht mehr
so recht, was er tun soll.} 13. Rbc1 Be6 14. Nh4 Nxh4 15. Bxh4 g6 16. Bg5 Ng4
17. Bf4 Bd6 18. h3 Bxf4 19. exf4 {Dieser Bauer neigt nun zur Schwäche.} Nh6
20. Qb3 Qd6 21. Bc2 {?! Unverständlich, stellt Weiss doch den Läufer
schlechter auf und verstellt der eigenen Dame den Rückzug.} (21. Qxb7 {
? ist ein schlimmer Fehler nach} Reb8 {und gewinnt}) 21... Re7 (21... Bf5 {
=+ war besser}) 22. Ne2 {Schutz von f4, aber zu passiv.} (22. Qa3 {! hätte
die momentan ungünstige Stellung des Te7 ausgenutzt} Qxa3 23. bxa3 Rae8 24. g4
{und Weiss kann gut weiterleben}) 22... Rae8 23. Qc3 Bf5 24. Kf1 Bxc2 25. Rxc2
Nf5 26. g4 Ng7 27. Qd2 (27. Qxa5 {ist die am wenigsten ungünstige Variante})
27... a4 {?! Dass der Saitek Sparc die komplizierte Variante 27...Df6 mit
deutlichem Vorteil nicht findet, ist verständlich. Allerdings hat Weiss auch
nach dem Textzug kein leichtes Leben.} 28. Rc3 Qb4 {? Verpasst es, Weiss mit
28...h5! massiv unter Druck zu setzen.} 29. a3 {Die beste Verteidigung bestand
in 29.Td3 =+} Qa5 30. Qc1 {Erneut bot sich der Damentausch durch 30.Td3 oder
30.Tc2 als bessere Option dar.} f5 31. Re3 Rxe3 32. fxe3 fxg4 33. hxg4 Qd8 {
! Ein guter Schwenk der Dame an den Königsflügel.} 34. g5 Qd7 {Mit der für
unsere "Kleinen" nicht erkennbaren Bombe 34...h6!! gerät Schwarz klar auf den
Siegespfad.} 35. Kf2 Qg4 36. Ng3 Rf8 {Gegen die Drohung ...Dxg5 ist kein Kraut
gewachsen.} 37. Qd1 Qxg5 38. Qxa4 Nh5 {? Wirft den grössten Teil seines schon
fast entscheidenden Vorteils fest. Hier wäre 38...h5 richtig gewesen.} 39.
Nxh5 Qxh5 40. Rg1 Re8 41. Qb3 Re7 42. Rg5 Qh2+ 43. Kf3 Kh8 {Ein typischer
Saitek Sparc Zug. Wenn schon mit dem König, dann nach g7.} 44. Re5 Rf7 {
= Die Stellung befindet sich wieder im Gleichgewicht.} 45. Qb4 Qh4 46. Re8+ Kg7
47. Ke2 Qg4+ 48. Kd2 Qd7 49. Ra8 {? Gerät wieder auf die schiefe Bahn, statt
mit 49.Te5 das Gleichgewicht zu halten. Der Turm steht auf a8 total abseits
und ohne Wirkung.} h5 {! Für einmal denkt der Saitek Sparc an seinen
Freibauern. Es ist bereits fraglich, ob Weiss die Partie noch retten kann.} 50.
Kd3 h4 51. Qe1 Qg4 {-+ Damit hat Schwarz eine gewonnene Stellung erreicht.} 52.
Qe2 Qg1 (52... Qg3 {gewinnt rascher und einfacher}) 53. Qf3 Qb1+ 54. Kc3 Qc1+
55. Kd3 Qxb2 56. Qg4 Re7 57. Qh3 Qf2 58. a4 c5 {! Eine schöne Überraschung.
Es ist immer wieder erstaunlich zu sehen, zu welch starken Zügen unsere
Oldies zwischendurch fähig sind. Ebenso stark ist übrigens 58...g5 und aus
für Weiss.} 59. dxc5 {erzwungen} d4 {! Erneut schön und überraschend, aber
natürlich die logische Folge des vom Saitek Sparc eingeleiteten Angriffs.} 60.
e4 {erneut erzwungen} (60. exd4 Qe2+ 61. Kc3 Re3+ {und gewinnt die gegnerische
Dame}) 60... Qxf4 {Auch andere Fortsetzungen gewinnen.} (60... Qg3+ {die
menschliche Wahl} 61. Qxg3 hxg3 62. Ke2 d3+ {und aus}) (60... Qb2 61. Kc4 Qc2+
62. Kb5 Rc7 63. Qa3 Qc3 64. Qxc3 dxc3 65. Kb6 c2 66. Kxc7 c1=Q {.+}) 61. Rd8
Qxe4+ 62. Kc4 Qc6 63. Qg4 Qxa4+ 64. Kd5 Qb3+ 65. Kd6 Qe3 66. Kd5 h3 67. Rd7 h2
68. Rxe7+ {Weiss gibt auf} 0-1

Mit Zitat antworten
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
marste (01.08.2019), Oberstratege (04.08.2019), paulwise3 (02.08.2019), Roberto (05.08.2019), Wolfgang2 (01.08.2019)