AW: Saitek 2006
Na ja, auf diese Weise wollte ich das nicht verstanden wissen - es war einfach mal so eine "Hausnummer" für ein absolutes Highend-Gerät. Natürlich ist viel von Entwicklung, Ausstattung/Technik und natürlich auch von der Auflage abhängig. Die Turniermaschinen und getunten Geräte haben doch auch solche Regionen erreicht.
So ganz verstehe ich sowieso nicht, warum Saitek nicht den Renaissance einfach weiter anbietet und die Schnittstellen zum PC verbessert. Es ist doch sonnenklar, dass beim ernsthaften Schach die Entwicklung in diese Richtung gehen muss. Und warum etwa Novag die schönen Expert / Diablo - Geräte nicht mit dem aktuellen Programm anbietet, ist mir auch unklar. Die Schnittstelle für die Brettansteuerung kann doch kein Problem gewesen sein. Dafür bekäme Novag doch sicher auch einen Preis von ca. 800 Euro in Europa realisiert. Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass es da kein Gewinnpotential für das Unternehmen gibt, auch wenn ich kein Gefühl für realistische Stückzahlen habe (Novag hat das anscheinend auch nicht, sonst ließe der Citrine nicht so lange auf sich warten...).
__________________
Gruß *bretti*
|