
Zitat von
fhub
Nun, dazu bräuchten wir nicht 'hap', das könnte ich auch tun - hab's ja beim R30/R40 auch selber gemacht.
Schon klar, aber dann musst Du ja jedesmal tätig werden und ich will Dir ja nicht noch mehr Arbeit aufhalsen, als ich es ohnehin schon tue!
Zitieren:
Allerdings bezweifle ich, daß das den Aufwand wert wäre - Du wirst doch wohl während einer Partie noch wissen, welche Version Du angeklickt hast, oder?

Tja, ich gehöre zu den Menschen, die sich nach Verlassen des Hauses fragen: Habe ich im Flur das Licht ausgeschaltet? Habe ich die Haustür abgeschlossen? Habe ich die Wurst zurück in den Kühlschrank gelegt?
Und jetzt kommt halt noch dazu: Habe ich wirklich den ARB 4.0 oder doch aus Versehen den 2.5er gestartet?
Zitieren:
Ja, das hab ich nachträglich auch noch im internen Layout eingefügt.
Also Du benutzt eher das interne Layout? Wo ich mir doch so viel Mühe mit dem größeren externen Artwork gemacht habe ...

Mit dem kleineren Artwork kann ich den R30/R40 UND eine GUI zum Analysieren auf dem Notebookscreen unterbringen.
Auch bei echten Schachcomputern mag ich lieber kleinere Bretter.

Turniergroße Geräte nutze ich nur, wenn es keine Alternative gibt, z. B. beim Saitek Renaissance. Ich habe nur ein München-Brett, aber etliche Exclusive-Bretter. Für Holzgeräte finde ich für mich die 40x40 ideal, alles darüber ist in meinen Augen verschwendeter Platz!

Wenn bei mir zwei turniergroße Geräte gegeneinander spielen, wirds halt eng auf dem Schreibtisch (das NB kommt ja auch noch dazu)
Allein schon wegen der Platzersparnis ist CB-EMU für mich eine große Erleichterung!
Apropos Renaissance: Ich hoffe, hap hat auch ein paar Saitek-Rechner auf seiner Roadmap; der Risc 2500 ist so einsam in seinem Saitek-Folder...
Viele Grüße
Robert