Hallo Bernhard,

Zitat von
'hard
die entscheidende Stellung aus der Partie Resurrection gegen RISC II versemmelte Schwarz mit 40. ..Ka3??. RISC II hätte 32 Sekunden gebraucht um im 11. Hz davon abzulassen und Kb5 zu spielen.
Wie verhält sich hier sein kleiner Bruder Milano? Er muß bis in den 13. Halbzug rechnen, erkennt nach 78 Minuten (Bewertung sinkt von +6,43 auf +1,86) die Güte von 40. ..Ka3 und schwenkt nach insgesamt 97 Minuten zu h5 (+6,26) um.
Mich würde interessieren wie sich z.B. Polgar, Academy oder MM V hier schlagen. Evtl. sind auch unterschiedliche Einstellungen der Selektivität hilfreich. Also nach welcher Zeit wird Ka3 verworfen. Gibt es Schachcomputer ohne Hashtables, die das sogar auf Turnierstufe sauber behandeln?
Ich habe mal meinen Academy angeworfen:
Sel 3 (default) 39' f6
Sel 4 48' f6
Sel 1 42' h5
Sel 2 müsste ich noch testen
Auf Sel 8 (höchstmögliche Selektivitätsstufe) spielt er nach 1h 15' Ka3 aus, er kommt dabei bis in den 16. HZ; kann das sein, dass das die max. Rechentiefe ist?
39 Minuten auf Sel 3 ist zwar nicht ganz Turnierstufe, aber immerhin deutlich schneller als sein jüngerer Bruder Milano!
bis dann,
Robert