Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 14. Partie | Schwarz gewinnt | Zwischenstand: 11,0-3,0 (+10 =2 -2) für den Star Diamond | Die "Abschlachtung" des Elite V6 geht weiter. Kaum zu glauben, was sich in diesem Match abspielt. |
ERÖFFNUNG: Die weisse Behandlung der 1. Partiephase bereitet dem Gegner keine Probleme, um vollen Ausgleich zu erzielen. |
MITTELSPIEL: Der Elite V6 lässt sich einen rückständigen Bauern auf a2 anhängen und erlaubt dem Schwarzen ebenfalls den Tausch der weissfeldrigen Läufer. Die positionelle Bauernschwäche und das Fehlen des weissen Angriffsläufers sowie aktiv aufgestellte schwarze Figuren schmerzen den Elite V6 und bald einmal fällt der schwache a2-Bauer wobei es auch noch zum Damentausch kommt. |
ENDSPIEL: Mit passivem Turm gegen aktiven Turm auf a2 sowie dem schlechteren Springer gegen den Läufer bei geschwächter Bauernstruktur kann der Elite V6 keine Verteidigung aufbauen und der Star Diamond macht kurzen Prozess, wobei sein tödlicher Freibauer auf der b-Linie dem Gegner eine Figur kostet, was definitiv das Ende bedeutet.
[Event "StarDiamond_EliteV6"]
[Site "SUI"]
[Date "2019.07.11"]
[Round "14"]
[White "Fidelity Elite V6"]
[Black "Star Diamond"]
[Result "0-1"]
[ECO "C82"]
[WhiteElo "2107"]
[BlackElo "2153"]
[Annotator "KUT"]
[PlyCount "99"]
[EventDate "2019.??.??"]
1. e4 e5 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 14. Partie | Schwarz
gewinnt | Zwischenstand: 11,0-3,0 (+10 =2 -2) für den Star Diamond | Die
"Abschlachtung" des Elite V6 geht weiter. Kaum zu glauben, was sich in diesem
Match abspielt. | ERÖFFNUNG: Die weisse Behandlung der 1. Partiephase
bereitet dem Gegner keine Probleme, um vollen Ausgleich zu erzielen. |
MITTELSPIEL: Der Elite V6 lässt sich einen rückständigen Bauern auf a2
anhängen und erlaubt dem Schwarzen ebenfalls den Tausch der weissfeldrigen
Läufer. Die positionelle Bauernschwäche und das Fehlen des weissen
Angriffsläufers sowie aktiv aufgestellte schwarze Figuren schmerzen den Elite
V6 und bald einmal fällt der schwache a2-Bauer wobei es auch noch zum
Damentausch kommt. | ENDSPIEL: Mit passivem Turm gegen aktiven Turm auf a2
sowie dem schlechteren Springer gegen den Läufer bei geschwächter
Bauernstruktur kann der Elite V6 keine Verteidigung aufbauen und der Star
Diamond macht kurzen Prozess, wobei sein tödlicher Freibauer auf der b-Linie
dem Gegner eine Figur kostet, was definitiv das Ende bedeutet.} 2. Nf3 Nc6 3.
Bb5 a6 4. Ba4 Nf6 5. O-O Nxe4 6. d4 b5 7. Bb3 d5 8. dxe5 Be6 9. c3 Bc5 10. Qe2
{C82: Spanische Partie (Offene Verteidigung/Italienische Variante)} O-O 11. Bf4
Qd7 {***ENDE BUCH***} 12. Nbd2 {Weiß steht etwas besser.} Nxd2 13. Qxd2 {
***ENDE BUCH***} Na5 14. Bc2 Nc4 15. Qd3 $146 ({Vorgänger:} 15. Qc1 f6 16. Qb1
g5 17. Bc1 Bg4 {1/2-1/2 (39) Langerak,D-De Jong Netherlands 1985}) 15... g6 16.
b4 {Den Springer c4 mit 16.b3 auf ein schlechteres Feld zu locken, verdient
den Vorzug.} Bb6 17. Rfe1 {Lässt sich ohne Gegenwert den schönen Lc2 tauschen,
weshalb 17.Sd4 besser war.} Bf5 18. Qe2 a5 19. Rad1 {? Richtig 19.a3, denn
Weiss sollte den Tausch a5xb4 nur zulassen, wenn er mit a3xb4 antworten kann.}
Bxc2 20. Qxc2 axb4 21. cxb4 Ra4 {-/+ Schwarz bestimmt, wo es lang geht. Die
Unterlassung im 19. Zug hat dazu geführt, dass der weisse a-Bauer
rückständig und wie der b4-Bauer anfällig ist, während der starke Springer
auf c4 äusserst lästig postiert ist.} 22. Qb1 c6 23. Qb3 {? Danach geht der
a2-Bauer kompensationslos verloren.} Rfa8 24. Re2 Qa7 25. Ra1 Bd8 26. Rd1 Rxa2
27. Rxa2 Qxa2 28. Qxa2 Rxa2 {-+ Ein weisser Bauer ist verschwunden und der
b4-Bauer ist ebenfalls schwach. Vom Stellungscharakter her hat Schwarz eine
wohl bereits gewonnene Partie.} 29. g3 Bb6 {Doppelangriff auf f2.} 30. Bd2 (30.
Nd2 {bringt ebenso wenig Rettung} Kf8 31. Nxc4 bxc4 32. b5 cxb5 33. Rxd5 b4 {
-+ und gewinnt}) 30... Nxd2 31. Rxd2 Rxd2 32. Nxd2 {-+ Endspiel KL-KS; Weiss
ist hoffnungslos verloren.} Bd4 33. Nb3 Bc3 34. Na5 c5 35. Nc6 cxb4 36. Ne7+
Kg7 37. Nxd5 Bd2 38. Nxb4 {Ansonsten läuft der Bauer einfach durch.} Bxb4 {
KL-KB} 39. Kf1 Bc3 40. f4 f6 41. exf6+ Kxf6 42. Ke2 b4 43. g4 b3 44. Kd1 Ke6
45. Kc1 Kd5 46. f5 gxf5 47. gxf5 Ke4 48. f6 b2+ 49. Kb1 Bxf6 50. Kc2 0-1