
Zitat von
fhub
Daß man CUDA nicht mehr extra installieren muß, ist schon mal positiv, und CUDA-fähig ist meine GeForce 940MX auch (sagt jedenfalls GPU-Z), also werde ich das dann doch mal probieren.
Ich hoffe nur, daß mir ein Update des Grafiktreibers nicht irgendwelche Probleme mit anderen Programmen beschert - ich hab da so meine Erfahrungen mit Updates, wenn vorher alles perfekt funktioniert hat, und nachher nichts mehr.
Aber ich hab ja zum Glück ein sicheres System-Backup ...

Ja, die Karte ist auch im Benchmark verzeichnet, also wird lc0 CUDA bei dir laufen:
https://browser.geekbench.com/cuda-benchmarks
(bei den Benchmark-Werten muß man für lc0 die Werte bei den RTX-Karten etwa verdreifachen!)
Aber nur mit 28000er Wert, das ist natürlich sehr langsam. lc0 Cuda dürfte da im Mittelspiel so auf 700 n/s kommen (über den Daumen gepeilt). Mehr ist nicht drin. Bestenfalls. Und die OpenCL-Version von lc0 dürfte bei dir wahrscheinlich nur so 100-150 n/s schaffen, wenn ich schätzen sollte. Als Vergleich: Auf meiner RTX2060 (mobile !) sind es so um die 18000 n/s bei vollem Brett. Eine non-mobile RTX 2070 sollte im Mittelspiel an der 30000 n/s-Marke kratzen. Das ist natürlich eine ganz andere Dimension.
Und soooo teuer sind die RTX-Karten nun auch nicht. Ich kann den Kauf nur empfehlen. Die Zukunft gehört den NeuralNetz-Engines, das steht für mich außer Frage. Insofern ist die Anschaffung einer dafür geeigneten Hardware unbedingt anzuraten. Zumal die Geschwindigkeits-Zugewinne dank der cudnn-fp16 Option wirklich extrem sind...