
Zitat von
mclane
Beim d+ und beim d++ ging es auch nie darum taktisch korrekt zu spielen. Oder im Spiel gegen brute force Programme zu glänzen. Es war der Versuch das Programm in die extreme zu jagen. Und ich finde das ist gelungen, m.E. mit einem messbaren Bewertungsanstieg.
Damals haben wir alle noch versucht die spielstärke zu steigern, und dieser sehr selektive weg war ein weg unter vielen.
Klar. Die Brute force Geräte später kamen tiefer und rechneten aus. Aber damals wussten wir noch nicht wieviel stärker die brute forcer mal werden, uns ging es darum die Qualität des Spielstils anzuheben. M.E. ist das mit den d+/d++ Versionen gelungen.
Aber in Matches gegen überlegen toughe brute forcer zu bestehen... nun ich denke das war nicht die Idee.
Er sollte aktiv und schön Schach spielen. Phantasie entwickeln. Kein Maschinen Schach spielen.
Hallo Thorsten,
das Saitek D+ (++) hat einen aus menschlicher Betrachtungsweise heraus gesehen schönen Spielstil. Auch die selektive Vorgehensweise findet vollauf meine Symphatien. Gegen den starken Star Diamond sieht das Programm halt ziemlich alt aus. Wartet mal, bis Ruud den Saitek D+ auf dem Revelation II AE emuliert, da könnte dieser mit ca. 56 MHz laufen und wenn Ruud eines Tages mal viel Zeit haben sollte, könnte man den 6502-Emulator optimieren und hier einen 6502 locker auf 100 MHz und mehr emulieren. Dann würden die Karten neu gemischt werden.
Gruß
Egbert