Einzelnen Beitrag anzeigen
  #5  
Alt 04.06.2019, 15:24
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist gerade online
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 7.893
Abgegebene Danke: 10.891
Erhielt 16.929 Danke für 5.966 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
13/20 13/20
Heute Beiträge
1/3 sssss7893
AW: Match 120'/40 StarDiamond-SaitekD+EGR10 MHz

Match 120'/40 | 2. Partie | B50: Sizilianisch (Verschiedenes mit 2...d6) | Schwarz gewinnt | Zwischenstand: 2-0 für den Star Diamond | Die unspektakuläre Eröffnung führt zu ausgeglichenem Spiel. Selbst der Übergang ins Endspiel mit einem schwarzen Mehrbauer (Doppelbauer) ändert nichts an dieser Beurteilung. Mit einem fehlerhafte Königszug kurz vor der ersten Zeitkontrolle schaufelt sich der Saitek D+ EGR 10 MHz jedoch das Grab, denn in wenigen Halbzügen geht einfach eine Figur verloren. Solch taktische Aussetzer darf man sich gegen den Star Diamond nicht erlauben.

[Event "StarDiamond_SaitekD+EGR10MHz"]
[Site "SUI"]
[Date "2019.06.03"]
[Round "2"]
[White "Saitek D+ EGR 10 MHz"]
[Black "Star Diamond"]
[Result "0-1"]
[ECO "B50"]
[WhiteElo "2022"]
[BlackElo "2153"]
[Annotator "Utzinger,K"]
[PlyCount "120"]
[EventDate "2019.06.02"]

1. e4 c5 {Match 120'/40 | 2. Partie | B50: Sizilianisch (Verschiedenes mit 2...
d6) | Schwarz gewinnt | Zwischenstand: 2-0 für den Star Diamond | Die
unspektakuläre Eröffnung führt zu ausgeglichenem Spiel. Selbst der
Übergang ins Endspiel mit einem schwarzen Mehrbauer (Doppelbauer) ändert
nichts an dieser Beurteilung. Mit einem fehlerhafte Königszug kurz vor der
ersten Zeitkontrolle schaufelt sich der Saitek D+ EGR 10 MHz jedoch das Grab,
denn in wenigen Halbzügen geht einfach eine Figur verloren. Solch taktische
Aussetzer darf man sich gegen den Star Diamond nicht erlauben.} 2. Nf3 d6 3. c3
Nf6 4. Bd3 Nc6 5. Bc2 {***ENDE BUCH***} Bg4 6. d3 g6 {***ENDE BUCH***} 7. Be3
Qb6 8. Bb3 Qa6 {Hier steht die Dame bestimmt nicht am besten.} 9. Bf4 (9. Nbd2
{ist ein guter Entwicklungszug, denn der Bauer d3 ist tabu} Qxd3 {??} 10. Bc4 {
und futsch ist die schwarze Dame}) 9... Nh5 {Beide Programme hadern mit ihrer
Entwicklung, sprach doch gegen 9...Lg7 gar nichts.} 10. Bxf7+ Kxf7 11. Ng5+ Ke8
12. Qxg4 Qxd3 13. Nd2 Nxf4 14. Qxf4 Ne5 {Die ganze Abwicklung hat Weiss keinen
Vorteil beschert, ausser dass Schwarz das Rochaderecht verloren hat. Aber
rochieren darf Weiss nun auch nicht wegen Bauernverlust.} 15. Ne6 (15. O-O-O {
? Ein Fehler wegen} Qxc3+ 16. bxc3 Nd3+ 17. Kc2 Nxf4 {-/+}) 15... Rc8 16. Nf3 (
16. O-O-O {die logische Fortsetzung wird mit} h5 {=+ beantwortet}) 16... Nxf3+
17. gxf3 Rc6 {Dahinter ist kein Sinn zu erkennen.} (17... Qc4 {=}) 18. Ng5 (18.
Rd1 Qc4 19. Rd5 {ergibt leichten Vorteil für Weiss, denn} Qxa2 {?} 20. O-O {
+/- ist deutlich vorteilhaft für Weiss angesichts der unharmonischen
schwarzen Aufstellung}) 18... Qc4 19. Qg4 Bh6 20. h4 Rg8 21. e5 Qd5 22. Qe4
Qxe5 23. Qxe5 dxe5 24. Ke2 (24. Nxh7 {darf sich Weiss nicht leisten} Rh8 {
und der Springer hat kein Rückzugsfeld} 25. Ng5 {??} Bxg5 26. hxg5 Rxh1+ 27.
Ke2 Rxa1) 24... Rg7 25. Ne4 Bf4 26. c4 e6 27. Rad1 Ra6 28. Ra1 Rc7 29. Nf6+ Ke7
30. Nxh7 (30. Ne4 {ist besser}) 30... Rd7 31. Rhg1 (31. Rhd1 Rxd1 32. Kxd1 Rd6+
33. Ke1 Rd4 34. b3 e4 35. fxe4 Rxe4+ 36. Kf1 Bh6 37. Ng5 Rxh4 {mit schwarzem
Bauerngewinn}) 31... Rd2+ 32. Kf1 Rxb2 33. Rxg6 Kf7 34. h5 Rd6 35. Nf6 Rd8 36.
Ne4 Rh8 37. Nd6+ {Es gibt verschiedene bessere Züge.} (37. Rd1 Rxh5 38. Rg1
Rxa2 39. Rd7+ Kf8 40. Rgg7) 37... Kf8 38. Rxe6 Rxh5 39. Kg1 {? Ein Fehler
statt 39.Tg6 und es ist noch nicht viel passiert.} (39. Rg6 Rh2 40. Ne4 Rh1+
41. Rg1 Rxg1+ 42. Kxg1 Rc2 43. Nxc5 b6 44. Ne4 Rxc4 {=+}) 39... Rg5+ {! -+ Nun
hat Weiss nur die Wahl zwischen zwei Übeln.} 40. Kf1 {Noch schlechter als die
Alternative Kh1.} (40. Kh1 Rxf2 41. Rh6 Rxf3 42. Nxb7 e4 {-+}) 40... Bh2 {
Angesichts der Mattdrohung ...Tg1 ist die Folge mit Figurenverlust für Weiss
erzwungen.} 41. Re8+ Kg7 42. Nf5+ Rxf5 43. Re7+ Rf7 44. Rxf7+ Kxf7 {-+ Der
Rest ist einfach eine Sache der Technik.} 45. Rd1 Ke6 46. Rd5 b6 47. a3 Rb3 48.
Rd8 Rxa3 49. Re8+ Kd6 50. Rd8+ Kc7 51. Rh8 Bf4 52. Rh7+ Kc6 53. Re7 a5 54. Re6+
Kb7 55. Re7+ Ka6 56. Re8 Rxf3 57. Ra8+ Kb7 58. Re8 Rc3 59. Ke2 a4 60. f3 Rxc4 {
Weiss gibt auf} 0-1

Mit Zitat antworten
Folgende 7 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Boris (04.06.2019), Egbert (04.06.2019), Hartmut (09.06.2019), marste (04.06.2019), Oberstratege (04.06.2019), paulwise3 (05.06.2019), RetroComp (04.06.2019)