
Zitat von
Frank Quisinsky
Bin jetzt nur mal darauf gespannt ob Updates eingespielt werden können. Wenn das auch noch geht (gehe davon aus) ist alles gut.
Hallo Frank,
selbstverständlich wird man Firmware Updates via PC einspielen können, exakt wie beim King Element. Wie ich ganz am Anfang des Threds schrieb, ist die Software identisch.
JdK passt die Software aktuell so an, dass sie automatisch erkennen wird, in welchem Brett sie sich befindet. So wird jeder Besitzer in den Genuss von Fehlerbereinigungen und neuen Features kommen, egal, welches Gerät er besitzt. So sollte es im Jahr 2019 auch Standard sein.
Somit kommen zum Beispiel auch die jetzigen Besitzer des King Element in den Genuss von Chess 960 und den neuen Benutzerbüchern etc. pp.
Ja, eine Begrenzung auf xyz Knoten pro Sekunde als Level wäre auch noch ein Feature, was ich JdK vorschlagen werde.
Immerhin gibt es ja schon die Stufen, in denen der King zwischen 250 und 16.000 Zügen komplett pro Zug berechnet, was auch eine gute Einordnung und spielstärkenmäßige Einstellbarkeit ermöglicht.
Das Gute: Da das System an den PC angeschlossen werden kann, können Wünsche, zumindest theoretisch, erfüllt werden ...
In einem Punkt stimme ich Die zu: Die goldenen Plaketten vom King Element und auch beim Performance haben einen gewissen 80er Jahre Charme ... ich würde fast jede Wette annehmen, dass das die Idee von Ossi Weiner war ...
Mir wäre eine schöne Metallplakette aus gebürstetem Alu auch lieber gewesen ... aber man bekommt halt nicht immer das, was man möchte.
Auf der anderen Seite: Sind Schachcomputer (vor allem mit so altmodischen Funktionen und von solchen altmodischen Autoren geschrieben) nicht eh nur was für Retrofreaks? Dann passt die güldene Abdeckung doch ...
Grüße,
Sascha