
Zitat von
Frank Quisinsky
Ossi ist ganz sicher ein geschickter Geschäftsmann. Habe Ossi persönlich kennengelernt und eine sehr hohe Meinung von ihm. Aber wir wissen alle aus persönlicher Erfahrung, dass Fehler menschlich sind und wir haben alle schon ettliche in unserem Leben produziert. Aus Fehlern lernt man und Fehler zugeben ist nicht jedermanns Sache.
Auch war Ossi nicht der allein Verantwortliche, da waren noch ganz andere Kaliber im Boot die Fäden zogen. Für mich ist und bleibt Ossi Weiner der Höneß bei den Schachcomputern. Das meine ich positiv, denn Höneß is jemand der etwas bewirkte aufgrund von seinem Scharfsinn.
Gruß
Frank
PS: Hast Du mal die Preislisten von Fidelity Geräten seinerzeit bei Ossi in den Händen gehabt. Die Preise waren irre hoch!! Dachte immer, wie bitte soll viel verkauft werden wenn die Preise der Designer Serie derartig hoch sind.
Hallo Frank,
falls das falsch rübergekommen sein sollte: Ich gebe Ossi absolut keine Schuld an der Fidelity Geschichte oder am Niedergang von Mephisto. Ich hatte nur erwähnt, dass er ja mit seinem Laden zu "Fidelity Deutschland" wurde, es sich aus meiner Sicht H&G eher einfach gemacht hat.
Ossi war / ist genial. All seine Dispute mit anderen Händlern oder auch Kunden habe ich in der CSS immer gerne gelesen.
Man mag zu ihm stehen, wie man will, aber er ist in jeder Hinsicht ein Original, wie es selten ist. Und ich denke schon, Mephisto und die Schachcomputerszene allgemein hat ihm viel zu verdanken ... siehe auch jetzt noch sein Engagement für die neuen Computer aus dem Hause Millennium, die er betreut, obwohl offiziell im (Un-) Ruhestand.
Ich habe regelmäßig Kontakt zu ihm und Threads wie dieser lassen mich wünschen, dass er hier Mitglied wäre ... er hätte sicherlich viele Geschichten zu erzählen. Leider konnte ich ihn bis jetzt nicht dazu bewegen, sich hier anzumelden. Aber wer weiß, vielleicht kommt das ja noch.
Gruß,
Sascha
PS: Ja, die Preise der Fidelity Geräte ... auch das war dumm gelaufen ... Anfang 1994 lag der Kurs bei DM 1,49 ... bis er 2000 bei einem Maximalstand von DM 2,38 lag. Ich erinnere mich noch, dass die Wechselkurse teilweise binnen Wochen extrem geschwankt haben. Falsch gekauft, schon verloren ... dazu Zölle, Märchensteuer (alle Preise in den USA werden ohne Salestax angegeben) ... das hat die Kisten extrem verteuert. Ich denke, schon in den Monaten nach dem Kauf von Fidelity war man sich in München im Klaren darüber, dass der Happen zu groß war ...