Einzelnen Beitrag anzeigen
  #2410  
Alt 24.03.2019, 01:28
Hartmut Hartmut ist gerade online
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 01.04.2010
Ort: Nürnberg
Alter: 61
Land:
Beiträge: 2.262
Abgegebene Danke: 3.495
Erhielt 1.756 Danke für 977 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
8/20 15/20
Heute Beiträge
3/3 sssss2262
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!

 Zitat von Mark 1 Beitrag anzeigen
Hallo Community..

Ich habe da mal eine Technische Frage. Habe diese wunderbare Emulation auf
2 Rechner installiert . Etwas überrascht war ich von meinen x2950 gegenüber den älteren I7 970. Und zwar geht es um die Geschwindigkeit der Emulation von 5 Schachcomputern. Irgendwie kommt der X2950 nicht über 1427%.
Das der Rechner es schneller kann sieht man am Prestige. Hat jemand eine
Ahnung woran das liegen kann ? Soviel ich weiß kann man auf 10000% die Geschwindigkeit steigern. Vielleicht kommt daher der ominöse Wert 1427%.
weil er die 10000% übertrifft .Denn der x2950(1 core) ist definitiv schneller als der I7(1 core)

Viele Grüße
Mark 1
Naja, der x2950 ist im Single Core in etwa 40-50 % schneller als der i7 970 (je nach Anwendung verschieden). Diese Messung (Quelle cpu.userbenchmark.com) trifft in etwa das Ergebnis beim Prestige. Was mir gerade bei den niedrig getakteten Rechnern (wie eben Boris, Delta-1, etc) aufgefallen ist, ist die Tatsache, dass die Anzeige nicht unbedingt sehr genau ist. Wenn du hier genaue Ergebnisse willst, hilft nur mit der Uhr messen, ob die angezeigten Werte wirklich stimmen. Für mein CB-Emu Turnier habe ich das für jedes einzelne Gerät gemacht um die optimalen Einstellungen zu finden. Gib doch einfach mal dem Boris einige Stunden Bedenkzeit, stell ihn auf höchste Geschwindigkeit, und miss dann mal nach, wie weit die interne Uhr des Boris nach exakt 1 Minute deiner Systemuhr gelaufen ist. Dann kannst Du die exakte Geschwindigkeit für beide Geräte genau berechnen. Sind die gemessenen Werte und die angezeigte Emulationsgeschwindigkeit identisch? Ich mache jede Wette das nicht...

Mancher Code wird von AMD-Prozessoren etwas anders interpretiert als von Intel-Prozessoren, manchmal ist es auch einfach ein Anzeigeproblem. Da hilft wirklich nur genaues nachmessen. Ob beim Boris der i7 wirklich so schnell ist, wie angezeigt kannst du ja locker messen, wenn du einfach bei beiden Rechnern mal die maximale Geschwindigkeit laufen lässt und dann ein paar Züge auf den Emus ausführst. Antwortet der Boris hier beim i7 tatsächlich schneller oder suggeriert hier nur die Anzeige dass die Emu schneller läuft?

Manchmal liegt es auch daran, dass - auch wenn die Emu eigentlich nur auf einem Thread läuft - die Threads trotzdem aufgeteilt werden. Das mag - wenn es eigentlich eine 1-Kern-Anwendung ist - der eine Rechner effektiver handeln, der andere weniger effektiv. Um diesen Effekt auszuschalten starte mal Mess/Mame auf beiden Rechnern, öffne den Taskmanager, weise Mame jeweils einen bestimmten Kern auf hoher Priorität zu (da es nur ein Kern ist, kann man sogar die Priorität "Echtzeit" vergeben), damit er hier nichts aufteilen kann, und mach die Messung dann erneut. Mal sehen, was dann für Ergebnisse herauskommen.

Unter exakt diesen Bediungungen führe ich mein Emu-Turnier durch. Dadurch habe ich ziemlich exakte Werte bei der Emulation und damit auch exakte Werte welche Einstellungen für ein Spiel z.B. bei realen 30 sek Bedenkzeit oder 3 Minuten Bedenkzeit zu tätigen sind und kann ziemlich sicher sein, dass andere Tasks im Hintergrund die Emu nicht stören können. Will man noch mehr auf Nummer Sicher gehen, dann mal die Stromspareinstellungen in Windows und im Bios ausschalten (die manchmal den Prozessor runtertakten). Gerade bei den Emus schlagen die manchmal gnadenlos zu, wie ich teilweise erfahren musste. Gerade in den ersteb beiden Runden meines Turniers musste ich manche Partien mehrfach starten, bis wirklich alle Einstellungen am Compi optimal waren.
__________________
Mein Profil beim ICCF (International Correspondence Chess Federation)
https://www.iccf.com/player?id=89948&tab=3
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Hartmut für den nützlichen Beitrag:
Mark 1 (24.03.2019)