Einzelnen Beitrag anzeigen
  #2  
Alt 20.02.2019, 20:50
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 7.893
Abgegebene Danke: 10.893
Erhielt 16.931 Danke für 5.967 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
13/20 13/20
Heute Beiträge
1/3 sssss7893
AW: Match 120'/40, Saitek Sparc - Risc 2500 normal

Match 120'/40 | 2. Partie | Vergleich der Zwischenstände nach 2 Partien: Risc 2500 normal = 0,5 Pkt. / Risc 2500 akt = 1,5 Pkt; | Der Risc 2500 normal kann den frühzeitig erreichten deutlichen Vorteil nicht festhalten. Im Gegenteil führen die weissen Ungenauigkeiten dazu, dass der Saitek Sparc zum Angriff kommt und glatt ein Gewinnstellung erhält. Allerdings ist das Programm von Dan & Kathe Spracklen dann nicht in der Lage, seinen Vorteil zu realisieren. Ein Dauerschach beendet die Partie.

[Event "SaitekSparc_Risc2500norm"]
[Site "Zürich"]
[Date "2019.02.19"]
[Round "2"]
[White "Saitek Risc 2500 normal"]
[Black "Saitek Sparc"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "E38"]
[WhiteElo "2247"]
[BlackElo "2254"]
[Annotator "Publish"]
[PlyCount "211"]
[EventDate "2019.??.??"]

1. d4 Nf6 {Match 120'/40 | 2. Partie | Vergleich der Zwischenstände nach 2
Partien: Risc 2500 normal = 0,5 Pkt. / Risc 2500 akt = 1,5 Pkt; | Der Risc
2500 normal kann den frühzeitig erreichten deutlichen Vorteil nicht
festhalten. Im Gegenteil führen die weissen Ungenauigkeiten dazu, dass der
Saitek Sparc zum Angriff kommt und glatt ein Gewinnstellung erhält.
Allerdings ist das Programm von Dan & Kathe Spracklen dann nicht in der Lage,
seinen Vorteil zu realisieren. Ein Dauerschach beendet die Partie.} 2. c4 e6 3.
Nc3 Bb4 4. Qc2 c5 5. dxc5 Na6 6. a3 Bxc3+ 7. Qxc3 Nxc5 8. b4 Nce4 9. Qd4 d5 10.
c5 h6 11. f3 Ng5 {***ENDE BUCH***} 12. Bf4 {***ENDE BUCH***} Bd7 $146 13. Bd6 {
Weiß steht deutlich besser.} Bb5 14. e3 Bxf1 15. Kxf1 Rc8 16. Ne2 Qd7 17. Qd3 {
Abweichung} (17. Kf2 h5 18. Rhd1 h4 19. a4 Qd8 20. Qb2 b6 21. a5 bxc5 22. bxc5
h3 23. g4 Qd7 24. Rac1 Rh6 25. Nd4 Nfe4+ 26. fxe4 Nxe4+ 27. Ke2 Rg6 28. Rg1 Rf6
29. Bg3 Nxc5 30. Nb5 Ne4 31. Bf4 Rxf4 32. Rxc8+ Qxc8 33. exf4 Qb8 34. Ke3 a6
35. Rb1 axb5 36. Qxb5+ Qxb5 37. Rxb5 Nd6 38. Rb8+ Kd7 39. a6 Nc8 40. Rb7+ Ke8 {
1-0 (40) Saitek Risc 2500 aktiv (2247)-Saitek Sparc (2254) Zürich 2019}) 17...
Ng8 18. h4 Nh7 19. e4 dxe4 20. fxe4 Ne7 21. Rd1 O-O 22. Kg1 Rfd8 23. Nc3 Ng6
24. Qg3 Qc6 25. h5 Ngf8 26. a4 Ng5 27. b5 Qe8 28. e5 Nd7 29. Qe3 f6 30. exf6
Nxf6 31. Qe2 Nf7 {Interessant ist auch das Qualitätsopfer 31...Txd6 32.Txd6
Txc5, womit sich Schwarz vom gegnerischen Würgegriff befreit hätte unter
geringfügiger Materialeinbusse.} 32. Rh3 Rd7 33. a5 Nxd6 34. cxd6 Rc5 35. Qe3
b6 36. axb6 axb6 37. Rh4 e5 38. Qd3 Kh8 39. Ra4 Rc8 40. Rc4 $6 (40. Qg6 $11)
40... Rxc4 41. Qxc4 Qxh5 42. Qc8+ Kh7 43. Qc6 Ng4 {Schwarz übernimmt die
Initiative} 44. Qf3 (44. Qxd7 $2 {ist das falsche Schlagen.} Qh2+ 45. Kf1 Qh1+
46. Ke2 Qxg2+ 47. Kd3 e4+ 48. Kd4 Qf2+ 49. Kd5 Nf6+ 50. Ke6 Nxd7 $19) 44...
Qh2+ $6 (44... Qh4 $17) 45. Kf1 Qh1+ 46. Ke2 Qh5 47. Ke1 Qg5 48. Na4 Rf7 $5 {
Verleitet den Gegner zum Schlagen des Turms, was jedoch umgehend bestraft
würde.} 49. Qg3 (49. Qxf7 $2 {wird mattgesetzt.} Qe3+ 50. Kf1 Nh2#) 49... Rf4
$6 (49... Qf5 $17) 50. Nc3 Qf5 51. Qd3 $2 {Notwendig war 51.d7} e4 $17 {
Schwarz steht riesenstark.} 52. Qe2 $2 {Dieser taktische Fehler sollte die
Sache für Schwarz einfach machen.} (52. Qd4 {war erzwungen.} Rf1+ 53. Ke2 Rf2+
54. Ke1 Rxg2 55. Qxe4 Rg1+ 56. Ke2 Qxe4+ 57. Nxe4 Rxd1 58. Kxd1 Ne5 {und mit
Mehrbauer und seinen verbundenen Freibauern ist der Sieg von Schwarz wohl
Gewissheit}) 52... Qc5 $19 53. Nxe4 Qg1+ 54. Kd2 Qd4+ 55. Kc1 Qa1+ 56. Kd2 Qa5+
$6 (56... Qb2+ {gewinnt} 57. Ke1 Qb4+ 58. Nd2 Qc3 59. Rb1 $8 Ne3 $19) 57. Kc1
Qa3+ $4 {Das wirft den Sieg weg. Mit 57...Da1+ konnte Schwarz noch immer in
die im vorigen Zug erwähnte Gewinnvariante einlenken.} 58. Qb2 Qe3+ 59. Qd2 $1
Qxe4 60. d7 Rf8 61. d8=Q Rxd8 62. Qxd8 $11 {So gut im Sinne von wenig
Verlustgefahr, ist Weiss schon lange nicht mehr gestanden.} Qc4+ 63. Kb1 Qxb5+
64. Kc1 Qc6+ 65. Kb1 Nf2 66. Rg1 Qb5+ 67. Kc2 Qc4+ 68. Kd2 Qa2+ 69. Ke1 Qc2 70.
Qd2 $1 Nd3+ 71. Ke2 $1 Nf4+ 72. Ke1 $1 Qb1+ 73. Qd1 Qe4+ 74. Kf1 Qf5 75. Ke1 b5
76. g3 Qc5 77. Kf1 Qc4+ 78. Ke1 $1 Nd3+ 79. Kd2 Nc5 80. Qc2+ Ne4+ 81. Kc1 $1
Qd4 82. Rg2 Qa1+ 83. Qb1 Qa3+ 84. Kd1 $6 (84. Qb2 $11) 84... Qe3 85. Kc2 Qf3
86. Qh1 Nxg3 $6 {Manchmal ist - wie hier - materialistisches Denken nicht die
beste Lösung.} ({Mit} 86... b4 {gelangt Schwarz auf den Siegespfad}) 87. Qh3
Qe4+ 88. Kb3 Ne2 89. Qg4 Qb1+ 90. Ka3 Qa1+ 91. Kb3 Nd4+ 92. Kb4 Qe1+ 93. Kc5
Qe5+ 94. Kb4 Qd6+ 95. Kc3 g6 (95... Ne6 96. Qg6+ Kg8 97. Qe8+ Nf8 98. Qxb5 $11)
96. Qxd4 {Die Stellung ist ausgeglichen.} Qc6+ 97. Kb4 Qxg2 {Nun hat Weiss ein
Dauerschach.} 98. Qd7+ Kg8 99. Qe8+ Kg7 {Droht stark ...Dd2+.} 100. Qe7+ Kh8
101. Qf8+ Kh7 102. Qf7+ Kh8 103. Qe8+ Kh7 104. Qd7+ Kh8 105. Qe8+ Kh7 106. Qd7+
1/2-1/2

Mit Zitat antworten
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Egbert (21.02.2019), Hartmut (20.02.2019), marste (21.02.2019), Roberto (26.02.2019)