Einzelnen Beitrag anzeigen
  #4  
Alt 06.05.2007, 21:07
Benutzerbild von EberlW
EberlW EberlW ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: Leverkusen-Küppersteg
Alter: 58
Land:
Beiträge: 3.111
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 58 Danke für 43 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss3111
AW: Paris, Saints 2007

 Zitat von Stefan
1. Das Teilnehmerfeld wurde verstärkt, d. h. es treten stärkere Geräte als im letzen Jahr an, die in ihrer Spielstärkeeinschätzung nicht allzuweit auseinander liegen.
Naja, 107 Elopunkte (gemessen an unserer Aktiv-Liste) sind schon eine Hausnummer. Größer sollte die Differenz wirklich nicht werden, will man das Turnier ausgewogen gestalten und obendrein noch halbwegs aussagekräftige Ergebnisse erhalten...
Zitieren:
2. Das Teilnehmerfeld ist zumindest um einen Mitspieler erweitert (Christian Marquart wird die "fraction allemand" verstärken). Noch nicht klar ist, ob eventuell Steve B online sich zuschaltet, die technischen Möglichkeiten werden noch ausgelotet. Im übrigen ist das Turnier noch offen, wer also noch Lust verspürt...

Bisher planen wir folgende Geräte über 5 Runden mit 30 s/Zug antreten zu lassen (Teilnehmer / Gerät / Programmierer / ELO):

Christian / Mephisto Berlin Pro London / Richard Lang / 2288
Stefan / Mephisto Risc 1 MB / Ed Schröder / 2268
Patrick / Saitek Risc 2500 / Johan de Koning / 2266
Eric / Mephisto Magellan / Frans Morsch / 2255
Alain / Saitek Renaissance Sparc / Kate & Dan Spracklen / 2189
Olivier / Novag Diamond / David Kittinger/ 2181

Für Spannung dürfte gesorgt sein.

Stefan
Das Feld ist doch so schon völlig ok:
1.)Alle Programmierer aus dieser Elo-Gruppe sind je einmal vorhanden
2.)Die Elo-Spanne sollte möglichst nicht noch größer werden.

Das Elo-Schlusslicht wird von Kittinger's Diamond begründet - auf Aktivstufe hat er nach bisheriger Erkenntnis nichts stärkeres zu bieten. Den Sparc könnte man zwar durch eine V11 ersetzen, aber damit ginge eben die Elo-Spanne in die Höhe - von jetzt 2288 als Obergrenze auf 2296 (Nicht viel, aber trotzdem...). Von Morsch gibt es ebenfalls nichts stärkeres als den aufgebotenen Magellan. Geringfügig stärker (um schlappe 13 Elo) als de Koning's Risc 2500 ist sein "Bruder" Montreaux gelistet. Die Differenz mag aber lediglich drauf beruhen, dass verschiedene Gegner zur Stärkeermittlung herangezogen wurden. Von daher ist der Risc 2500 völlig ok. Schröder's Risc II ist auch etwas stärker als Risc I, aber dann wird auch gleich die 2300er Grenze überschritten (wenn's auch "nur" 4 Pünktchen sind) und demzufolge würde die Elodifferenz zum "Schlusslicht" ja noch größer - das muss nicht sein. Selbiges gilt für den "Langweiler" Berlin Pro, der mit seinen 2300 um 12 Pünktchen oberhalb des gemeldeten BPL liegt.

Von daher erscheint mir das Feld sehr ausgewogen und ich frage mich, welches in diese Liste passende Gerät man noch einbringen wollte, will man nicht einen Programmierer mehrfach antreten lassen. OK, es ginge ja "neuerdings" auch, einen Res.-DS mitspielen zu lassen. Der aber würde (als elostärkstes Gerät mit 2312) zwar noch in etwa ins Feld passen, doch schon wieder ergäbe sich das Problem mit der größer werdenden Elo-Spanne, die auf immerhin 131 Punkte anstiege. Im Augenblick jedenfalls erscheint mir das Feld absolut perfekt zu sein...

Gruß, Willi
Mit Zitat antworten