
Zitat von
Mythbuster
Die Geschwindigkeitssteigerung um 200 MHz dürfte kaum einen Zugewinn an Spielstärke bringen
Die 200 MHz mehr sagen aber nicht alles aus. Bislang ist die Basis ein Toradex Colibri-Board mit Marvell PXA320 als CPU. Außer dem Takt muß man auch sehen, wieviel ein Prozessor denn pro Takt wirklich an Arbeit leistet, und da liegt die verwendete ARM-Architektur ARMv5TE bei typisch 1.25 DMIPS/MHz. Der PXA320 wurde ja schon vor immerhin 12 Jahren eingeführt.
Mit dem Upgrade auf das pinkompatible Colibri iMX7 bekommt man einen Cortex-A7 mit der ARM-Architektur ARMv7-A, bei der 1GB-Variante sogar als Dualcore, der typisch 1.9 DIMPS/MHz und Kern leistet.
Das heißt, die Beschleunigung, die man sich erwarten darf, ist mal 1.25 für den Takt und mal 1.5 für die Architektur, macht zusammen mal 1.9. Die weitere Verdoppelung für die nunmehr zwei A7-Kerne sehe ich nicht als anwendbar, weil besonders die Retro-Emulationen von der Software her ja Singlecore bleiben dürften.
Zitieren:
Ganz ehrlich: Eine Überarbeitung der Menus wäre sinnvoller gewesen.
Jetzt wird's interessant. Toradex warnt für das PXA320-Colibri ausdrücklich, es nicht mehr für neue Designs zu nutzen, weil end of life bevorsteht. Zusicherung ist derzeit nur bis 2020 gegeben, während das iMX7 bis 2027 gesichert ist. Mit anderen Worten, diese Arbeit war jetzt sowieso mal fällig.