Einzelnen Beitrag anzeigen
  #4  
Alt 19.04.2007, 21:02
kosakenzipfel kosakenzipfel ist offline
SPARC
 
Registriert seit: 12.08.2004
Beiträge: 229
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 30 Danke für 6 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss229
AW: MM V oder Roma II für Mephisto Mobil?

Hallo,
 Zitat von MaximinusThrax
Ehrlich ?
Hab´nochmal an der Quelle geschaut: BDA des Roma II, Punkt 1.3 Betrieb im MEPHISTO MOBIL LCD-Reiseaufsatz, S.7:
"Beachten Sie bitte, dass das Modul ROMA II in Verbindung mit dem MEPHISTO MOBIL LCD-Reiseaufsatz nur mit dem Netzadapter HGN 5001 zu betreiben ist, da die Spieldauer mit Batterie nur ca. 5 Stunden beträgt."

Also ein Reisegerät, dass nur für das Hotelzimmer/Wohmobil taugt, wo eine Steckdose vhd. ist.
Im Allgemeinen sind die Herstellerangaben zu den Batterielaufzeiten sehr "optimistisch". Die BDA des ROMA II ist insofern die kuriose Ausnahme.

 Zitat von MaximinusThrax
Der Roma II spielt doch mit dem HGN 5001/5002 Adapter (statt dem HGN 5004A) was heißt, das er deutlich weniger Strom nascht, als der Roma 68000 !
Der Roma II ist ggü. dem Roma 68000 nur mit 10 statt 12 Mhz getaktet und deshalb (noch) mit dem HGN 5001/5002 zu betreiben; daher möglicherweise nahe dessen Maximalbelastung.

Gruß
kosakenzipfel

Geändert von kosakenzipfel (20.04.2007 um 12:36 Uhr)
Mit Zitat antworten