Einzelnen Beitrag anzeigen
  #14  
Alt 11.11.2018, 20:25
Benutzerbild von spacious_mind
spacious_mind spacious_mind ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 29.06.2006
Ort: Alabama, USA
Land:
Beiträge: 2.222
Abgegebene Danke: 650
Erhielt 1.144 Danke für 510 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 18/20
Heute Beiträge
0/3 sssss2222
Re: AW: Der allerletzte Fidelity: Eldorado II = Mephisto America

 Zitat von bataais Beitrag anzeigen
Hallo Nick,

die 64 Level CXG sind ganz klar Mark Taylor Programme, sozusagen Neuauflagen der alten Computachess / Portachess HMCS40 4-bit Geräte, welche wiederum mit den Scisys Mini und Travel Sensor / Mate, Chess Partner 3000-6000 verwandt sind.

Sie haben einen Code-kompatiblen HMCS400 Prozessor mit 4K; Royal, Granada, Seville, Sierra usw. haben 256x4, also 128 Bytes RAM und LEDs, Sensorbrett, verwenden die zusätzlichen Bytes für Takeback und gegebenenfalls LCD-Clock, während Chess Card und CXG Sphinx Junior / Fidelity Chess Pal, Pocket Chess usw. auch 4K ROM aber nur 160x4 (80 Bytes) RAM und LCD, Zugeingabe über Tasten haben.

David Levy hat mir persönlich die Funktionsweise dieser 1-ply Schachcomputer erklärt, evtl. werde ich in einem anderen Beitrag darüber schreiben..

Die 72-Level Krypton/Systema Schachcomputer basieren nach meinen Tests alle auf einem anderen Ur-Modell, welches ich nach einigen Tests als CXG Sphinx Madrid (Modell 901) von 1992/1993 (noch nicht im 1992 CXG-Katalog) identifiziert habe.
Also die 72 Level sind dann Fraglich. Die 64 Level bleiben unter Mark Taylor.

PS... solltest du recht haben mit den Sphinx Madrid, dann muesste ich wieder mal zurueckkehren zu alle 72 Level Excaliburs, Krypton/Systema, Tiger Electronics, PowerBrain, RYO usw usw und sie auf Ron Nelson umnennen. Das ist was riesiges was du sagst

Gruss
Nick

Geändert von spacious_mind (11.11.2018 um 20:51 Uhr)
Mit Zitat antworten