Match 120'/40, 3. Partie, A46: Damenbauernspiel | Bediener: Rolf Bühler | Stand: 0,5-2,5 (-2 +0 =1) für den Saitek Sparc | Nach der Eröffnung sind die Spiele ausgeglichen. Hernach entbrennt ein gegenseitiger Kampf um kleine Vorteile, die keines der beiden Programme nutzt. Im 22.Zug gibt Weiss seine Türme gegen die schwarze Dame wohl in der Hoffnung, mit seiner Dame und dem Freibauer auf der a-Linie in Vorteil zu kommen. Die schwarzen Türme hatten jedoch die Situation jederzeit im Griff. Und am Ende musste sich der Elite V6 mit einem Dauerschach zufriedengeben.
[Event "EliteV6_SaitekSparc"]
[Site "Zürich"]
[Date "2018.07.15"]
[Round "3"]
[White "Fidelity Elite V6"]
[Black "Saitek Sparc"]
[Result "1/2-1/2"]
[WhiteElo "2107"]
[BlackElo "2254"]
[ECO "A46"]
[EventDate "2018.07.15"]
[Annotator "K. Utzinger"]
[PlyCount "131"]
1.d4 Nf6
{Match 120'/40, 3. Partie, A46: Damenbauernspiel | Bediener: Rolf Bühler | Stand: 0,5-2,5 (-2 +0 =1) für den Saitek Sparc | Nach der Eröffnung sind die Spiele ausgeglichen. Hernach entbrennt ein gegenseitiger Kampf um kleine Vorteile, die keines der beiden Programme nutzt. Im 22.Zug gibt Weiss seine Türme gegen die schwarze Dame wohl in der Hoffnung, mit seiner Dame und dem Freibauer auf der a-Linie in Vorteil zu kommen. Die schwarzen Türme hatten jedoch die Situation jederzeit im Griff. Und am Ende musste sich der Elite V6 mit einem Dauerschach zufriedengeben.}
2.Nf3 e6 3.Bg5 c5 4.e3 Be7 5.Nbd2
{***ENDE BUCH***}
5...b6
{***ENDE BUCH***}
6.dxc5
{Ein etwas gar unambitiöser Abtausch, mit dem Weiss auf jeden Eröffnungsvorteil verzichtet.}
( 6.c3 O-O 7.h4 Ba6 8.Bxa6 Nxa6 9.Qe2 Nc7 10.Ne5 cxd4 11.cxd4 Nfd5 12.Bxe7 Nxe7 13.h5 d6 14.Nd3 Qd7 15.h6 g6 16.g4 f6 17.Rc1 Rac8 18.O-O e5 19.dxe5 dxe5 20.Ne4 f5 21.Ng5 fxg4 22.e4 Nc6 23.Qd1 Kh8 24.Rxc6 Qxc6 25.Nxe5 Qe8 26.Nd7 Nb5 27.Nxf8 Qxf8 28.Qd7 Rc7 29.Qxb5 Rc5 30.Ne6 {1-0 (30) Naiditsch,A (2697)-Meylan,A (2179) Brest 2018} )
6...bxc5 7.e4 Nc6
( 7...d5 {gefällt mir besser} )
8.e5 Ng4
{?! Hier hat der Springer nichts verloren. Von Saitek Sparc hätte ich 8...Sd5 erwartet.}
9.Bxe7 Qxe7 10.Nc4 O-O 11.h3 Nh6 12.Nd6
{Der Springer kann sich hier nicht halten.}
( 12.Qd6 {+= ist die positionell sauberste Lösung} )
12...Nf5 13.Nxc8
{Der Springer zieht damit das vierte Mal und schlägt eine noch auf dem Ursprungsfeld stehende nicht entwickelte Figur. So etwas nennt man einen Minustausch.}
( 13.Nxf5 {sieht etwas günstiger und nach} 13...exf5 14.Qd5 Rb8 15.O-O-O Nb4 16.Qb3 Bb7 {=+ hat Schwarz nur minimalen Vorteil} )
13...Raxc8
{=+ Und schon steht Schwarz besser.}
14.Bb5 Rb8
{?! oder !? Ein Zug, der wenig Positionsverständnis zeigt, könnte Weiss nun doch 15.Lxc6 dxc6 spielen und die schwarze Bauernstruktur empfindlich schwächen. Andererseits besässe Schwarz hernach die offene d-Linie und die halboffene b-Linie für Gegenspiel und hätte zweifelsohne gewisse Kompensation.}
( 14...Ncd4 {war trotz allem die "vernünftige" Fortsetzung} )
15.a4
{?! Wer auf Gewinn spielt, müsste die Herausforderung mit 15.Lxc6 annehmen.}
15...a6
{Damit ist kein Blumentopf zu gewinnen bzw. Vorteil zu erreichen.}
( {Nach} 15...Nfd4 {=+ hat Schwarz die bessere Position.} )
16.Bxa6 Rxb2 17.Qc1 Rb6 18.Bd3 c4
{Verpasst es, die Initiative zu ergreifen mit 18...Sfd4}
( 18...Nfd4 19.Nxd4 cxd4 {=+ und Schwarz steht etwas besser} )
19.Bxf5
( 19.Bxc4 Qb4+ 20.Nd2 Nxe5 {wäre nach dem Gusto von Schwarz} )
19...exf5 20.Qf4 Qb4+ 21.Ke2 Re8
( {Oder} 21...Nxe5 22.Nxe5 Re6 23.Rhe1 f6 24.Kf1 fxe5 25.Rxe5 {=} )
22.Rab1
{Weiss ist bereit, seine beiden Türme gegen die schwarze Dame zu geben. Ein schwieriger Entscheid.}
( 22.Rhe1 c3 23.Qxb4 Rxb4 24.Red1 Nxe5 25.Nxe5 Rxe5+ 26.Kd3 Rd5+
( 26...Rc5 )
27.Kxc3 Rxd1 28.Rxd1 Rxa4 29.Rxd7 {Mit einem nicht einfachen Turmendspiel und etwas besseren Chancen für Weiss.} )
22...Qxb1 23.Rxb1 Rxb1 24.Qxc4 Rb4 25.Qa6 Nxe5 26.Nxe5 f6 27.Qa7 Rxe5+
{Solche Endspiele behagen mir weder aus weisser noch aus schwarzer Sicht. Die Engines geben eine Bewertung von 0.00 aus. Das dürfte eine richtige Einschätzung sein. Einerseits wird es den schwarzen Türmen problemlos gelingen, den Freibauer auf der a-Linie zu zähmen. Andererseits können die Türme dem Gegner auch nicht gross gefährlich werden.}
28.Kd2 Rbe4
( 28...Ree4 {dünkt mich eine bessere Alternative} )
29.a5
( 29.Qxd7 Re2+ 30.Kc1 h6 31.a5 Rc5 32.a6 Rexc2+ 33.Kb1 R2c4 34.Ka2 Rc7 35.Qxf5 Ra4+ 36.Kb3 Rxa6 {müsste auch im Remis versanden} )
29...Re2+
( 29...Rd5+ 30.Kc3 Kf7 31.a6 Ra5 32.Qxd7+ Re7 33.Qc8 Ra7 {und =} )
30.Kd3 Re1 31.a6 Ra1 32.Qb7 h6 33.Kd2 Re6 34.a7 Rea6 35.Qd5+ Kh8 36.Qxd7 R1a5 37.f4 Rxa7
{Endlich ist der schreckliche Freibauer verschwunden. Bei einigermassen richtigem Spiel kann das nur Remis werden.}
38.Qe6 Kh7 39.g3 Rc5 40.c4 Ra3
{Verhindert, dass der weisse König zur Unterstützung seines c-Bauern nach vorne kann. Mit 40...Tac7 nebst Eroberung des weissen c-Bauern, war das Remis einfach zu haben.}
( 40...Rac7 41.Kd3 Rxc4 42.Qxc4 Rxc4 43.Kxc4 g6 44.Kd5 Kg7 45.Ke6 h5 46.h4 g5 47.Kxf5 gxh4 48.gxh4 Kf7 {=} )
41.Qe7 Rca5 42.Qc7 Ra8 43.Qd7 Rxg3 44.Qxf5+ Kh8 45.Kc2 Ra2+ 46.Kb1 Rgg2 47.Qc8+ Kh7 48.Qf5+ Kg8 49.Qd5+ Kf8 50.f5 Rad2 51.Qa8+ Ke7 52.Kc1 Rc2+ 53.Kd1 Ra2 54.Qb7+ Kd6
{Schwarz kann sich dem Dauerschach der weissen Dame nicht entziehen.}
55.Qd5+ Kc7 56.Qc5+ Kb7 57.Qd5+ Kc8 58.Qc5+ Kb8 59.Qd6+ Ka8 60.Qc6+ Ka7 61.Qc7+ Ka8 62.Qc6+ Kb8 63.Qd6+ Ka7 64.Qc7+ Ka6 65.Qc6+ Ka7 66.Qc7+ 1/2-1/2