
Zitat von
applechess
Hallo G.S.
Wahrscheinlich wird die lczero.uci gar nicht erstellt, weil die GUI die UCI nicht akzeptiert.
Gruss
Kurt
Das kommt drauf an. Er hat doch LCZero bereits einmal eingebunden, also muss die Datei doch existieren. Solang er bei Leela nicht von der Version 0.7 weggeht und nur die weights.txt ändert muss doch alles beim Alten sein.
Ich verstehe sowieso den Workflow nicht, den er da macht:
Code:
- alle Dateien der Version 0.7 in einen Dokumenten Ordner
- die jeweils neue Version aus "networks" in den Ordner kopieren und in weights.txt umbenennen
- in Fritz einbinden
- fertig.
Wenn er das Teil bereits einmal in Fritz eingebunden hat, es dort funktionierte, und er nicht unbedingt mehrere Leela-Versionen gegeneinander spielen lassen will muss er doch eigentlich gar nichts anderes tun als nur die weights.txt auszutauschen und fertig. Er muss weder erneut die Dateien der Version 0.7 in einen Dokumenten Ordner schieben noch muss er das Teil neu einbinden.
Das einzige was passieren kann ist, dass ihm die bereits eingebundene Version mit der neuen weights.txt abstürzt (Meldung normalerweise "LCZero funktioniert nicht mehr"). Dann und nur dann liegt es vermutlich daran, dass Fritz mit der neuen weights - aus welchem Grund auch immer - nicht mehr zurecht kommt.
Ich würde jetzt folgendes machen. Ich würde eine Version von der man weiss dass es funktioniert in Fritz einbinden und testen ob es läuft. Wenn es läuft dann nur die neue Network-Datei runterladen, entpacken und in weight.txt umbenennen, und dann gegen die alte weights austauschen. Dann in Fritz die bereits eingebundene Engine starten und sehen ob es läuft. Wenn es läuft hat er irgendwo anders den Fehler gemacht. Normalerweise sollte die Funktionalität nicht von der weights-Datei abhängen. Alle Kommunikation zwischen Fritz und der Engine findet doch über die Konsolen-Datei LCZero.exe statt.
Mir stellt sich auch die Frage wie es sich äußert, dass Fritz LCZero nicht mehr als UCI erkennt. Lädt er die Konsolenanwendung? Kommt eine Fehlermeldung? So aus der Ferne kann man natürlich nur im Dunkeln stochern, wenn man nicht sieht, was auf dem Desktop so abgeht. Ich habe die Einbindung selber noch nicht in Fritz versucht, mache es aber ähnlich wenn ich eine Engine austausche. Da wird einfach die Engine ausgetauscht, die Verknüpfungen geändert und Ende. Neu einbinden tu ich das nie. Einzige Ausnahme, wenn ich mehrere Versionen einer Engine haben will. Dann muss ich halt durch das ganze Prozedere neu durch.