
Zitat von
borromeus
Keine Sorge, hier sind ganz gute Programmierer unterwegs....
Ach, wo soll ich da anfangen ...
Ich beziehe mich auf Programme um 1982 eines Ehepaares, dessen Namen hier nicht genannt werden soll ...
Wer Lust hat, kann sich mal ja mal die Initialisierung der internen Brettdarstellung anschauen ... macht euch aber auf Einiges gefasst
Wie man es schafft, die dafür genutzte Tabelle zu berechnen
ist mir bis jetzt noch ein Rätsel .... Genie oder Wahnsinn? Ich weiß es nicht ... 
Edit: ... ist mir jetzt klar!
Dann wäre da noch das kleine Geheimnis

, welches die beiden Module CB9 und CB16 beinhalten ... (evtl. auch weitere Opening Book Module, diese liegen mir aber nicht vor).
Als drittes fällt mir noch der Zuggenerator ein

Alter Schwede ... mehr dazu evtl. später mal ... ich dokumentiere das gerade für mich ...
Und dann wäre da noch die (hardwarebedingt) "interessante" Feld-Led Ansteuerung.
Wie gesagt, beißen sich generell an dem Code selbst die besten statischen Analysetools die Zähne aus, was wiederrum an der damals gewählten Programmstruktur liegt.
Die Informationen zur internen Eröffnungsbibliothek des Sensory 9 muss ich auch noch weiter korrigieren. Ich bin jetzt bei 2974 Halbzügen in 207 Varianten. Die Anzahl der Halbzüge stellt die Obergrenze dar, kann sich aber im Laufe weiterer Untersuchungen noch reduzieren. Die genannte Anzahl der Varianten steht noch auf wackeligen Beinen und ist noch nicht belastbar.
Stay tuned ...
Carsten