Thema: Treffen: Revelation II Owners Lounge
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #11  
Alt 02.01.2018, 23:11
borromeus borromeus ist gerade online
TASC R30
 
Registriert seit: 24.02.2017
Land:
Beiträge: 439
Abgegebene Danke: 1.165
Erhielt 499 Danke für 251 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
4/20 8/20
Heute Beiträge
1/3 ssssss439
AW: Der große Revelation Erfahrungen, Meinungen und Wünsche Thread

OK, nun mal im Ernst:

Was ich mir wünschen würde beim Revelation II:

1) Für mich das wichtigste, eine Analysefunktion, wie diese schon beim R30 umgesetzt wurde. Also die nativ ausgewählte Engine soll einfach rechnen was gerade am Brett steht. Ist die falsche Seite dran, einfach von der anderen Seite Figur heben und abstellen. + Pkt. 2!
(Praktisch gelebt, schaue ich mir alle meine eigenen Meisterschaftspartien in Chessbase oder Fritz15 an, da die Analysefunktion im REV II real nicht brauchbar ist).

2) Bei der Analysefunktion mehrere Varianten angeben- Platz genug ist ja (siehe auch Pkt. 4).

3) Es gibt einige kleine Bugs, die behoben werden sollten: zB.: Bibliothek ausschalten, RevII soll den ersten Zug machen, seine Zeit läuft nicht(!!).

4) Die Schachbrettdarstellung am Display ist zu 99,9% obsolet, die kann man in das letzte Untermenue verschieben für Kontrollfunktionen, stattdessen interessantere Dinge anzeigen.

5) Das "Deutsch" in den Menüs "deutsch" machen

6) Einen "Ernstmodius", wo ich nur die Schachuhr sehen kann, Darstellung wie auf einer normalen Turnierschachuhr- und damit sind wir bei dem mir wichtigem Punkt 7.

7) Zeiteinstellungen mit Zeit pro 40 (oder x) Züge + Aufschlag pro Zug, wie das eigentlich heutzutage bei allen Partien üblich ist. Der Aufschlag sollte für beide Seiten unterschiedlich sein, wichtig fürs blitzen gegen Computer- oder alternativ Pkt. 8.

8) Die Zeit für den Spieler sollte erst laufen, wenn der Zug des Computers am Brett ausgeführt wurde.

9) Bis jetzt war es einfach: ich würde mir neben einer Exportfunktion der gespielten Partien auf den PC auch einen Export der Analyse wünschen.
Sprich: man analysiert mit seinem Freund über seine letzte Partie bei der Meisterschaft. Das Gerät erzeugt eigenständig den Variantenbaum aller Stellungen. OK; das ist nicht trivial, aber wünschen darf man sich ja was.


Gruß
Karl

Ruud, help us please!

Geändert von borromeus (02.01.2018 um 23:20 Uhr)
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu borromeus für den nützlichen Beitrag:
xchessg (03.01.2018)