Hallo Andreas,

Zitat von
Drahti
habe damals(TM) meinen Atari mit 6502 aufgebohrt und ihm eine 128 kByte RAM-Disc spendiert, selbes Prinzip

Hilfe!
Das müsst ihr mir nicht in jedem Beitrag erklären. Das weiß ich schon selber seit Jahrzehnten
Alle 6502 basierten Rechner haben damals mit Bankswitching gearbeitet. Mein Frage war ja nur, ob der Simultano das auch macht und ob es dafür Belege gibt.
Die ROMs geben das (aktuell) nicht eindeutig her

Auch, weil man den ganzen Herstellerdaten nicht glauben kann. Ich würde sogar die 8 KB Ram bezweifeln (aber das lässt sich ja einfach überprüfen).

Zitat von
Drahti
Also das sähe man auf der Platine bzw. im Stromlaufplan.
Und da ich den nicht habe, wollte ich mal fragen ...

Zitat von
Drahti
Wenn jemand die ROMs hat, kann man da auch reinschauen. Bei vielen Kisten sind die 64 k einfach nicht voll belegt, sondern es gibt freie Blöcke. An dieser Stelle wird dann das RAM eingeblendet.
Der Simultanocode besteht aus viel "Luft"

Zitat von
Drahti
Wie hast Du den Zuggenerator "decodiert"? Aus dem Programmcode oder "empirisch"?!

Was hälst du für wahrscheinlicher?
Stay tuned ...
Carsten