12. Partie, Sizilianisch (Paulsen/Taimanov-Variante): Mit dem positionell nicht sachgemässen 10...e5 erhält Weiss Eröffnungsvorteil. Trotzdem wäre noch nicht viel los gewesen. Ein Ausflug der schwarzen Dame im 21. Zug nach h4 erweist sich jedoch als taktischer Fehler. Weiss gewinnt eine Figur und bringt den Punkt anschliessend nach Hause. Was ist los mit dem Saitek D+, der aus den letzten 7 Partien einen halben Punkt geholt hat.
Es steht nun 8,5:3,5 (+7 -2 =3) für Mephisto MM V HG550.
[Event "SaitekD+_MM5"]
[Site "Zürich"]
[Date "2017.10.19"]
[Round "12"]
[White "MM V HG550"]
[Black "Saitek D+ EGR 8 MHz"]
[Result "1-0"]
[ECO "B44"]
[WhiteElo "1982"]
[BlackElo "2022"]
[Annotator "K. Utzinger"]
[PlyCount "106"]
[EventDate "2017.10.19"]
1. e4 c5 {12. Partie, Sizilianisch (Paulsen/Taimanov-Variante): Mit dem
positionell nicht sachgemässen 10...e5 erhält Weiss Eröffnungsvorteil.
Trotzdem wäre noch nicht viel los gewesen. Ein Ausflug der schwarzen Dame im
21. Zug nach h4 erweist sich jedoch als taktischer Fehler. Weiss gewinnt eine
Figur und bringt den Punkt anschliessend nach Hause. Was ist los mit dem
Saitek D+, der aus den letzten 7 Partien einen halben Punkt geholt hat. Es
steht nun 8,5:3,5 (+7 -2 =3) für Mephisto MM V HG550.} 2. Nf3 e6 3. d4 cxd4 4.
Nxd4 Nc6 5. Nb5 d6 6. c4 Nf6 7. N5c3 Be7 8. Be2 O-O 9. O-O b6 {Ende Buch} 10.
Bf4 {Ende Buch} e5 $6 {Positionell fragwürdig und dem Gegner das starke
Zentrumsfeld d5 einräumend. Die "normalen" Fortsetzungen sind hier a) 10...
Lb7 oder b) 10...a6} ({a)} 10... Bb7 11. Re1 Rc8 12. Nd2 Ne5 13. Rc1 a6 14. Bg3
Nfd7 15. f4 Ng6 16. Nf3 Bf6 17. Bf1 Nc5 18. e5 dxe5 19. fxe5 Be7 20. b4 Nd7 21.
a3 Rc7 22. Ne4 a5 23. Qd2 axb4 24. axb4 Bxe4 25. Rxe4 Nb8 26. Rd4 Qc8 27. Rd6
Rd8 28. Qe3 Rc6 29. Nd4 Rcxd6 30. exd6 Bxd6 31. Bxd6 Rxd6 32. Nb5 Rd7 33. Qxb6
Nc6 34. Qc5 Nge5 35. Ra1 Qb8 36. Ra6 Rd2 37. Qe3 Nxb4 38. Rxe6 Nf3+ 39. Qxf3
fxe6 40. Qe3 Rd1 41. Nc3 Rd8 42. Qxe6+ Kh8 43. Nd5 Rf8 44. Qe3 Nc2 45. Qe7 Nd4
46. Bd3 Nf5 47. Bxf5 Rxf5 48. h3 Re5 49. Qf7 Re1+ 50. Kf2 Re4 51. Kf3 Rxc4 52.
Nf4 Rc8 53. h4 Qc7 54. Qxc7 Rxc7 55. g4 Kg8 56. g5 Kf7 57. Kg4 Ra7 58. Kf5 Ke7
59. g6 Ra5+ 60. Kg4 hxg6 61. Nxg6+ Kf6 62. Nf8 Ra4+ 63. Kh5 Ra8 64. Nh7+ Kf5
65. Nf8 Ra5 66. Nh7 Ra6 {0-1 (66) Gulko,B (2530)-Karpov,A (2695) Moscow 1976})
({b)} 10... a6 11. Nd2 Bd7 12. a3 Qb8 13. b4 Rc8 14. Rc1 Ne5 15. Qb3 Ra7 16. h3
Ng6 17. Be3 Rac7 18. Qb2 Be8 19. f4 b5 20. cxb5 axb5 21. Nb3 e5 22. f5 Nf4 23.
Bxf4 exf4 24. Rxf4 d5 25. e5 Rxc3 26. Rxc3 Qxe5 27. Rff3 Bd6 28. Rfe3 Ne4 29.
Rxe4 dxe4 30. Rc2 Qh2+ 31. Kf2 e3+ 32. Kxe3 Qf4+ 33. Kd3 Rd8 34. Rc3 Bxb4+ 35.
Kc2 Bxc3 36. Qxc3 Qxf5+ 37. Kb2 Rc8 38. Qd2 Qe5+ 39. Ka2 Bc6 40. Qc2 {1-0 (40)
Ljubojevic,L (2615)-Andersson,U (2565) Milan 1975}) 11. Be3 Be6 {Weiss hat
Eröffnungsvorteil erzielt. Der rückständige Bauer d6 und das Loch d5 bilden
eine Hypothek für Schwarz.} 12. Nd2 {Verstellt unnötig die d-Linie. Richtig
und besser deshalb 12.Sa3} Qd7 13. h3 Rac8 (13... Bxh3 {dieses Opfer
funktioniert nicht} 14. gxh3 Qxh3 15. Bf3 $16) 14. a3 Rfe8 15. b4 {Ein
forscher und raumgreifender Vorstoss.} Qb7 16. Nd5 Nd4 {Objektiv kein
schlechter Zug, auch wenn der auf der d-Linie entstehende Doppelbauer im
ersten Moment schrecklich ausschaut.} 17. Bxd4 exd4 18. Nxe7+ Qxe7 19. Re1 a5
20. Bd3 Nd7 (20... g5 $5 {ist für mutige Spieler, die das gegnerische f2-f4
verhindern und mit g5-g4 selbst nach Gegenspiel suchen wollen.}) 21. f4 {
Weiss steht etwas besser. Nun muss gelegentlich f4-f5 beachtet werden.} Qh4 $2
{Ein taktischer Patzer, der anscheinend für den Saitek D+ zu tief versteckt
ist; dazu wären 14 Halbzüge notwendig. Wäre die schwarze Dame
beispielsweise nach f6 gegangen, hätte f5 mit Se5 und Angriff auf den Ld3
folgen können und hernach stünde dem Le6 das Rückzugsfeld d7 zur Verfügung.
Nach dem unglücklichen Textzug sehen wir bald den Unterschied.} ({Houdini 6.
02 x64-pext:} 21... h6 22. Qf3 b5 23. cxb5 Rc3 24. Qf1 a4 25. Be2 Nf6 26. Qf2
Qa7 27. e5 dxe5 28. fxe5 Nd5 29. Ne4 Rc2 30. Rec1 Rb2 31. Nd6 Qe7 32. Nc4 Rb3
33. Bd1 Ne3 34. Bxb3 axb3 35. Nxe3 dxe3 36. Qe2 Bd5 37. Rc5 Qxe5 38. Rd1 b2 39.
Rcxd5 {0.83/28}) ({Komodo 11.2.2 64-bit:} 21... h6 22. Qe2 Qh4 23. Qf1 Nf6 24.
f5 Bd7 25. Nf3 Qg3 26. b5 Rc5 27. Qf2 Qxf2+ 28. Kxf2 Bc8 29. Nxd4 Bb7 30. Nb3
Rc7 31. Nd2 Nd7 32. Rad1 Nc5 33. Re3 Rcc8 34. g3 Nd7 35. Kg2 Nc5 36. Bb1 Re5
37. Kf2 Rce8 38. Bc2 f6 39. Kg2 Nxe4 {0.45/31}) 22. f5 $1 {Weiss lässt sich
nicht ins Bockshorn jagen und bemerkt richtig, dass er nun schlicht und
einfach eine Figur gewinnt.} Ne5 (22... Qg3 23. fxe6 fxe6 24. Nf3 $18) 23. fxe6
fxe6 ({Nach} 23... Nxd3 {wird der Unterschied zur vorhergehenden Anmerkung
offensichtlich nach} 24. exf7+ Kxf7 25. Qf3+ Nf4 26. Rf1 g5 27. g3 Qxh3 28.
gxf4 Qxf3 29. Rxf3 gxf4 (29... g4 30. Rd3) 30. Rxf4+ {und Weiss hat für die
eroberte Figur nur einen Bauern geben müssen; Schwarz steht klar auf Verlust})
24. Nf3 Nxf3+ 25. Qxf3 {Mit Mehrfigur gegen einen Bauern hat nun Weiss eine
gewonnene Stellung.} Rf8 26. Qg4 Qxg4 27. hxg4 Rf4 (27... e5 {ist besser, aber
schliesslich ebenso ungenügend} 28. bxa5 bxa5 29. Rab1 $18) 28. bxa5 bxa5 29.
e5 $1 {Die genaueste Fortsetzung} Rd8 30. exd6 Rxd6 31. Re5 Rxg4 32. Rxa5 {
Einer der beiden weissen Freibauern (a3 oder c4) wird nun das Rennen machen.}
Rd8 33. a4 Rc8 34. Re5 Rg3 35. Ra3 Kf7 36. Kf2 Rxd3 (36... Rg4 {ist
hoffnungslos nach} 37. a5 $18) 37. Rxd3 Rxc4 {Selbst in dieser mehr als klaren
Gewinnstellung für Weiss, lässt Bediener Rolf Bühler bis zum bitteren Ende
weiterspielen.} 38. a5 Kf6 39. Rb5 e5 40. Kf3 Rc1 41. Ke4 Re1+ 42. Kd5 Re2 43.
Rb6+ Kf5 44. Re6 {droht Txd4 exd4, Txe2} Rxg2 45. Rxe5+ Kg6 46. Rxd4 Ra2 {
Rechtzeitiges Aufgeben kennt der Saitek D+ offenbar nicht.} 47. Kc6 Kf6 48. Rb5
h6 49. Kb7 Re2 50. Rd7 Ke6 51. Rxg7 Kf6 52. Rc7 h5 53. a6 Ra2 {Schwarz gibt auf
} 1-0