Einzelnen Beitrag anzeigen
  #47  
Alt 18.10.2017, 09:46
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 7.893
Abgegebene Danke: 10.891
Erhielt 16.930 Danke für 5.966 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
13/20 13/20
Heute Beiträge
0/3 sssss7893
AW: Match 120'/40 Saitek D+ EGR 8 MHz - MM V HG550

9. Partie, ECO-Code C07: Französische Verteidigung (Tarrasch-Variante): Das Eröffnungsbuch von MM V HG550 endet einen Zug zu früh, was böse in die Hosen hätten gehen können. Doch der Saitek D+ geht an seinem Glück vorbei und gibt sich mit leichtem Vorteil zufrieden. Im Endspiel verliert Weiss den Faden, gerät in Nachteil und geht durch eine blamable Abwicklung gar eines Bauern verlustig. Was dann folgt, ist geradezu haarsträubend. Der MM V verliert den Bauer sofort wieder ... und die Behandlung des schliesslich entstehenden Bauernendspiels gleicht einer schlechten Zirkusvorstellung mit abwechselnd stürzenden Artisten. Am liebsten würde man die Partie nicht werten, dennn keines der beiden Programme hat das Remis verdient. Stand des Matches somit 5,5:3,5 (+4 -2 =3) für den Mephisto MM V HG550.


[Event "SaitekD+_MM5"]
[Site "Zürich"]
[Date "2017.10.16"]
[Round "9"]
[White "Saitek D+ EGR 8 MHz"]
[Black "MM V HG550"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "C07"]
[WhiteElo "2022"]
[BlackElo "1982"]
[Annotator "K. Utzinger"]
[PlyCount "96"]
[EventDate "2017.10.16"]

1. e4 e6 {9. Partie, ECO-Code C07: Französische Verteidigung
(Tarrasch-Variante): Das Eröffnungsbuch von MM V HG550 endet einen Zug zu
früh, was böse in die Hosen hätten gehen können. Doch der Saitek D+ geht
an seinem Glück vorbei und gibt sich mit leichtem Vorteil zufrieden. Im
Endspiel verliert Weiss den Faden, gerät in Nachteil und geht durch eine
blamable Abwicklung gar eines Bauern verlustig. Was dann folgt, ist geradezu
haarsträubend. Der MM V verliert den Bauer sofort wieder ... und die
Behandlung des schliesslich entstehenden Bauernendspiels gleicht einer
schlechten Zirkusvorstellung mit abwechselnd stürzenden Artisten. Am liebsten
würde man die Partie nicht werten, dennn keines der beiden Programme hat das
Remis verdient. Stand des Matches somit 5,5:3,5 (+4 -2 =3) für den Mephisto
MM V HG550.} 2. d4 d5 3. Nd2 c5 4. exd5 Qxd5 5. Ngf3 cxd4 6. Bc4 Qd6 7. O-O Nf6
8. Nb3 Nc6 {Ende Buch} 9. Nfxd4 Nxd4 10. Nxd4 {Ende Buch} e5 $2 {Der erst
selbst errechnete Zug ist bereits eine Katastrophe. Irgendwie ist aber auch
nicht verständlich, dass die Buchmacher nicht wenigstens den ersten Zug einer
der beiden Hauptvarianten 10...a6 oder 10...Ld7 ins Buch aufgenommen haben.} (
10... a6 11. Re1 Qc7 12. Bf1 Bd6 13. Nf5 Bxh2+ 14. Kh1 Kf8 15. Qd4 exf5 16.
Qxf6 h6 17. Qd4 Bd6 18. Bd2 Be6 19. Bc3 Rh7 20. Rad1 Be7 21. Qe3 h5 22. Qf3 Rc8
23. Bd3 Qc6 24. Qxc6 Rxc6 25. Bxf5 Rh6 26. Be4 Rc7 27. Be5 Rc5 28. Bd4 Rc7 29.
Be3 Rf6 30. Bd4 Rh6 31. b3 b5 32. Be5 Rc8 33. f3 h4 34. Re2 Rh5 35. Bd4 b4 36.
Bb7 Rd8 37. Bxa6 Rhd5 38. Red2 Bg5 39. Bc5+ Rxc5 40. Rxd8+ Bxd8 41. Rxd8+ Ke7
42. Rd2 Ra5 43. Bd3 Rxa2 44. Re2 Kd6 45. Re4 Kc5 46. Rxh4 Ra1+ 47. Kh2 Rd1 48.
Be4 {0-1 (48) Karjakin,S (2781)-Caruana,F (2808) Paris 2017}) (10... Bd7 11.
Re1 Be7 12. c3 O-O 13. Qf3 Qb6 14. a4 Rfc8 15. a5 Qd8 16. Bf1 Bd6 17. Bg5 h6
18. Bxf6 Qxf6 19. Qxb7 e5 20. Qxd7 exd4 21. cxd4 Rc2 22. Re8+ Rxe8 23. Qxe8+
Bf8 24. Qe3 Rxb2 25. Rc1 a6 26. Rc8 Ra2 27. d5 Qd6 28. Qb6 Qd7 29. Qc5 {
1-0 (29) Zhou,J (2595)-Xu,Y (2536) Beijing 2017}) 11. Re1 (11. Nb5 $1 $16 {
gibt Weiss bereits deutlichen Vorteil, z. B.} Qc5 12. b3 a6 13. Ba3 Qc6 14.
Nd6+ Bxd6 15. Qxd6 Qxd6 16. Bxd6 {und Weiss hat mit seiner Vollentwicklung und
dem Läuferpaar eine positionelle Gewinnstellung}) (11. Nf3 {ist ebenfalls
besser als der Textzug}) 11... Be7 12. Nf3 Qxd1 13. Rxd1 {Weiss steht noch
immer klar besser, aber die ganz grosse Chance ist vorbei.} Bg4 14. Bb5+ (14.
Re1 {ist eine gute Alternative} Bxf3 15. gxf3 Nd7 16. Bd5 Rc8 17. c3 b6 18. f4
$16) 14... Kf8 {Die beste Verteidigung} ({a)} 14... Nd7 15. h3 a6 16. hxg4 axb5
17. Rd5 {und Weiss gewinnt einen Bauern}) ({b)} 14... Bd7 15. Rxd7 $1 Nxd7 16.
Nxe5 Rd8 17. Be3 a6 18. Bxd7+ Rxd7 19. Nxd7 Kxd7 {mit weissem Plusbauer}) 15.
Be2 (15. Re1 $5) 15... Rc8 16. c3 e4 17. Nd4 Bxe2 18. Nxe2 Bc5 {Da Schwarz
wegen der ungünstigen Stellung seines Königs die Türme noch nicht verbunden
hat, kämpft er noch immer mit gewissen Schwierigkeiten.} 19. Bg5 Ng4 20. Nd4
f6 21. Bh4 (21. Bf4 $14 {war natürlich die gegebene Fortsetzung; man kann
sich nur immer wieder wundern, weshalb die alten Programme die spezielle Gabe
besitzen, ihre Figuren auf schlechte Plätze zu stellen.}) 21... Kf7 {Nun hat
Schwarz (endlich) all seine Probleme gelöst und den Ausgleich erreicht.} 22.
Re1 $6 {Das geht zu leichtem Vorteil für Schwarz aus.} (22. Nb3 Ne5 23. Nxc5
Rxc5 24. Bg3 Nd3 25. f3 f5 26. Bf2 $11) 22... Rhe8 (22... Bxd4 23. cxd4 Rhe8
$15 {war die richtige Zugfolge}) 23. h3 Nh6 24. Rac1 $2 {Das selektive
Programm von Julio Kaplan bringt den Bediener zur Verzweiflung. Nun geht
schlicht und einfach ein Bauer verloren, was mit 24.Tad1 vermieden werden
konnte. Um das zu erkennen, waren 8 Halbzüge erforderlich. Ist/war das zuviel
für den Saitek D+?} Bxd4 25. cxd4 Rxc1 26. Rxc1 Nf5 27. Bg3 Nxd4 28. Rc4 Ne2+
29. Kh2 Nxg3 30. Kxg3 b5 $2 {Und erneut gibt ein mieser Zug echt Grund zum
Staunen, war es doch nicht schwer zu berechnen, dass Weiss nach dem Textzug
einen Bauern zurückerobern wird.} (30... g5 {was dem Gegner die Felder h4 und
f4 wegnimmt, ist deutlich stärker und gewinnträchtig}) 31. Rc7+ Re7 32. Rxe7+
Kxe7 33. Kf4 Kd6 34. Kxe4 {Ein auf Remis stehenden Bauernendspiel steht auf
dem Brett. Mal schauen, welches Preogramm den nächsten grossen Fehler zum
Partieverlust aus dem Hut zaubert.} g6 35. g4 a5 36. f4 Ke6 $4 {Schwarz patzt
als Erster und sollte nun verlieren.} 37. f5+ $4 {Nun patzt Weiss und vergibt
den Gewinn.} (37. Kd4 Kd6 38. g5 $18 {und aus für Schwarz, der in Zugzwang
gerät} b4 39. Kc4 f5 40. b3 Kc6 41. h4 Kd6 42. Kd4 Kd7 43. Kc5 Ke6 44. Kc6 $1
Ke7 45. Kb5 {usw.}) 37... gxf5+ 38. gxf5+ Kd6 39. Kd4 h6 40. b3 b4 41. Ke4 $4 {
Dieser schlimme Fehler sollte verlieren.} (41. h4 {macht Remis} h5 42. Kc4 Kc6
$11) (41. Kc4 {ist auch Remis} Ke5 42. Kb5 Kxf5 43. Kxa5 Kg5 44. Kxb4 f5 45. a4
f4 46. a5 f3 47. a6 f2 48. a7 f1=Q 49. a8=Q Qxh3 $11) 41... Kc6 $4 {Nun ist es
Schwarz, der den Gewinn vermasselt.} (41... h5 42. Kd4 h4 43. Ke4 Kc5 44. Ke3
Kd5 45. Kf4 Kd4 46. Kg4 Kc3 47. Kxh4 Kb2 48. Kg3 Kxa2 49. h4 a4 50. h5 axb3 51.
h6 b2 52. h7 b1=Q 53. h8=Q Qxf5 $19) 42. Kd4 {Sichert das Remis wieder.} Kd6
43. Kc4 Kc6 44. h4 h5 45. Kd4 Kd6 46. Kc4 Kc6 47. Kd4 Kd6 48. Kc4 Kc6 1/2-1/2

Geändert von applechess (19.10.2017 um 13:51 Uhr)
Mit Zitat antworten
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Egbert (18.10.2017), Mapi (18.10.2017), RetroComp (18.10.2017), Wolfgang2 (18.10.2017)