Einzelnen Beitrag anzeigen
  #42  
Alt 16.10.2017, 18:46
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 7.893
Abgegebene Danke: 10.891
Erhielt 16.930 Danke für 5.966 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
13/20 13/20
Heute Beiträge
0/3 sssss7893
AW: Match 120'/40 Saitek D+ EGR 8 MHz - MM V HG550

7. Partie, ECO-Code C11: Französische Verteidigung (Steinitz-Variante): Obwohl den (alten) Computerprogrammen zu Recht nachgesagt wird, dass sie die Französische Verteidigung meistens nicht gut behandeln, sehen wir in dieser Partie bis zum 19. Zug hochklassiges Schach. Mit der komplexen Stellung kommt der Saitek D+ dann nicht zurecht und gerät rasch in Nachteil. Als das Programm von Julio Kaplan später eine starke Verteidigung vermeidet, geht es rasch abwärts, wobei das druckvolle Spiel von Ed Schröders Programm einen wichtigen Beitrag leistet. Mit diesem Sieg geht der Mephisto MM V HG550 das erste Mal in diesem Match mit 4:3 (+3 -2 =2) in Führung.


[Event "SaitekD+_MM5"]
[Site "Zürich"]
[Date "2017.10.14"]
[Round "7"]
[White "Saitek D+ EGR 8 MHz"]
[Black "MM V HG550"]
[Result "0-1"]
[ECO "C11"]
[WhiteElo "2022"]
[BlackElo "1882"]
[Annotator "K. Utzinger"]
[PlyCount "123"]
[EventDate "2017.10.14"]

1. d4 e6 {7. Partie, ECO-Code C11: Französische Verteidigung
(Steinitz-Variante): Obwohl den (alten) Computerprogrammen zu Recht nachgesagt
wird, dass sie die Französische Verteidigung meistens nicht gut behandeln,
sehen wir in dieser Partie bis zum 19. Zug hochklassiges Schach. Mit der
komplexen Stellung kommt der Saitek D+ dann nicht zurecht und gerät rasch in
Nachteil. Als das Programm von Julio Kaplan später eine starke Verteidigung
vermeidet, geht es rasch abwärts, wobei das druckvolle Spiel von Ed
Schröders Programm einen wichtigen Beitrag leistet. Mit diesem Sieg geht der
Mephisto MM V HG550 das erste Mal in diesem Match mit 4:3 (+3 -2 =2) in
Führung.} 2. e4 d5 3. Nc3 Nf6 4. e5 Nfd7 5. f4 c5 6. Nf3 Nc6 7. Be3 cxd4 8.
Nxd4 Bc5 9. Qd2 {Ende Buch} O-O {Ende Buch} 10. Bb5 {Hier hat der Läufer in
diesem System nichts zu suchen. Das heisst aber natürlich noch lange nicht,
dass er Textzug fehlerhaft ist. Einzig auf Vorteil kann Weiss damit nicht
(mehr) hoffen. Üblich ist 10.0-0-0 usw.} (10. O-O-O a6 11. Qf2 Bxd4 12. Bxd4
b5 13. Be3 Qa5 14. Kb1 b4 15. Ne2 Qc7 16. Nd4 Nxd4 17. Bxd4 a5 18. Bb5 a4 19.
b3 Ba6 20. Bxa4 Rfc8 21. f5 exf5 22. Qxf5 Nf8 23. Bb2 Bc4 24. bxc4 Rxa4 25.
cxd5 Qc4 26. Rhf1 Ra7 27. Kc1 Rac7 28. d6 Rd7 29. Kb1 Ra8 30. Rd3 Qxa2+ 31. Kc1
Ne6 32. Rh3 g6 33. Qe4 Rc8 34. Qxb4 Qa6 35. Rff3 Rb7 36. Qd2 Qa2 37. Rb3 Rxb3
38. Rxb3 Qxb3 39. d7 Qb8 40. dxc8=Q+ Qxc8 41. Bc3 h5 42. Qe3 Qc6 43. Qf3 Qc5
44. Kd2 Kg7 45. h3 Kg8 46. Ke2 Qg1 47. Kd3 Qb1 48. Kd2 Qg1 49. Qe4 Qf2+ 50. Kc1
Qf1+ 51. Kb2 Qb5+ 52. Bb4 Nc5 53. Qd4 Ne6 54. Qe4 Nc5 55. Qd4 Ne6 56. Qd6 Qb7
57. g3 Qf3 58. Qb8+ Kg7 59. Be7 Kh7 60. Bf6 Nf8 61. Qxf8 Qb7+ 62. Kc3 Qf3+ 63.
Kd4 Qf2+ 64. Kc3 Qf3+ 65. Kc4 Qe4+ 66. Kb3 Qd5+ 67. c4 Qd3+ 68. Kb4 Qd2+ 69.
Kb5 Qb2+ 70. Qb4 Qd4 71. c5 Qd5 72. Kb6 Qe6+ 73. c6 Qxh3 74. Qf8 {1-0 (74) So,
W (2808)-Holt,C (2567) chess.com INT 2017}) 10... Nxd4 11. Bxd4 a6 {Hier sieht
man das erste Mal den Nachteil von 10.Lb5. Der angegriffene Läufer muss
entweder zurück oder auf d7 tauschen. Im ersten Fall hat Schwarz ein Tempo
gewonnen, denn a6 ist in dieser Stellung doppelt nützlich, indem das lästige
Sc3-b5 verhindert und b7-b5 vorbereitet wird. Im zweiten Fall gibt Weiss mit
Lxd7 das Läuferpaar auf und seinen Angriffsläufer weg.} 12. Be2 {Verliert
ein Tempo für den Rückzug. Wollte Weiss das vermeiden, kamen zwei
Alternativen in Frage.} ({a)} 12. Bxd7 Bxd4 13. Qxd4 Bxd7 $11) ({b)} 12. Bxc5
Nxc5 13. Bd3 Qb6 (13... Bd7 14. O-O $11) 14. O-O-O Qc7 $11) 12... b6 (12... b5
$5) 13. O-O Bb7 14. Na4 (14. Rad1 Bxd4+ 15. Qxd4 Rc8 16. g3 b5 17. a4 bxa4 18.
Ra1 f6 19. exf6 Qxf6 20. Qxf6 gxf6 21. Rxa4 Nc5 22. Rb4 Rfd8 23. Rd1 a5 24. Rb6
Bc6 25. f5 d4 26. fxe6 dxc3 27. Rxd8+ Rxd8 28. Rxc6 cxb2 29. Rb6 Na4 30. Rb7
Rd4 31. e7 Re4 32. Bc4+ Kh8 33. Ba2 Nc3 34. Rxb2 Rxe7 35. Rb8+ Kg7 36. Bc4 a4
37. Rg8+ Kh6 38. Ra8 Rc7 39. Bd3 Kg7 40. Kf2 Re7 41. Kf3 h5 42. Ra5 Re5 43.
Ra7+ Kf8 44. h3 Re7 45. Ra8+ Kf7 46. Rc8 Nd1 47. Bc4+ Kg7 48. Rg8+ Kh7 49. Ra8
{1/2-1/2 (49) Cleto,D (2395)-Crespo,R (2485) CADAP corr 2000}) 14... Bxd4+ 15.
Qxd4 Rc8 16. Nc3 Qh4 {Bislang haben beide Programme überraschend gut agiert.
Der Textzug verdirbt zwar nichts, passt nun aber irgendwie nicht so recht ins
Gefüge, weshalb die Alternativen a) 16...Dc7 oder b) 16...De7 den Vorzug
verdienten.} 17. Rad1 Rc6 18. Qe3 Rfc8 {Der von Schwarz gewählte Aufbau wirkt
etwas langsam, auch wenn die Suche nach Gegenspiel auf der halboffenen c-Linie
grundsätzlich nicht zu tadeln ist.} 19. f5 $5 $14 {Der Saitek D+ geht forsch
voran, sehr gut! Nun können die weissen Türme durch Td4 oder Tf4 rasch in
Angriffsstellung gebracht werden.} Qb4 {Angriff auf b2, bevor Weiss zu Td4
oder Tf4 kommt. Eine verständliche, wenn auch vielleicht nicht die beste
Reaktion.} ({Houdini 6.02 x64-pext:} 19... b5 20. Rd4 Qh6 21. Qxh6 gxh6 22.
fxe6 fxe6 23. Re1 Nxe5 24. Bxb5 Nf3+ 25. gxf3 axb5 26. a3 Rf8 27. Kf2 Rf5 28.
f4 Rh5 29. Kg3 Rc7 30. h4 Rg7+ 31. Kh3 Bc6 32. Re5 Rxe5 33. fxe5 Be8 34. Rf4
Rc7 35. Kg3 h5 36. Kf3 Kg7 37. Ke3 Rc8 38. Ne2 Rxc2 39. Nd4 Rxb2 40. Nxe6+ Kh6
41. Kd4 Bg6 42. Kxd5 Ra2 43. Nd4 {0.70/31}) 20. Rb1 $2 {Weiss zeigt sich der
Situation nicht gewachsen und gerät nun deutlich in Nachteil. Einzig 20.Td4!
hätte die schwarze Spielweise auf die Probe gestellt.} (20. Rd4 Qxb2 21. Na4
Qxa2 22. f6) 20... d4 $1 {Schwarz packt die unerhofft aufgetauchte Chance.} 21.
Qf4 Qc5 22. Na4 Qxe5 23. fxe6 ({Schlecht ist} 23. Qxe5 $2 Nxe5 24. fxe6 fxe6
25. c3 d3 $17 {und Schwarz steht prächtig}) 23... Qxe6 {Damit hat Schwarz
einen Bauern gewonnen, denn wegen des Angriffs auf den Le2 hat Weiss keine
Zeit, den Bauern d4 zu schlagen.} 24. Rbe1 $2 {Droht Lxa6, aber eine
schwerwiegende Ungenauigkeit, wonach Schwarz ohne Probleme gewinnen sollte.} (
24. Bf3 {war die beste Verteidigung} f6 $1 25. c4 (25. Bxc6 $2 Qxc6 $19) 25...
R6c7 26. Bxb7 Rxb7 27. b3 b5 28. Nb2 Ne5 29. Qxd4 bxc4 30. Nxc4 Nxc4 31. bxc4
Rxb1 32. Rxb1 Qxc4 $17 {und der Gewinn dieses Schwerfiguren-Endspiels würde
Schwarz alles abverlangen.}) 24... g5 {Höchst interessant, aber deutlich
stärker war 24...Dg6! -+} (24... Qg6 $1 {drohend b6-b5 mit Figurengewinn und
Tc6xc2 wiederum drohend b5 mit Figurengewinn, weil Weiss das Matt Dxg2
abwehren muss} 25. Rf2 ({a)} 25. Bd3 $2 Rxc2 26. Bxg6 Rxg2+ 27. Kh1 Rxg6+ 28.
Qe4 Bc6 29. b3 b5 30. Qxc6 Rgxc6 31. Nb2 Rc2 $19) ({b)} 25. c3 Rf6 26. Qg3 Qxg3
27. hxg3 Rxf1+ 28. Rxf1 Bc6 29. Bxa6 Rf8 30. Rd1 Bxa4 31. Rxd4 Bc6 $19) 25...
Rf6 26. Qxd4 Rxf2 27. Qxf2 Rxc2 $19) 25. Qxg5+ Qg6 {Aber auch so bleibt noch
genügend Vorteil für Schwarz übrig.} 26. Qg4 $2 {Mehr Widerstand leisten
der Damentausch oder der Rückzug Dg3.} Ne5 $19 {Mit schwarzer Gewinnstellung.}
27. Qg3 Qxg3 28. hxg3 b5 (28... Rxc2 {war noch stärker}) 29. c3 bxa4 (29... d3
{ist genauer}) 30. cxd4 Ng6 31. Bf3 R6c7 32. Rf2 Kg7 33. Rd2 Rc1 34. Rxc1 Rxc1+
35. Kf2 Bc6 36. Bxc6 Rxc6 {Das Endspiel mit nur einem Bauern für die Figur
lässt Weiss keine Chancen mehr.} 37. Ke3 Nf8 38. d5 Rb6 39. Kd4 Nd7 40. Kc4
Rb5 41. d6 Kf6 42. Kc3 Ke5 43. Rf2 f6 44. Rf4 Rc5+ 45. Kd3 a3 46. bxa3 Ra5 47.
a4 Kxd6 48. Ke3 Ke6 49. Re4+ {Immer wieder kann man das bei diesen Oldies
sehen: Sie scheuen sich in selbst klar verlorener Stellung nicht, auch noch
die letzten (aktiven) Figuren zu tauschen.} Re5 50. Kf4 Rxe4+ 51. Kxe4 Nc5+ 52.
Kd4 Nxa4 53. g4 Nb6 54. a3 Nd7 55. g3 h6 56. Kc4 f5 57. gxf5+ Kxf5 58. Kb4 Kg4
59. Ka5 Kxg3 60. a4 h5 61. Kxa6 h4 62. Kb7 {Weiss gibt auf} 0-1
Mit Zitat antworten
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Egbert (16.10.2017), Hartmut (16.10.2017), paulwise3 (16.10.2017), Wolfgang2 (17.10.2017)