Heute probierte ich selbst mal die Aktivschach-Stufe aus. Eine Partie, ein Unentschieden. Der Zufall wollte es, dass der Computer mit Weiß die Spanisch-Abtauschvariante mit frühem Damentausch spielte. Damit stand ein frühes Turmendspiel auf dem Brett. Anstatt dicht zu machen, spielte ich diesmal weiter, hatte allerdings nicht die geringste Gewinnchance. Diese hätte der Computer in einer Situation gehabt. (Siehe Kommentierung).
Nach meinen bisherigen Eindrücken reicht meine "Schachkunst" nicht oder kaum aus, um mit den bewährten Spielprinzipien zu gewinnen.
[Event "1. Partie 30min/Spiel"]
[Site "?"]
[Date "?"]
[Round "?"]
[White "Millennium CG Exclusive"]
[Black "Wolfgang"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "C68"]
[Opening "Spanische Partie"]
[Variation "Abtausch, Aljechin-Variante"]
[TimeControl "300"]
[Termination "normal"]
[PlyCount "114"]
[WhiteType "program"]
[BlackType "human"]
{Meine erste Aktiv-Partie mit 30 Minuten/Partie gegen den Millennium CG
Exclusive. Und der Computer wählte eine Eröffnung, wie sie leichter für
mich kaum hätte sein können. Häufig spiele ich das mit Weiß. Der Exclusive
überlegte recht lange, so dass es für mich keinerlei Zeitnot gab. Mein
Problem war der schwache h-Bauer. Das Endspiel musste ich mit einem Bauer
weniger bestreiten. Als Kompensation schaffte es der schwarze Königsbauer
bis ein Feld vor die Umwandlung. Der MCGE musste sich darum kümmern. Es
wurde Remis.} 1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Bb5 a6 4. Bxc6 dxc6 5. d4 exd4 6. Qxd4
Qxd4 7. Nxd4 Bd7 8. Be3 O-O-O 9. Nc3 Bb4 10. O-O Bxc3 11. bxc3 Nf6 12. Bg5
h6 13. Bxf6 gxf6 14. f3 Be6 15. Rfd1 Rd6 16. Nxe6 fxe6 17. Kf2 Rhd8 18.
Rxd6 cxd6 19. c4 e5 20. a4 a5 21. Rb1 Kc7 22. Rb3 b6 23. g4 d5 24. exd5
cxd5 25. Rc3 d4 26. Rb3 Rd6 27. Ke2 Rc6 {? möglicherweise ist dieser Zug
falsch. Mit dem Angriff auf c4 sollte verhindert werden, dass Weiß allzu
sorglos mit seinem König in Richtung h6 marschiert. Nach dem Textzug musste
ich etwas "kämpfen".} 28. Kd3 Kd6 29. h4 Ke6 30. Rb1 Kd6 {eventuell war
f6-f5 stärker, habe ich mich allerdings nicht getraut.} 31. Rb5 Ke6 32. f4
Kd6 33. fxe5+ fxe5 34. Ke4 {Es gab für das Lang-Programm einen Gewinnweg,
wie sich später heraus stellte:} (34. h5 {!} Ke6 35. Ke4 Rxc4 36. Rxb6+ Kf7
37. Kxe5 Rxc2) 34. .. Rxc4 35. Rxb6+ Kc7 36. Rxh6 d3+ {!?} {Besser ist:}
(36. .. Rxc2 37. h5 Re2+ 38. Kd3 Re3+ 39. Kd2 Rg3) 37. Kxd3 Rd4+ 38. Kc3
Rxg4 39. Kb3 Rb4+ 40. Ka3 Rc4 41. Re6 e4 42. h5 Kd7 43. Re5 Kd6 44. Rxa5
Rxc2 45. h6 Rh2 46. Kb4 e3 47. Kc3 Kc6 48. Ra6+ {!?} (48. Ra8 Rh4 49. Kd3
Kb7 50. Rh8 Rxa4 51. Kxe3 Rg4 52. Kf2 Rg6 53. Kf3 Rc6 54. Kg3 Rc3+ 55. Kf4
Rc6 56. Kg5 Rc5+ 57. Kg6 Rc6+ 58. Kf5 Rc5+ 59. Ke4 Rc6 60. Kd5 (60. h7 {?
ist sofort Remis} Rh6 61. Kf4 Rh1)) 48. .. Kc5 49. Re6 e2 50. Kd2 Kb4 51.
Ra6 Kb3 52. a5 Kb4 53. Ra7 Rxh6 54. Kxe2 Kb5 55. Kd3 Ra6 56. Rxa6 Kxa6 57.
Kc4 {Restzeiten, Weiß: 10 Minuten, Schwarz: 12 Minuten} Kxa5 {Zu wenig
Material} 1/2-1/2