AW: DGT Pi Schachcomputer
Wie gesagt..DGT hat den Treiber für i2c geschrieben. Sonst würde die PI nicht (mit picochess) funktionieren. Das hat sicherlich einige Wochen/Monate Entwicklungszeit gekostet.
Wer Geld sparen möchte, oder eine besondere PI haben will, kann auf meine Webseite schauen...da steht wie man aus einer normalen 3000 eine Pi macht.
Man kann sogar ein RaspZero verbauen, dann hat man nicht mal diesen schwarzen Teil unten. Kostet 60EUR für Uhr, 40EUR für Rasp3 und 5EUR für die Kabel => 105EUR.
DGT hatte auch nix dagegen, das ich diese Anleitung auf meiner Seite posten würde.
Den ersparten Rest darf man übrigens gerne mir spenden
DGT's Pi ist für Leute gedacht, die das Ding einschalten, und losspielen ...nicht für PowerUser, die alles verstellen wollen / oder sich mit einem richtigen Betriebssystem auskennen wie Linux Deswegen haben Sie alles mögliche weggelassen. Da steht nix vom Webserver, nix wie man engines einbaut, manipuliert, usw...Den Stress geben Sie sich nicht, ha.
Das mit der "rollierenden Anzeige" , "Ponder" usw. habe ich ja schon abgenickt (in meiner bekannten charmanten Art)...aber erst (viel) später also >v1
Jürgen
|