Einzelnen Beitrag anzeigen
  #29  
Alt 09.08.2017, 02:07
Benutzerbild von spacious_mind
spacious_mind spacious_mind ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 29.06.2006
Ort: Alabama, USA
Land:
Beiträge: 2.222
Abgegebene Danke: 650
Erhielt 1.144 Danke für 510 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 18/20
Heute Beiträge
0/3 sssss2222
Re: AW: Re: AW: Re: Geschwindigkeitsverdopplungen und Elozahlen

 Zitat von Wolfgang2 Beitrag anzeigen
Ich rechne nicht falsch, sondern ich orientiere mich an der Praxis, sprich reellen Lösezeiten. Wenn die MIPs so sind wie sie sind, dann ist das so. Das taugt aber nicht für Elo-Berechnungen:

Deine Behauptung:"...Oben zum Beispiel ist Mephisto Vancouver 68030-36 MHz (Program X) mit Aktivwertliste von 2334 ELO mit verdoplungsfaktor von 50 ELO. Auf dem AMD Athlon X2400+ mit Faktor 50 waere er dann bei ca. 2841 ELO."

... sagt aus, dass die Differenz 2841-2334 = 507 Elo-Punkte sind. Das wären dann über 10 Verdoppelungen, wenn, wie Du sagst, eine Verdoppelung 50 Punkte bringt. 10 Verdoppelungen = Faktor 1024.
Das ist auch letzten Endes das, was hinter Deiner Rechnung steckt. Das ist ja prinzipiell über den MIP-Quotienten (AMD 2400+/Motorola 68030) logarithmisch so darstellbar, jedoch kein praxisgerechter Ansatz.

Praxisgerecht ist, wenn ich beispielsweise durch Tuning oder anderen Prozessor ein doppelt so schnelles Gerät habe (gemessen an Schach-Studien) und dann wissen möchte, wie viele Elo-Punkte das dann im praktischen Spiel (ermittelt durch Computer-Computer-Partien) ergibt.

Über MIPs-Zahlen verschiedener Prozessor-Technologien Elo-Werte zu "konstruieren", nichts anderes machst Du hier, das funktioniert nicht. Das geht allenfalls über MHZ-Zahlen bei ansonsten gleicher Technologie.

Gruß
Wolfgang
Hallo Wolfgang

Da sind wir nicht einstimmig. Ich finde das dein weg viel mehr ungenauigkeiten hat als wie ich das mache mit MIP's.

Beispiel:

Du hattest angedeutet mit dein Text Buch Psion 1.01 10 Sekunden bei 486DX-66 und 20 Sekunden Pentium 90.

Ich Schrieb:

DOSBox 69,300 cpu cycles getestet (P90 ca) und 26,800 CPU cylces (486DX2-66) getestetet.

11 Sekunden und 21 Sekunden mit Psion 1.01.

Aber wie gesagt die Psion 1.01 verhaeltnisse bedeuten nicht unbedingt PC geschwindigkeit. 69,300 ist 2.58 mal schneller als 26,800 sonst waere es 8 Sekunden fuer den P90.


Jetzt versuche mal als Beispiel Rebel 10 mit 69,300 und 26,800 wie oben gezeigt aber dismal lass sie Rechnen mit PLY.

Zuege 1.f3 e5 (spielt Rebel) 2. e3 (Rebel rechnet jetzt)

6 PLY

69,300 = 5 Sekunden
26,800 = 14 Sekunden
2.4 Mal so schnell

8 PLY

69,300 = 58 Sekunden
26,800 = 176 Sekunden
2.56 Mal so schnell

Ich wuerde das gleiche Machen mit Psion 1.01 aber er hat keine PLY daher geht das nicht.

Meines achtens einfach Stellung aus Buch zu nehmen und damit geschwindingkeiten zu beweisen bringt nichts ausser ungenauigkeiten.

Die 2.56 mal so schnell ist fast genau was es auch sein sollte (2.58)

Wer Weiss vielleicht mit 10 PLY ist er sogar genau.

Andere sachen die bei dir ungenau sind.

1) Eine 10 Sekunden angabe kann sogar bis auf 9+ % Falsch liegen. 9 Sekunden bei 10+% Falsch. Wieso? weil du bei deine Tests nicht weisst ob es als beispiel 9.0 war oder 9.9 war in sekunden dein Psion Uhr zeigt das nicht.
2) Genau wie 1 deine Menschen Uhr wenn du stop drueckst ist auch ungenau und warscheinlich genau so ungenau wie Punkt 1. Also du koenntest so weit wie 20% entfehrnt sein von der realitaet. Bei 10% verlierst du schon 50-80 ELO Punkte wenn du den 10 Faktor erreichst nur durch deine ungenauigkeiten.
3) Wie dir dieser Rebel Test zeigt, stellungen zu testen is sogar noch weiter entfehrnt als Punkt 1 und Punkt 2. Kann sogar so gross sein wie 50% falsch wie beim Psion 1.01 test.

Das ist eben so wenn du niedriege sekunden benuetzt wie zb 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 etc.

Jetzt mal zurueck zu MIPS. Ich hatte geschrieben das es ein grober schneller test ist. Ich kann tausende von schachprogramme schnell durch meinen calculator laufen lassen um einen Wert zu bekommen den ich immer noch stark behaupte grob gesagt naeher ist als deine einzelne tests die einen viel groesseren aufwand haben und groessere ungenauigkeiten.

Hast du schon mal den Fruit 05 verglichen mit was bei Wiki steht unter Resurrection? Mach das mal ich glaue der AMD 2400+ Wert den ich zeige ist nicht so weit weg, ich denke ich mal GROB gesagt.

Du vergisst es ist ein schneller calculator wo ich auch 1 oder 9999 eingeben kann fuer ELO verdopplungswert es kann jeden befriedigen.

Ich benuetze aber 50 ELO fuer verdopplung weil ich meine es kommt meisstens ziemlich gut raus fuer eine schnelle schaetzung.

Was du bis jetzt machst finde ich viel mehr skeptischer und ungenauer und wie du schoen sagtest "Untauglich".

Betr. Vancouver dann aender Ihn mit 30 ELO fuer verdopplung oder zeig selber wo er liegen sollte mit tests auf einen AMD 2400+. Das ist doch kein problem bei dem calculator.

Wie ich schon schrieb ich kann in ein paar minuten 68,000, 68,020 mit einbauen mit exact werte aus der Aktivliste wenn das so lieber waere fuer den Vancouver. Dann haette man die unteren anhaltspunkte fuer 3 Vancouvers einschliesslich 68030.

Viele Gruesse

Nick

Geändert von spacious_mind (09.08.2017 um 02:29 Uhr)
Mit Zitat antworten