
Zitat von
spacious_mind
Hallo Wolfgang,
Ich glaube verstaendniss fehlt bei dir. Der Verdopplungs Faktor ist 10.14 zwischen AMD 2400+ und Motorola 68030-36 MHz.
MIPS funktionieren Wunderbar wenn man sie versteht.
PS. du rechnests wieder genau mit Psion gemacht hattest falsch weil du denkst staendig das der verhaelltnis gleich bleibt bei einzelne schachprogramme und das ist eben nicht so.
Baue mal dein factor auf zwischen 9 und 1985 sekunden da bist du auch bei einen 10x factor.
Versuche es doch mal erst richtig zu verstehen bitte.
Gruss
Nick
Ich rechne nicht falsch, sondern ich orientiere mich an der Praxis, sprich reellen Lösezeiten. Wenn die MIPs so sind wie sie sind, dann ist das so. Das taugt aber nicht für Elo-Berechnungen:
Deine Behauptung:"...Oben zum Beispiel ist Mephisto Vancouver 68030-36 MHz (Program X) mit Aktivwertliste von 2334 ELO mit verdoplungsfaktor von 50 ELO. Auf dem AMD Athlon X2400+ mit Faktor 50 waere er dann bei ca. 2841 ELO."
... sagt aus, dass die Differenz 2841-2334 = 507 Elo-Punkte sind. Das wären dann über 10 Verdoppelungen, wenn, wie Du sagst, eine Verdoppelung 50 Punkte bringt. 10 Verdoppelungen = Faktor 1024.
Das ist auch letzten Endes das, was hinter Deiner Rechnung steckt. Das ist ja prinzipiell über den MIP-Quotienten (AMD 2400+/Motorola 68030) logarithmisch so darstellbar, jedoch kein praxisgerechter Ansatz.
Praxisgerecht ist, wenn ich beispielsweise durch Tuning oder anderen Prozessor ein doppelt so schnelles Gerät habe (gemessen an Schach-Studien) und dann wissen möchte, wie viele Elo-Punkte das dann im praktischen Spiel (ermittelt durch Computer-Computer-Partien) ergibt.
Über MIPs-Zahlen verschiedener Prozessor-Technologien Elo-Werte zu "konstruieren", nichts anderes machst Du hier, das funktioniert nicht. Das geht allenfalls über MHZ-Zahlen bei ansonsten gleicher Technologie.
Gruß
Wolfgang