Einzelnen Beitrag anzeigen
  #2  
Alt 07.08.2017, 16:08
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 7.893
Abgegebene Danke: 10.894
Erhielt 16.931 Danke für 5.967 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
12/20 13/20
Heute Beiträge
1/3 sssss7893
AW: Tasc R30 - Utzinger, Rapid 60'

11. Partie, B34: Sizilianisch (Beschleunigtes Fianchetto): Derart einfach wie heute habe ich noch selten eine Partie gewonnen, in der mein Gegner nie den Hauch einer Chance hatte. Eine von Tasc R30 v2.5 Stil aktiv wirklich sehr schlecht angelegte Vorstellung. Somit steht das Match 6,5:4,5 (+5 -3 =3) zu meinen Gunsten.


[Event "Rapid 60', 2017-11"]
[Site "?"]
[Date "2017.08.07"]
[Round "34"]
[White "Utzinger, Kurt"]
[Black "Tasc R30 v2.5"]
[Result "1-0"]
[ECO "B34"]
[WhiteElo "1930"]
[BlackElo "2350"]
[Annotator "K. Utzinger"]
[PlyCount "73"]
[EventDate "2017.??.??"]

{Nach 10 Partien mit Stil aktiv wollte ich eigentlich das Match gegen Tasc R30
v2.5 mit dem Stil normal fortsetzen. Leider hatte ich die Umstellung noch
nicht vorgenommen und so ergab sich eine 11. Partie. Noch selten habe ich ein
ernsthaftes Spiel derart leicht gewonnen wie heute. Das holländische Programm
spielte schlecht, opferte in der Eröffnung einen wichtigen Zentrumsbauern und
musste eine wirklich schmachvolle Niederlage hinnehmen. Für die gesamte
Partie, die sich wie von selbst spielte, musste ich lediglich 20 Min aufwenden.
Somit steht das Match 6,5:4,5 (+5 -3 =3) zu meinen Gunsten.} 1. e4 c5 {
Computer: Tasc R30 v2.5, Stil aktiv, book normal, tournament, Programm von
Johan de Koning NED, Spielstufe rapid 60 min} 2. Nf3 Nc6 3. d4 cxd4 4. Nxd4 Nf6
5. Nc3 g6 {Ende Buch} 6. Be2 {Als nicht mehr oder nur ganz ausnahmsweise
e4-Spieler kenne ich die Theorie der Sizilianischen Verteidigung mit dem
beschleunigten Fianchetto nicht. Deshalb ein zahmer, aber schachlich
betrachtet sicher kein schlechter Zug.} e5 {Das kann nicht gut sein, dachte
ich mir: Fianchetto mit dem Bauern auf e5 sowie dem Loch d5 im Zentrum.
Standardzüge sind hier} ({a)} 6... d6 {mit weisser Gewinnquote von 45,9%}) ({
b)} 6... Bg7 {mit weisser Gewinnquote von 44,9%}) 7. Ndb5 $16 {Etwas anderes
kam für mich nicht in Frage. Das von J.Liang in der nachfolgenden Partie
gewählte 7.Sf3 ist deutlich schwächer.} (7. Nf3 d6 8. O-O Be7 9. Re1 O-O 10.
h3 Be6 11. Bf1 Qa5 12. Bd2 Qd8 13. Bc1 Qa5 14. Bd2 Qd8 15. Na4 d5 16. exd5 Nxd5
17. Nxe5 Nxe5 18. Rxe5 Bf6 19. Re1 Rc8 20. c4 Nb6 21. Nxb6 Qxb6 22. Qb3 Bxb2
23. Qxb6 axb6 24. Rab1 Bd4 25. Be3 Bxe3 {1/2-1/2 (25) Liang,J (2415)
-Tischbierek,R (2435) Timisoara 1987}) 7... d5 $2 {Ich traute meinen Augen
nicht. Das ist schlicht ein Fehler, der einen Bauer ohne irgendwelche
Kompensation verliert.} 8. Nxd5 Nxd5 9. exd5 Nb4 $2 {Noch schlechter als
andere hoffnungslose Züge. Der Tasc R30 v2.5 ist total von der Rolle.} ({a)}
9... a6 10. dxc6 axb5 (10... Qxd1+ 11. Kxd1 axb5 12. Bxb5 $18) 11. Qxd8+ Kxd8
12. Bxb5 Kc7 13. cxb7 Bxb7 14. O-O $18) ({b)} 9... Nd4 10. Nxd4 exd4 11. Qxd4
f6 $18) 10. c3 {Schnell gespielt, da ich in der folgenden Variante einen von
den Engines gefundenen Zug nicht betrachtet habe.} (10. d6 {ist deutlich
stärker, aber nach} Na6 {habe ich} 11. Qd5 {übersehen} Qf6 12. Be3 Qe6 13.
Bc4 $18) 10... Na6 $2 {Danach findet das Spiel nur noch auf ein Tor statt.
Mehr Widerstand leistet 10...a6.} ({a)} 10... a6 11. cxb4 axb5 12. Bxb5+ Bd7
13. Bxd7+ Qxd7 14. O-O Bxb4 $16) ({b)} 10... Nxd5 {hat der Tasc R30 übersehen,
dass dies nicht funktioniert wegen} 11. Qxd5 Qxd5 12. Nc7+ Kd8 13. Nxd5 {
mit weisser Mehrfigur}) 11. c4 {Noch stärker sind 11.d6 oder 11.0-0, aber ich
wollte das Programm noch zu 11...Lb4+ animieren.} Bf5 12. a3 h5 $6 {Was soll
denn das noch?} 13. O-O {Vor einem Angriff gegen meinen Köngsflügel muss man
keine Angst haben.} f6 14. Be3 {Auf rasche Entwicklung lege ich grossen Wert.}
(14. b4 {ist noch stärker}) 14... h4 $6 {Zögert die eigene Entwicklung
weiter hinaus.} 15. b4 h3 16. g4 $18 {Die logische und à tempo ausgeführte
Antwort. Weiss steht bereits auf Gewinn.} Bd7 17. Nc3 {Auf b5 lasse ich meinen
starken Springer nicht tauschen. Auch wenn die Engines 17.d6 oder 17.f4 als
stärker betrachten, ziehe ich den einfachen und Komplikationen vermeidenden
Textzug vor.} f5 18. gxf5 {Bessere Alternativen habe ich nicht in Betracht
gezogen, weil ich mir des Sieges auch so schon gewiss war.} Bxf5 19. Qd2 {
Nimmt das Feld g5 unter Kontrolle.} Bg7 20. Rac1 {Nur nichts übereilen,
obwohl gegen die objektiv noch besseren Alternativen 20.d6 oder 20.c5 keine
Einwände bestehen. Doch bleibt Schwarz auch so absolut hilflos.} O-O 21. d6 {
Nimmt dem Sa6 das Feld c7 und übernimmt die Kontrolle des Feldes d5.} Qd7 22.
c5 {Jetzt will ich auch noch die Diagonale a2-g8 in Besitz nehmen und die
Bauernwalze b4-b5 gefolgt von c5-d6 vorbereiten.} Nb8 23. Bc4+ Be6 24. Bxe6+ {
Für Weiss ist es schon schwierig, Züge zu finden, die nicht gewinnen.} Qxe6
25. Qd5 Qxd5 26. Nxd5 {Für mich war der Damentausch die einfachste
Möglichkeit, insbesondere weil die schwarze Dame nie mehr auf g3 Matt setzen
kann. Nun droht Turmgewinn mit Sc7.} Nc6 {Nach einer Reihe von Zügen, die ich
rasch und im Halbminutentakt bzw. teilweise noch rascher ausführen konnte,
vertiefte ich mich für 5 Min in diese Stellung. Dabei habe ich einen klaren
und raschen wie unkomplizierten Gewinnweg gefunden. Dieser basiert auf dem
Tausch des Lg7 und dem nicht aufzuhaltenden Vormarsch meiner Bauernwalze am
Damenflügel mit b4-b5 gefolgt von c5-c6. Gegenspiel seitens Schwarz ist nicht
zu befürchten, da schlicht nicht vorhanden.} 27. Nc7 Rab8 28. b5 {Die schon
im 22.Zug angedrohte Bauernwalze setzt sich in Bewegung. Eine Verteidigung
könnte hier nicht einmal mehr Schachweltmeister Magnus Carlsen finden.} Nd4 (
28... Na5 29. Ne6 Rf6 30. Nxg7 Kxg7 31. Rfd1 Rf7 32. c6 $18) 29. Bxd4 {Weg mit
dem störenden Ross.} exd4 30. Ne6 Rfe8 (30... Rf3 31. c6 $18) (30... Bh6 31.
Nxf8 Rxf8 32. Rc4 Kg7 33. c6 $18) 31. Nxg7 Kxg7 32. c6 {Bei solchen Zügen
gibt es nichts zu studieren. Die künftige Dame habe ich jedenfalls bereits
zur Hand genommen.} bxc6 33. bxc6 Rbd8 34. c7 Rxd6 35. c8=Q Rxc8 36. Rxc8 Ra6
37. Rc4 1-0

Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
borromeus (08.08.2017), Egbert (07.08.2017)