Thema: Turnier: MCGE Ersteindruck, Partien
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #57  
Alt 02.08.2017, 02:29
Wolfgang2 Wolfgang2 ist gerade online
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 02.02.2005
Ort: Schweinfurt
Alter: 58
Land:
Beiträge: 2.793
Abgegebene Danke: 3.460
Erhielt 3.487 Danke für 1.638 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
8/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 sssss2793
AW: MCGE Ersteindruck, Partien

Also gut. Zwei Aktivpartien gegen den Chessmaster 5000 habe ich noch ausgetragen. Das erste Spiel war 30s/Zug, wie die beiden vorherigen. Dann stellte ich aus Zeitgründen auf 30 min/Partie um.
Der Verlauf war in beiden Partien ein Stück weit ähnlich: Das De Koning-Programm geht in der Anfangsphase Raum greifend vor, spielt gerne Vorstoß-Abspiele. Dann werden - zu schlecht vorbereit - Bauern im Zentrum oder erweiterten Zentrum bewegt.
Unter'm Strich kam der Brettcomputer aus der Sache raus. Im ersten Fall hat er das Mittelspiel und Endspiel stark behandelt. Das brachte den vollen Punkt. Die zweite Partie endete Remis.

[Event "Pentium II/266"]
[Site "3. Partie, 30s/Zug"]
[Date "?"]
[Round "?"]
[White "Millennium CG Exclusive"]
[Black "Chessmaster 5000"]
[Result "1-0"]
[ECO "A07"]
[Opening "Reti Eröffnung"]
[Variation "KIA, Petrosian-Variante"]
[TimeControl "240+6"]
[Termination "normal"]
[PlyCount "189"]
[WhiteType "human"]
[BlackType "human"]

{DerBrettcomputer stand ab dem 15. Zug bis zum 25. Zug unter Druck. Das De
Koning - Programm vermochte allerdings nichts aus seinem Raumvorteil heraus
zu holen. Im 29. Zug stand Millennium erstmals leicht besser. Danach baute
er seinen Vorteil sukzessive aus, wobei der schwache, isolierte Doppelbauer
des Schwarzen auf der e-Linie half.} 1. d4 Nf6 2. g3 d5 3. Bg2 c6 4. Nf3
Bf5 {*} 5. Nbd2 {*} Nbd7 6. Nh4 Be6 7. c3 g5 8. Nhf3 h6 9. Nf1 Bg7 10. Ne3
Ne4 11. Nd2 Nd6 12. O-O f5 13. Qc2 O-O 14. f4 Qb6 15. fxg5 hxg5 16. Nf3 Ne4
17. Nd1 f4 18. gxf4 gxf4 19. Nh4 c5 20. Ng6 cxd4 21. cxd4 Bxd4+ 22. Kh1 Rf7
23. Bxe4 dxe4 24. Nxf4 Bh3 (24. .. Bg4 25. e3 Bg7) 25. Re1 Bf5 26. Be3 Bxe3
27. Nd5 Qc5 28. N5xe3 Qxc2 29. Nxc2 Rc8 30. Nc3 e6 31. Ne3 a6 32. Rad1 b5
33. a3 Bh7 34. Rd6 Nc5 35. Rc1 Rfc7 36. Rg1+ Kf8 37. Rg5 Rf7 38. Ncd1 Bf5
39. Kg1 Ke7 40. Rb6 Kf8 41. Kg2 Ra8 42. Rc6 Nb3 43. Nc3 Rg7 44. Rxg7 Kxg7
45. Kg3 {+1,28 /-1,09} Na5 46. Rd6 Kf7 47. Kf4 Nc4 48. Nxc4 bxc4 49. Rb6 a5
50. Rb5 Kf6 51. Ke3 e5 52. h4 Rh8 53. Rxa5 Rxh4 54. Rc5 Be6 55. Nxe4+ Kf5
56. Nd2 Rf4 57. Nf3 Re4+ 58. Kf2 Bf7 59. e3 Kf6 60. Nd2 Rh4 61. Kg3 Rh8 62.
Nxc4 Bxc4 63. Rxc4 Ke6 64. e4 Ra8 65. a4 Kd7 66. b3 {+3,01/-2,31} Kd6 67.
Kf3 Rf8+ 68. Ke3 Ra8 69. Kd3 Ra5 70. Rc8 Kd7 71. Rg8 Ra6 72. Rg7+ Kd8 73.
Kc4 Rd6 74. a5 Kc8 75. Re7 Kb8 76. Kc5 Ra6 77. b4 Kc8 78. Rxe5 Kc7 79. Re7+
Kd8 80. Rh7 Kc8 81. b5 Re6 (81. .. Rxa5 82. Kc6 Kd8 83. b6 Ra2 84. b7 Rc2+
85. Kd6 Rd2+ 86. Ke6 Rb2 87. b8=Q+ Rxb8 88. Rh8+ Kc7 89. Rxb8 Kxb8 90. Kd7)
82. a6 Kb8 83. b6 Re8 84. Kd6 Ka8 85. e5 Rd8+ 86. Rd7 Rh8 87. e6 Kb8 88. e7
Kc8 89. b7+ Kb8 90. Rd8+ Ka7 91. b8=Q+ Kxa6 92. Kc7 Ka5 93. Qb6+ Ka4 94.
Rxh8 Ka3 95. Ra8# 1-0

[Event "Pentium II/266"]
[Site "4. Partie, 30 min./Partie"]
[Date "?"]
[Round "?"]
[White "Chessmaster 5000"]
[Black "Millennium CG Exclusive"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "E51"]
[Opening "Nimzo-Indisch"]
[Variation "4.e3 O-O 5.Nf3 d5 6.Bd3 Nc6 7.O-O"]
[TimeControl "240+6"]
[Termination "normal"]
[PlyCount "104"]
[WhiteType "human"]
[BlackType "human"]

{Eine nicht einfache Partie. Vor allem in der Anfangsphase für das
Brettgerät, das sich erneut verteidigen musste. Erst ab dem 30. Zug drehte
dessen Stellungsbewertung ins Plus. Zu mehr als einem Remis durch
Zugwiederholung reichte es nicht mehr, weil sich die weiße Dame gefährlich
ins gegnerische Lager eingenistet hatte.} 1. Nf3 Nf6 2. d4 e6 3. c4 d5 4.
Bg5 Bb4+ 5. Nc3 h6 6. Bd2 O-O 7. e3 Nc6 8. Bd3 Bd6 9. c5 Be7 10. O-O Bd7
11. a3 b6 12. b4 bxc5 13. bxc5 Rb8 14. Qc2 Ng4 15. Rfb1 Rxb1+ 16. Rxb1 Qa8
17. e4 dxe4 18. Nxe4 Rb8 19. Bf4 Rb7 20. Re1 Qb8 21. Bc1 Qd8 22. Nc3 Nf6
23. Rd1 Nd5 24. Bh7+ Kh8 25. Be4 Bc8 26. Be3 Rb8 {!} 27. Ne5 Nxe5 28. dxe5
c6 29. Qa4 Bd7 30. Nxd5 exd5 31. Bb1 Rb7 32. Qc2 g6 33. Qc3 Kh7 34. Bd3 Bf8
35. Ba6 Rb8 36. f4 Bf5 37. Bf2 Bg7 38. Bd3 Bxd3 39. Qxd3 Qa5 40. Re1 Rb7
41. f5 Bf8 42. Rc1 Qa4 43. fxg6+ fxg6 44. Qf3 Bg7 45. e6 Re7 46. Re1 h5 47.
Qg3 Bf6 48. Qd6 h4 49. Be3 Qe4 50. Bf2 Qa4 51. Be3 Qe4 52. Bf2 Qa4 1/2-1/2
Mit Zitat antworten
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu Wolfgang2 für den nützlichen Beitrag:
Drahti (02.08.2017), Egbert (02.08.2017), Hartmut (02.08.2017), Mapi (02.08.2017), RetroComp (02.08.2017)