Einzelnen Beitrag anzeigen
  #46  
Alt 01.08.2017, 23:54
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 7.881
Abgegebene Danke: 10.872
Erhielt 16.880 Danke für 5.956 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
11/20 13/20
Heute Beiträge
1/3 sssss7881
AW: Match 120'/40 Mephisto Explorer Pro_MM V+HG550

Partie 20, E12: Damenindisch (Petrosjan-System): Nach der Eröffnungsphase gerät Schwarz nach und nach in die schlechtere Stellung. Und auch wenn Weiss nicht immer die besten Fortsetzungen findet, geht es immer weiter aufwärts, bis der Gegner keine Verteidigung mehr findet. Durch diesen Sieg von Ed Schröders MM V+HG550 endet der Wettkampf mit dem denkbar knappsten Resultat von 10,5:9,5 (+8 -7 =5) zugunsten von Mephisto Explorer Pro, dem selektiv rechnenden Programm von Frans Morsch. Die nicht mit KU bezeichneten (automatischen) Kommentare stammen aus ChessBase14 mit Komodo 10.4 64-bit.

Fazit: Wie soll man dieses Match beschreiben. Der unerwartet knappe Ausgang täuscht. Der Mephisto Explorer Pro spielt das klar erfrischendere und spannendere Schach als der MM V+HG550. Leider werden viele guten Ansätze in kritischen Momenten durch die daneben greifende selektive Suche zunichte gemacht. So gelang es dem Programm von Frans Morsch verschiedentlich nicht, gewonnene Stellungen auch zu verwerten, ja auch schon mal gar noch zu verlieren. Trotz allem ein interessantes Match.

Alle kommentierten Partien sind als PGN beigefügt.

Mfg
Kurt



[Event "ExplorerPro_MM5"]
[Site "Zurich"]
[Date "2017.07.17"]
[Round "20"]
[White "MM V+HG550"]
[Black "Mephisto Explorer Pro"]
[Result "1-0"]
[WhiteElo "1982"]
[BlackElo "2024"]
[ECO "E12"]
[EventDate "2017.07.17"]
[Annotator "Utzinger, Kurt"]
[PlyCount "103"]

1.d4 Nf6
{Partie 20, E12: Damenindisch (Petrosjan-System): Nach der Eröffnungsphase gerät Schwarz nach und nach in die schlechtere Stellung. Und auch wenn Weiss nicht immer die besten Fortsetzungen findet, geht es immer weiter aufwärts, bis der Gegner keine Verteidigung mehr findet. Durch diesen Sieg von Ed Schröders MM V+HG550 endet der Wettkampf mit dem denkbar knappsten Resultat von 10,5:9,5 (+8 -7 =5) zugunsten von Mephisto Explorer Pro, dem selektiv rechnenden Programm von Frans Morsch. Die nicht mit KU bezeichneten Kommentare stammen aus ChessBase14 mit Komodo 10.4 64-bit.}
2.c4 e6 3.Nf3 b6 4.a3 d5
{Ende Buch}
5.cxd5 exd5 6.Nc3 Bd6
( 6...a6 7.Bg5 Bb7 8.Qb3 Be7 9.e3 Nbd7 10.Be2 O-O 11.O-O h6 12.Bh4 Bd6 13.Rfd1 Qe7 {1/2-1/2 (41) Solomunovic,I (2433)-Savic,M (2543) Kragujevac 2013} )
7.Bg5
{zielt auf Sxd5! ab.}
7...c6
( 7...Bb7 $11 {scheint genauer.} )
8.e3
{Weiß steht etwas besser.}
8...O-O 9.Bd3
{Ende Buch}
9...Re8 $146
( 9...Bg4 $11 )
( {Vorgänger:} 9...Nbd7 10.O-O Bb7 11.b4 a5 12.Rb1 axb4 13.axb4 Ra3 {1-0 (50) Touzane,O (2326)-Rombaldoni,D (2404) France 2008} )
10.Qa4
( 10.O-O $16 )
10...Be6
( 10...b5 $11 11.Qc2 h6 )
11.Ne5
( 11.O-O $16 )
11...b5
( 11...Qc8 $11 {bleibt in der Remisbreite.} )
12.Qc2
( 12.Qd1 $1 $16 )
12...h6 $14 13.Bh4 Qa5 14.Bxf6 gxf6 15.Nf3 $1
( {Falsch wäre} 15.Bh7+ $2 Kg7 $19 )
15...b4 16.Qa4 Qxa4 17.Nxa4 bxa3 18.bxa3
{Weiss hat leichten Vorteil, v.a. in positioneller Hinsicht; der Gegner das Läuferpaar und die halboffene g-Linie (KU).}
18...Bg4 $2
{KU: Dieses nutzlose Manöver verdient ein Fragezeichen und erhöht jedenfalls den weissen Vorteil.}
( 18...f5 $14 {Ich mag diesen Vorschlag anstelle des natürlichen 18...Sbd7 nicht so gut (KU).} )
19.Nh4 $16 Nd7 20.Bf5 Bxf5 21.Nxf5
{Nun hat Weiss einen Riesenspringer auf dem Blockadefeld vor den schwachen Bauern des Gegners (KU).}
21...Bf8 22.O-O
( 22.Ke2 $16 {ist hier die bessere Wahl, da der König im Endspiel im Zentrum optimaler steht (KU)} )
22...Kh7 23.Rfc1 Kg6
( 23...Nb6 $142 )
24.g4 h5 25.f3
( {Finger weg von} 25.Rxc6 $6 hxg4 26.Nh4+ Kg5 $14 )
( {Günstiger ist} 25.h3 )
25...hxg4 26.fxg4 Kg5
( 26...Nb6 $142 )
27.h3 Nb6
( 27...Rec8 $16 {war angesagt.} 28.Kg2
( 28.Rab1 {ist besser (KU)} )
28...Nb6 )
28.Nxb6 $18 axb6 29.Rxc6
{Nun steht Weiss deutlich besser (KU)}
29...b5 30.Rb6 $2
( 30.Rb1 $18 )
30...b4 $1 $14
{Damit befreit sich Schwarz von einigen seiner Sorgen (KU)}
31.a4 $36
{Weiss hat Initiative.}
31...Ra5 $2
{Das ist ein nicht ganz offensichtlicher Fehler mit grossen Konsequenzen, denn die Engines schnellen auf positive Bewertungen von +3.66 bis 4.44 für Weiss (KU).}
( 31...Reb8 $14 32.Rxb8 Rxb8 {KU: und Weiss hat seine Karten verspielt} )
32.Kg2 Rc8 33.Kg3 Rca8
( 33...Kg6 {war einen Versuch wert.} 34.h4 Kh7 )
34.h4+
( 34.Rc1 {+- ist gar noch stärker (KU)} )
34...Kg6 35.h5+ Kg5 $2
( 35...Kh7 36.Rb7 R8a7 37.Rxa7 Rxa7 )
36.Rh1 $18
{Droht stark h6.}
36...b3
{Es gibt keine Rettung mehr (KU)}
37.h6
{Die Engines zeigen Matt in 11 an (KU)}
37...Ba3 38.Rxb3
{Verpasst ein Matt in 8, aber nicht den Gewinn (KU)}
( 38.h7 $142 Rh8 39.Rh5+ Kg6 40.Rh6+ Kg5 41.Rbxf6 Re8 42.h8=Q Bd6+ 43.Rxd6 Rxe3+ 44.Nxe3 Rxa4 45.Rh5# )
38...Rxa4 39.h7 Rh8 40.Ra1
{Geht an einem Matt in 7 mit einem wunderschönen Turmzug im 41. Zug vorbei (KU).}
( 40.Rh5+ $142 Kg6 41.Rb8 $3 Ra8 42.Rxa8 Bd6+ 43.Kh4 Bg3+ 44.Kxg3 Rf8 45.Kh4 Rxa8 46.Rh6# )
40...Rxh7 41.Rb8
{Weiß setzt Matt.}
41...Bd6+ 42.Nxd6 Rh3+
{Dass Schwarz dieses Opfer bringt zeigt, dass er das Matt gesehen hat (KU).}
43.Kxh3 Rxa1
{Endspiel KTS-KT}
44.Rg8+ Kh6 45.Nf5+ Kh7 46.Rg7+ Kh8 47.Rxf7 Ra6 48.Ne7 Rd6 49.Kg3 Rb6 50.Nxd5 Kg8 51.Rxf6 Rxf6 52.Nxf6+ 1-0
Angehängte Dateien
Dateityp: pgn ExplorerPro_MM5+HG550_20games.pgn (101,5 KB, 85x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Chessguru (02.08.2017), Egbert (02.08.2017), Mapi (02.08.2017), paulwise3 (02.08.2017), Robert (02.08.2017)