Thema: Turnier: MCGE Ersteindruck, Partien
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #49  
Alt 01.08.2017, 12:55
Wolfgang2 Wolfgang2 ist gerade online
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 02.02.2005
Ort: Schweinfurt
Alter: 58
Land:
Beiträge: 2.793
Abgegebene Danke: 3.460
Erhielt 3.487 Danke für 1.638 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
8/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 sssss2793
AW: MCGE Ersteindruck, Partien

Millennium CG Exclusive - Chessmaster 5000/Pentium II/266 1:1

Zwei Partien spielte ich noch gegen den Chessmaster 5000. Hardware-seitig ging ich zurück auf den Pentium II/266. In der SSDF-Liste ist der Chessmaster 5000 auf Pentium 90 mit 2287 Punkten gelistet.

E gab zwei Remis, bei welchen es für die unterlegene Seite gerade noch so reichte. Im ersten Spiel warf das Brettgerät den Sieg weg, indem es versuchte, mehr raus zu holen als eine Endspiel mit Turm gegen Bauer.
Letztendlich gewann der Chessmaster mehrere Tempi und hielt mit dem vorgerückten Bauer das Remis.
Im zweiten Spiel hatte der MCGE im Springerendspiel eine einzige Schwindelchance - und die nutzte er.

[Event "Pentium II/ 266"]
[Site "30sec./Zug"]
[Date "?"]
[Round "?"]
[White "Millennium CG Exclusive"]
[Black "Chessmaster 5000"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "D20"]
[Opening "Angenommenes Damengambit"]
[Variation "Linares-Variante"]
[TimeControl "240+6"]
[Termination "normal"]
[PlyCount "146"]
[WhiteType "human"]
[BlackType "human"]

{Starkes Spiel vom Millennium - bis er glaubt, im Turmendspiel einen Bauern
opfern zu können. Danach war genaues Spiel erforderlich. Aber ein Fehler
verdarb den Sieg} 1. d4 d5 2. c4 c6 3. Nc3 Nf6 4. Bg5 dxc4 5. a4 Na6 6. e4
Nb4 7. Be3 Bg4 8. f3 Be6 9. a5 h6 10. Ra4 c5 11. d5 Bd7 12. Ra1 e6 13. Bxc4
Nfxd5 14. Bxd5 exd5 15. Nxd5 Nxd5 16. Qxd5 Bc6 17. Qe5+ Qe7 18. Qc3 Rd8 19.
Ne2 Bb5 20. Nf4 Qd6 21. Nd5 f6 22. b3 Qc6 23. Rc1 Rc8 24. b4 cxb4 25. Qb2
Bc4 26. Bxa7 b3 27. Be3 Qb5 28. Nb6 Rc6 29. Nxc4 Rxc4 30. Rxc4 Qxc4 31. Kf2
Qc2+ 32. Qxc2 bxc2 33. Rc1 Bb4 34. Rxc2 O-O 35. Bd2 Bxd2 36. Rxd2 Ra8 37.
Rd5 Rc8 38. Kg3 Rc2 39. Rb5 Rc7 40. Kf4 Kf7 41. h4 Ke6 42. Kg4 Kd7 43. Kf5
Kc8 44. g4 Kd8 45. Kg6 Kc8 46. g5 hxg5 47. hxg5 fxg5 48. Rxg5 Kb8 49. Rf5
Ka7 50. Rf7 Rc5 51. Rxg7 Rxa5 52. f4 Ra6+ 53. Kf7 {? nach langer Rechnung
daneben gegriffen. Das Bauernopfer ist nur korrekt, wenn man später genau
spielt.} (53. Kf5) 53. .. Ra4 54. f5 Rxe4 55. f6 Kb6 56. Rg5 Kc6 57. Kg7 b5
58. f7 Rf4 59. Rg6+ Kd5 60. Rf6 Rg4+ 61. Kh6 Rh4+ 62. Kg6 {?? Der Spiel
entscheidende Fehler. Nach ... Kg5, was Millennium längere Zeit erwog, wäre
die Partie gewonnen gewesen.} (62. Kg5 Rh8 63. f8=Q Rxf8 64. Rxf8 Kd4 65.
Kf4 b4 66. Rb8 Kc3 67. Ke3 (67. Rc8+ Kd3 68. Rb8 Kc3 69. Ke3 b3 70. Rc8+
Kb2 71. Kd2 Ka2 72. Rb8 b2 73. Kc2)) 62. .. Rh8 63. Rb6 Kc4 64. Kg7 Rd8 65.
Rc6+ Kb3 66. Rc7 b4 67. Rb7 Kc3 68. Re7 b3 69. Re8 Rd7 70. Kf6 Rxf7+ 71.
Kxf7 b2 72. Rb8 Kc2 73. Rxb2+ Kxb2 {Zu wenig Material Zu wenig Material Zu
wenig Material Zu wenig Material} 1/2-1/2

[Event "Pentium II/ 266"]
[Site "2. Partie, 30 sec./Zug"]
[Date "?"]
[Round "?"]
[White "Chessmaster 5000"]
[Black "Millennium CG Exclusive"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "E15"]
[Opening "Damenindisch"]
[Variation "Nimzowitsch, 5.b3 Bb7, 7...a5 8.O-O O-O"]
[TimeControl "240+6"]
[Termination "normal"]
[PlyCount "138"]
[WhiteType "human"]
[BlackType "human"]

{Chessmaster 5000 auf Pentium II/266 MHz, 224MB RAM, Windows 98SE. Nach
einem Gerade-noch-Remis in der ersten Partie für den Chessmaster, war es
diesmal umgekehrt. Eine ruhige Partie nach Massenabtausch der Schwefiguren.
Das Springer-Endspiel stand von Anfang an günstiger für Weiß, da der König
den kürzeren Weg zu den Damenflügelbauern hatte. Millennium fand jedoch
das richtige Gegenspiel am Königsflügel. Schaffte sich einen Freibauer,
band damit den Chessmaster-König. Beide Seiten zeigten etwa zehn Züge vor
Partieschluss eine ausgeglichene Bewertung.} 1. d4 Nf6 2. c4 e6 3. Nf3 b6
4. g3 Ba6 5. b3 Bb4+ 6. Bd2 Bxd2+ 7. Nbxd2 Bb7 8. Bg2 c5 9. e3 cxd4 10.
exd4 Nc6 11. O-O d5 12. Re1 Qd6 13. cxd5 Nxd5 14. Nc4 Qd8 15. Ne3 O-O 16.
Nxd5 Qxd5 17. Ne5 Qd6 18. Nc4 Qd7 19. d5 exd5 20. Qxd5 Qxd5 21. Bxd5 Rad8
22. Rad1 Ba8 23. f4 Rd7 24. Ne3 Rfd8 25. Kf2 h6 26. h3 b5 27. Bg2 Rd2+ 28.
Kf1 Rxd1 29. Rxd1 Rxd1+ 30. Nxd1 b4 31. Ne3 Bb7 32. Kf2 Nd8 33. Bxb7 Nxb7
34. Nf5 h5 35. Ke3 g6 36. Ne7+ Kg7 37. Nc6 a5 38. Kd4 f6 39. g4 h4 40. Kc4
Nd6+ 41. Kd5 f5 42. gxf5 Nxf5 43. Nxa5 Ne3+ 44. Kd4 Nd1 45. Nc6 Nf2 46.
Nxb4 Nxh3 47. Ke3 g5 48. fxg5 Kg6 49. a4 Nxg5 50. a5 Ne6 51. Nd5 h3 52. Kf2
Nd4 53. a6 Nb5 54. Nc3 Nc7 55. a7 Kf5 56. Kg3 Ke6 57. b4 Kd7 58. b5 Kc8 59.
Nd5 Na8 60. Kxh3 Kb7 61. Kg4 Kxa7 62. Kf5 Kb7 63. Ke5 Nb6 64. Ne3 Nd7+ 65.
Kd4 Kb6 66. Kc4 Ne5+ 67. Kb4 Nd3+ 68. Kc4 Ne5+ 69. Kd5 Kxb5 {Zu wenig
Material Zu wenig Material} 1/2-1/2


Geändert von Wolfgang2 (01.08.2017 um 13:13 Uhr) Grund: Typo
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Wolfgang2 für den nützlichen Beitrag:
Egbert (01.08.2017), RetroComp (01.08.2017)