Einzelnen Beitrag anzeigen
  #44  
Alt 31.07.2017, 16:00
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 7.893
Abgegebene Danke: 10.891
Erhielt 16.930 Danke für 5.966 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
13/20 13/20
Heute Beiträge
1/3 sssss7893
AW: Match 120'/40 Mephisto Explorer Pro_MM V+HG550

Partie 19, A27: Englisch (Holländische Struktur): Mit seinem letzten Buchzug g6 wird das Fianchetto mit Lg7 vorbereitet, aber dann nicht ausgeführt. Seine Vorteile vermag Weiss nicht auszubauen. Selbst ein böser taktischer Patzer von Schwarz blieb ungestraft. Und nach weiteren beidseitigen Unzulänglichkeiten driftete die Partie ins Remis ab. Stand vor der letzten Partie somit 10,5:8,5 (+8 -6 =5) für den Mephisto Explorer Pro, der deshalb als Matchwinner bereits feststeht.


[Event "ExplorerPro_MM5"]
[Site "Zürich"]
[Date "2017.07.15"]
[Round "19"]
[White "Mephisto Explorer Pro"]
[Black "MM V+HG550"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "A27"]
[WhiteElo "2024"]
[BlackElo "1982"]
[Annotator "Utzinger, Kurt"]
[PlyCount "185"]
[EventDate "2017.??.??"]

1. c4 e5 {Partie 19, A27: Englisch (Holländische Struktur): Mit seinem
letzten Buchzug g6 wird das Fianchetto mit Lg7 vorbereitet, aber dann nicht
ausgeführt. Seine Vorteile vermag Weiss nicht auszubauen. Selbst ein böser
taktischer Patzer von Schwarz blieb ungestraft. Und nach weiteren beidseitigen
Unzulänglichkeiten driftete die Partie ins Remis ab. Stand vor der letzten
Partie somit 10,5:8,5 (+8 -6 =5) für den Mephisto Explorer Pro, der deshalb
als Matchwinner bereits feststeht.} 2. Nf3 Nc6 3. Nc3 {Ende Buch} g6 {Ende Buch
} 4. d3 {Eine zahme Fortsetzung, die jegliche Aussicht auf Eröffnungsvorteil
vergibt. Üblich ist 4.d4} (4. d4 exd4 5. Nxd4 Bg7 6. Nxc6 bxc6 7. e4 Ne7 8.
Be3 d6 9. Bd4 Bxd4 10. Qxd4 O-O 11. c5 dxc5 12. Qxc5 Qd6 13. Qxd6 cxd6 14.
O-O-O Rd8 15. Rd2 Be6 16. Be2 Rd7 17. Bd1 Nc8 18. Ba4 Rc7 19. Rhd1 Rb8 20. h3
Rb4 21. Bc2 g5 22. h4 h6 23. hxg5 hxg5 24. Rh1 Kf8 25. Rh5 Rcb7 26. b3 f6 27.
g3 Rg7 28. f4 Rbb7 29. f5 Bg8 30. e5 fxe5 31. f6 Rgf7 32. Ne4 d5 33. Nc5 Nd6
34. Rxg5 Rxf6 35. Nxb7 Nxb7 36. Rxe5 Nd6 37. Rd4 Bf7 38. Rf4 Rh6 39. g4 Rh1+
40. Kb2 Rh2 41. Rf6 Ne4 42. Rxc6 Nf2 43. Ka3 Nxg4 44. Rc8+ {1-0 (44) Aronian,L
(2770)-Andreikin,D (2723) Sochi 2015}) 4... Bb4 {?! Das kommt einer
(schlechten) Neuerung gleich. Schwarz hat "vergessen", dass er eigentlich das
Fianchetto mit Lg7 ausführen wollte. Solche dem Stellungscharakter
widersprechende Züge sieht man bei den heutigen Spitzenengines nicht mehr.} (
4... Bg7 5. g3 Nge7 6. Bg2 O-O 7. O-O d6 8. Rb1 a5 9. b3 h6 10. Bb2 Be6 11. e3
d5 12. cxd5 Nxd5 13. Ne4 b6 14. Rc1 Ndb4 15. a3 Nxd3 16. Rxc6 Nxb2 17. Qc2 Bd5
18. Rc3 Bxe4 19. Qxe4 f5 20. Qc2 e4 21. Nd4 Bxd4 22. exd4 Nd3 23. Rxd3 exd3 24.
Qc4+ Kh8 25. Bxa8 Qxa8 26. Qxd3 Qd5 27. Re1 Kg7 28. Re5 Qd6 29. Qe3 Rf7 30. a4
g5 31. Re6 Qd5 32. Re5 Qd6 33. d5 f4 34. Qd4 Qf6 35. g4 f3 36. h3 Kf8 37. Qe3
Qf4 38. Re8+ Kg7 39. Qc3+ Qf6 40. Qxf6+ Rxf6 41. Kh2 c6 42. Re7+ Kg6 43. Re5
cxd5 44. Rxd5 h5 45. h4 gxh4 46. gxh5+ Kh6 47. Kh3 Rf4 48. Rb5 Rd4 49. Rxb6+
Kxh5 50. Rb5+ Kg6 51. Rxa5 Rd2 52. Kg4 Rd4+ 53. Kh3 Rd2 54. Kxh4 Rxf2 55. Kg3
Rb2 56. Rb5 f2 57. Kg2 Kf6 58. a5 Ke6 59. a6 Ra2 60. Rb6+ Kd5 61. b4 Kd4 62. b5
Kd3 63. Rb7 Ke2 64. Re7+ Kd1 65. a7 {1-0 (65) Artemiev,V (2682)-Predke,A (2566)
Sochi 2017}) 5. g3 Nf6 6. Bg5 {besser ist 6.Lg2} h6 7. Bd2 d5 8. cxd5 Nxd5 9.
Nxd5 {Das die Entwicklung fördernde 9.Lg2 verdient eindeutig den Vorzug.}
Bxd2+ 10. Qxd2 Qxd5 11. Bg2 Be6 12. O-O Qd6 {Weiss steht besser} 13. Rfc1 O-O-O
14. Rc3 (14. b4 {würde jeder starke Spieler ohne zu zögern sofort ziehen})
14... f5 15. Rac1 g5 $6 {Das ist zu langsam} (15... e4 16. Ne1 g5 {hält das
Gleichgewicht}) 16. a3 {Hier gäbe es eine höchst interessante Fortsetzung} (
16. Nxg5 hxg5 17. Bxc6 e4 18. Qxg5 Kb8 19. Bxb7 Kxb7 20. Rxc7+ Qxc7 21. Rxc7+
Kxc7 22. dxe4 Rhe8 23. h4 {und in dieser schwer abschätzbaren Stellung
scheinen die Chance eher bei Weiss zu liegen}) 16... Bd5 17. b4 {Genauer 17.e4}
(17. e4 fxe4 18. dxe4 Bxe4 19. Qe3 $11) 17... a6 {Eine nicht notwendige
Prophylaxe gegen b5} (17... g4 18. Nh4 Bxg2 19. Kxg2 Rhf8 20. Qe3 Kb8 {sichert
den Ausgleich}) 18. Rc5 (18. Qb2 $1) 18... g4 19. Ng5 $5 {interessant} hxg5 (
19... Bxg2 $2 20. Nf7 Qf6 21. Nxd8 $16) (19... e4 $1 {ist eine beachtenswerte
Alternative}) 20. Rxd5 Qh6 21. Rxd8+ Nxd8 $6 {Sieht logisch aus, aber in Tat
und Wahrheit ist 21...Kxd8 vernünftiger} (21... Kxd8 22. Bxc6 bxc6 23. h4 gxh4
24. Qxh6 Rxh6 25. gxh4 $11) 22. Qc3 $16 {Nun steht Weiss klar besser} Qxh2+ 23.
Kf1 {[#]} Nc6 $4 {Ein taktischer Patzer, den Weiss seltsamerweise nicht
ausnutzt. Richtig war 23...Th7} 24. Qc4 $2 {Übersieht den Gewinn mit 25.a4} (
24. a4 Qh7 (24... Rh7 25. b5 axb5 26. axb5 Nd8 27. Qxe5 $18) 25. b5 axb5 (25...
Nd4 26. bxa6 $18) 26. axb5 Nd4 27. b6 c6 (27... Nc6 28. Ra1 Kd7 29. Ra7 Rc8 30.
Rxb7 $18) 28. Qa5 Kd7 29. Qxe5 $18 {und die schwarze Stellung fällt
auseinander}) 24... f4 25. gxf4 gxf4 (25... exf4 {ist besser}) 26. Qe6+ Kb8 27.
Qxg4 {Weiss hat schlecht abgewickelt und den Vorteil dem Gegner überlassen}
Rh6 $2 (27... Qh6 $1 28. Re1 (28. Bxc6 $2 f3 $19) 28... Nd4 $17) 28. Rc5 Rd6 $6
(28... Rf6 $17) 29. Qg8+ Ka7 30. Qg7 Kb8 31. b5 axb5 32. Rxb5 Qh4 33. Qg8+ Qd8
34. Qxd8+ Nxd8 {erzwungen} (34... Rxd8 $4 35. Bxc6 $18) 35. Rxe5 Ka7 36. Re8 (
36. Rf5 $16) 36... Kb6 37. Re4 Rf6 38. Rd4 Rf8 39. Rb4+ Ka6 40. Rc4 Kb6 41. Ke1
c5 42. Kd2 Nc6 43. Rc1 $6 (43. Bxc6 Kxc6 44. a4 $16 {mit ausgezeichneten
Gewinnchancen in diesem Turmendspiel mit Mehrbauer}) 43... Ra8 44. Ra1 {
Weiss hat seinen Turm in eine passive Stellung drängen lassen} Kc7 45. e3 Rf8
46. Be4 b5 47. a4 Na5 48. Bd5 fxe3+ 49. fxe3 b4 {Mit seinen letzten Zügen ist
Weiss seines Vorteils verlustig gegangen} 50. Rh1 Rf2+ 51. Ke1 Rc2 52. Kd1 Rf2
53. Rh7+ Kd6 54. Rf7 Rh2 55. Be4 Ra2 56. Rf6+ Kc7 57. Rf5 Nb3 58. a5 Rxa5 59.
Kc2 Ra3 60. Rg5 Kd7 $11 {Weiss hat gar seinen Mehrbauern hergegeben} 61. Bg2
Kd6 62. Rg6+ Ke7 63. Rg7+ Kf6 64. Rc7 Ke6 65. Be4 Ke5 66. Rc8 Kd6 67. Rc6+ Ke7
68. Bf5 Na1+ 69. Kb1 Nb3 70. Kb2 Kd8 71. Be6 Nd2 72. Rxc5 Rxd3 {Noch immer
befindet sich die Stellung im Gleichgewicht. Es riecht immer stärker nach
Remis} 73. Rd5+ Rxd5 74. Bxd5 Ke7 75. Bg2 Kd6 76. e4 Nc4+ 77. Kb3 Kc5 78. Ka4
Ne5 79. Bf1 Nf3 80. Be2 Nd4 81. Bd3 Ne6 82. Bc2 Nd8 83. e5 Nc6 84. e6 Kc4 85.
Bb3+ Kc3 86. Bd5 Ne7 87. Ba2 Kb2 88. Bc4 Kc3 89. Bb3 Nc6 90. Ba2 Kb2 91. Bc4
Kc3 92. Bb3 Ne7 93. Bd1 1/2-1/2

Mit Zitat antworten
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Egbert (31.07.2017), Mapi (31.07.2017), RetroComp (31.07.2017)