Einzelnen Beitrag anzeigen
  #41  
Alt 25.07.2017, 10:43
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 7.893
Abgegebene Danke: 10.891
Erhielt 16.930 Danke für 5.966 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
13/20 13/20
Heute Beiträge
1/3 sssss7893
AW: Match 120'/40 Mephisto Explorer Pro_MM V+HG550

17. Partie, D12: Damengambit (Slawische Verteidigung): Mit drei schlechten Zügen hintereinander in der Eröffnungsphase (6...b6, 7...Sbd7, 8...e6) gerät Ed Schröder's Programm MM V+HG550 infolge einer Fesslung auf der Diagonale a4-e8 gegen den schwarzen König in eine verlorene Stellung. Nach dem Gewinn der Qualität lässt Weiss sich keine Fehler mehr zuschulden kommen und holt den vollen Punkt verdient. Damit steht es 10:7 (+8 -5 =4) für den Mephisto Explorer Pro.


[Event "ExplorerPro_MM5"]
[Site "Zürich"]
[Date "2017.07.14"]
[Round "17"]
[White "Mephisto Explorer Pro"]
[Black "MM V+HG550"]
[Result "1-0"]
[ECO "D12"]
[WhiteElo "2024"]
[BlackElo "1982"]
[Annotator "Utzinger,Kurt"]
[PlyCount "84"]
[EventDate "2017.??.??"]

1. Nf3 d5 {Damengambit (Slawische Verteidigung): Mit drei schlechten Zügen
hintereinander in der Eröffnungsphase (6...b6, 7...Sbd7, 8...e6) gerät Ed
Schröder's Programm MM V+HG550 infolge einer Fesslung auf der Diagonale a4-e8
gegen den schwarzen König in eine verlorene Stellung. Nach dem Gewinn der
Qualität lässt Weiss sich keine Fehler mehr zuschulden kommen und holt den
vollen Punkt verdient. Damit steht es 10:7 (+8 -5 =4) für den Mephisto
Explorer Pro.} 2. c4 {Ende Buch} c6 {Ende Buch} 3. e3 Nf6 4. d4 Bf5 5. cxd5
cxd5 6. Qb3 b6 {?! Eine zweit- bis drittrangige Fortsetzung, die massgeblich
die weissen Felder am Damenflügel und gegen den schwarzen König schwächt.} (
6... Qc7 7. Bd2 e6 8. Bb5+ Nbd7 9. O-O a6 10. Rc1 Qb6 11. Be2 Qxb3 12. axb3 Bd6
13. Nc3 Ke7 14. Nh4 Bg6 15. Na4 Bh5 16. Nf3 Ne4 17. Be1 b5 18. Nc3 b4 19. Nb1
a5 20. Bb5 Rhc8 21. Nbd2 Rxc1 22. Rxc1 Nxd2 23. Nxd2 Rb8 24. Bf1 Bg6 25. f3 e5
26. Bg3 exd4 27. exd4 Nf8 28. Kf2 Ne6 29. Ke3 f5 30. Bxd6+ Kxd6 31. f4 Bh5 32.
Bd3 g6 33. Nf1 g5 34. fxg5 f4+ 35. Kf2 Nxg5 36. Nd2 Ne6 37. Bxh7 Nxd4 38. Bd3
Rh8 39. Ra1 Nc6 40. Bb5 Ne5 41. h3 Rc8 42. Be2 Rc2 43. Bxh5 Rxd2+ 44. Kf1 Rxb2
45. Bd1 Rd2 46. h4 Ke6 47. h5 Kf6 48. Be2 d4 49. Ke1 Rb2 50. Rxa5 d3 51. Bd1
Rxg2 52. Rd5 f3 53. Kf1 Rd2 54. Ke1 f2+ {0-1 (54) Tkachiev,V (2644)-Carlsen,M
(2837) Astana 2012}) 7. Bb5+ Nbd7 {?! eine schlechte Wahl} (7... Bd7 {war
notwendig}) 8. Ne5 {+/- Weiss steht deutlich besser} e6 {? Schrecklich:
Schwarz entzieht dem Sd7 die Deckung durch den Läufer f5. Nach diesem Fehler
ist die Partie schon fast entschieden.} 9. e4 {! Ausgezeichnet, dass der
Mephisto Explorer Pro die Schwächen im schwarzen Lager erkennt. Mit dem
Bauernopfer wird dem Lc1 die Diagonale geöffnet, um Lg5 zu spielen, wonach
der Sd7 eine weitere Deckung verliert.} Bxe4 {Etwas mehr Widerstand leistet 9..
.dxe4} 10. Bg5 {Gewinnt eine Figur, nämlich den gefesselten schwarzen Springe
auf d7.} Qc7 11. Nc3 {?! Bedeutend genauer war 11.0-0} (11. O-O a6 12. Bc6 h6
13. Rc1 hxg5 14. Bxd7+ Qxd7 15. Nxd7 Nxd7 {-+}) 11... a6 12. Bc6 Rd8 {?
Verpasst die bessere, wenn auch ungenügende Verteidigung mit a) 12...Lxg2
oder b) 12...Ld6} ({a)} 12... Bxg2 13. Rg1 Bd6 14. Bxf6 gxf6 15. Bxa8 fxe5 16.
Rxg2 exd4 17. Nxd5 exd5 18. Bxd5) ({b)} 12... Bd6 13. Bxf6 gxf6 14. Nxe4 dxe4
15. Bxd7+ Kf8 16. Nxf7 Kxf7 17. Qxe6+ Kg7 18. Qg4+ Kf8 19. Qxe4) 13. Bxf6 {
Es führen bereits mehrere Wege nach Rom bzw. zum Gewinn.} ({a)} 13. Rc1 Qd6
14. Nxe4 dxe4 15. Qxb6 Qb4+ 16. Qxb4 Bxb4+ 17. Ke2 Be7 18. Bxf6 gxf6 19. Nxd7
Rxd7 20. Rhd1 {+-}) ({b)} 13. Nxe4 dxe4 (13... Bb4+ {wie Variante a)}) 14. Rc1
Qd6 15. Qxb6) 13... gxf6 14. Bxd7+ Rxd7 15. Nxd7 Qxd7 16. Nxe4 dxe4 17. Qxb6 {
+- Weiss ist im Mehrbesitz der reinen Qualität} Qd6 18. Qxd6 Bxd6 19. Ke2 Rg8
20. g3 Kd7 21. Rac1 f5 22. Rhd1 f4 23. d5 exd5 24. Rxd5 Rb8 25. b3 Rb5 26. Rcd1
Rxd5 27. Rxd5 {Eigentlich könnte man mit 1-0 abbrechen. Doch manchmal
geschehen bei diesen Oldies noch Wunder ... in dieser Partie aber nicht mehr.}
Kc6 28. Rf5 f6 29. gxf4 Be7 30. Ke3 h6 31. Kxe4 Kc7 32. Rh5 Bf8 33. Kf5 Bg7 34.
Ke6 Bf8 35. Rf5 Bb4 36. Rxf6 h5 37. Rh6 Bd6 38. f5 Bxh2 39. f6 Bd6 40. f7 Bf8
41. Rxh5 Kc6 42. Rh8 Ba3 {Schwarz gibt auf} 1-0

Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Egbert (25.07.2017), paulwise3 (28.07.2017)