Einzelnen Beitrag anzeigen
  #37  
Alt 19.07.2017, 18:21
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 7.893
Abgegebene Danke: 10.897
Erhielt 16.931 Danke für 5.967 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
11/20 13/20
Heute Beiträge
0/3 sssss7893
AW: Match 120'/40 Mephisto Explorer Pro_MM V+HG550

14. Partie, B22: Sizilianisch (Alapin 2.c3): Weiss lässt sich frühzeitig die Damen tauschen, wonach sein König lange Zeit in der Brettmitte verbleibt. Dann genügte es, nicht immer die besten Züge zu machen und die Entwicklung zu vernachlässigen, dass Schwarz einen gewaltigen Druck gegen die weisse Stellung aufbauen konnte. Jedenfalls wäre die weisse Stellung frühzeitig kaputt gewesen, hätte der Mephisto Explorer Pro 17...Txd2 gefunden. Stattdessen brachten 17...Sg2? und später darauf ein weiterer Missgriff dem glücklichen MM V+HG550 eine gewonnene Stellung. Zwischenstand des Matches somit 7:7 (+5 -5 =4) statt des leicht möglichen 8:6 für das Programm von Frans Morsch.


[Event "120'/40+60'/20+30'"]
[Site "Zürich"]
[Date "2017.07.11"]
[Round "14"]
[White "MM V+HG550"]
[Black "Mephisto Explorer Pro"]
[Result "1-0"]
[ECO "B22"]
[WhiteElo "1982"]
[BlackElo "2024"]
[Annotator "Utzinger,Kurt"]
[PlyCount "88"]
[EventDate "2017.??.??"]

1. e4 c5 {14. Partie, B22: Sizilianisch (Alapin 2.c3): Weiss lässt sich
frühzeitig die Damen tauschen, wonach sein König lange Zeit in der
Brettmitte verbleibt. Dann genügte es, nicht immer die besten Züge zu machen
und die Entwicklung zu vernachlässigen, dass Schwarz einen gewaltigen Druck
gegen die weisse Stellung aufbauen konnte. Jedenfalls wäre die weisse
Stellung frühzeitig kaputt gewesen, hätte der Mephisto Explorer Pro 17...
Txd2 gefunden. Stattdessen brachten 17...Sg2? und später darauf ein weiterer
Missgriff dem glücklichen MM V+HG550 eine gewonnene Stellung. Zwischenstand
des Matches somit 7:7 (+5 -5 =4) statt des leicht möglichen 8:6 für das
Programm von Frans Morsch.} 2. c3 d5 (2... Nf6 3. e5 Nd5 {ist die andere
Hauptvariante}) 3. exd5 Qxd5 4. d4 Nc6 {Ende Buch} 5. dxc5 {Keine Kritik an
diesem Abtausch, aber so wird auf höchster Eben kaum je gespielt. Weshalb
wohl? Gemäss Opening Tree 2016 hat Weiss eine Gewinnquote von 56.3%, laut
LiveBuch gar 58%. Gegen einen Computer der alten Generation dürfte der
Textzug zu empfehlen sein, denn bei unsachgemässer Behandlung der Stellung
bleibt Schwarz einfach mit einem Minusbauer sitzen.} Qxd1+ 6. Kxd1 {Ende Buch}
Bg4+ {Die Alternativen a) 6...Lf5 und b) 6...e5 geniessen einen besseren Ruf.
Der Textzug verliert zumindest ein Tempo, entweder nach 7.f3 oder noch besser
7.Le2, was die weisse Entwicklung fördert.} ({a)} 6... Bf5 7. Be3 Nf6 8. Nf3
O-O-O+ 9. Nbd2 e5 10. Bb5 Nd5 11. Bxc6 bxc6 12. Nxe5 Nxe3+ 13. fxe3 Bxc5 14.
Re1 Rhe8 15. Nxc6 Rd3 16. Nd4 Bg6 17. h3 Bd6 18. Re2 Kd7 19. Ke1 Bg3+ 20. Kf1
Rdxe3 21. Nc4 Rxe2 22. Nxe2 Bh4 23. Rd1+ Kc7 24. Rd5 Be4 25. Re5 Rxe5 26. Nxe5
f5 27. Nf3 Bf6 28. Ned4 Kd7 29. Kf2 g5 30. Nd2 Bxd4+ 31. cxd4 Bd5 32. b3 Ke6
33. Nb1 f4 34. Nc3 Bb7 35. b4 h5 36. a4 g4 37. hxg4 hxg4 38. g3 fxg3+ 39. Kxg3
Bf3 40. b5 Kd6 41. a5 Kc7 42. a6 Kb6 43. Kf4 Ka5 44. d5 Bxd5 45. Nxd5 Kxb5 46.
Ne7 Kxa6 47. Nc6 Kb7 48. Nxa7 g3 49. Kxg3 {1/2-1/2 (49) Brandenburg,D (2534)
-Jones,G (2642) Netherlands 2015}) ({b)} 6... e5 7. Be3 Nf6 8. Bb5 Nd5 9. Nf3
f6 10. Nbd2 Nxe3+ 11. fxe3 Bxc5 12. Ke2 Ke7 13. Rhd1 Bb6 14. Ne4 Rd8 15. Rxd8
Nxd8 16. Rd1 Be6 17. b3 Nf7 18. c4 a6 19. Ba4 Rc8 20. Nc3 Nd6 21. Nd5+ Bxd5 22.
Rxd5 Rc5 23. Rd1 Ba7 24. Nd2 b5 25. b4 Rc6 26. cxb5 axb5 27. Bb3 e4 28. Nb1 f5
29. Rd5 g6 30. Na3 Kf6 31. Nc2 {1/2-1/2 (31) Markovic,M (2493)-Ivanisevic,I
(2649) Kragujevac 2013}) 7. f3 Bf5 8. Be3 {Die Stellung befindet sich noch
einigermassen im Gleichgewicht. Für beide Parteien drohen Gefahren. Für
Schwarz, dass er ohne Kompensation auf seinem Minusbauer sitzenbleibt. Und
für Weiss, dass er durch das sture Festhalten am Mehrbauer seine Entwicklung
vernachlässigt oder wegen seines noch in der Mitte stehenden Königs in
Schwierigkeiten gerät. Kurzum sind beidseits umsichtige Züge gefragt.} Nf6 {
Nur eine tiefe Analyse vermag zu offenbaren, ob 8...0-0-0+ gleichwertig,
besser oder schlechter ist.} 9. Bb5 (9. Nd2 Nd5 10. Bf2 O-O-O {=}) 9... Nd5 10.
Bd4 {? Stellt eine weitere Figur in die offene d-Linie, was sich nachteilig
auswirken sollte. Richtig ist 10.Lf2 mit noch immer Ausgleich.} O-O-O 11. Bxc6
(11. Ne2 {? wäre ein Fehler wegen} e5 12. Bxc6 bxc6 {denn nach} 13. Bxe5 Nxc3+
{verliert Weiss drastisch Material} 14. Ke1 Rd1+ 15. Kf2 Rxh1 {-+}) 11... bxc6
12. Nd2 e5 {-/+ Selbst jetzt funktioniert dieser hübsche Vorstoss und Schwarz
steht deutlich besser.} 13. Bf2 {erzwungen} (13. Bxe5 Bxc5 14. Bd4 Bxd4 15.
cxd4 Ne3+ 16. Ke2 Rhe8 17. Kf2 Rxd4 {-+ und Weiss hat eine schreckliche
Position}) 13... Nf4 {Auch das noch: der Springer greift g2 an und will sich
eventuell auf d3 einnisten. Weiss ist wahrlich nicht zu beneiden. Er ist aber
auch noch völlig unterentwickelt und sein König spielt eine jämmerlich
hindernde Rolle im Zusammenspiel seiner Figuren.} 14. Bh4 {? Dieser taktische
Missgriff müsste zur raschen Katastrophe führen.} ({Der heroische Ansatz} 14.
g4 Bg6 15. b4 Be7 16. h4 h5 {ändert wenig an der misslichen Lage von Weiss})
14... f6 {? Das ist kein Fehler und noch immer klar besser für Schwarz, aber
hier stand das für die damaligen Computer nicht erkennbare 14...Lxc5 -+ zur
Verfügung.} (14... Bxc5 {! sehr starkes und entscheidendes Qualitätsopfer}
15. Bxd8 Rxd8 {und Weiss kann sich kaum mehr rühren; vorerst droht tödlich ..
.Le3} 16. g3 Be3 {noch stärker 16...Sg2} 17. gxf4 Rxd2+ 18. Ke1 Rxb2 19. Ne2
Bd3 20. Ng3 Bd2+ 21. Kd1 exf4 22. Ne2 Be3 23. Nc1 (23. Nd4 c5 {-+}) 23... Bc4
24. h4 Bd5 {-+}) 15. g4 Bxc5 16. gxf5 Be3 17. Be1 Ng2 {?? Verpasst nicht nur
den Gewinn, sondern stolpert gar in eine klar nachteilige Stellung.} (17...
Rxd2+ 18. Bxd2 Rd8 19. Kc2 Rxd2+ 20. Kb3 Nd3 {-+ und angesichts der
Doppeldrohung ...Sf2 (Ziel Th1) und ...Txb2 kann Weiss aufgeben.}) 18. Ke2 {
Kaum zu glauben, dass Schwarz diese fast Rettung von Weiss nicht gesehen hat.}
Nxe1 19. Nc4 Nc2 {? Dieser erneute Fehler verliert.} (19... Bxg1 20. Rxg1 Nd3
21. Rxg7 Nf4+ 22. Kf2 Rd7 23. Rxd7 Kxd7 {und Schwarz kann noch kämpfen}) 20.
Nxe3 Nxa1 21. Nh3 {Nun kommt der Sa1 nicht mehr aus seinem Käfig.} Nb3 22.
axb3 Rd7 23. Rd1 (23. Nf2 Rb7 24. b4 {+- war besser}) 23... Rhd8 24. Rxd7 Rxd7
25. Nc4 g6 26. fxg6 hxg6 27. Nf2 Kd8 28. Ne4 Ke7 29. b4 f5 {? Schwarz war zwar
so oder so verloren, aber das macht die Sache leicht für Weiss.} 30. Nxe5 fxe4
(30... Rd5 31. Nxc6+) 31. Nxd7 exf3+ 32. Kxf3 Kxd7 {Weiss besitzt nun ein
leicht gewonnenes Bauernendspiel.} 33. Kf4 Ke6 34. Ke4 Kd6 35. Kd4 g5 36. c4
Kc7 37. Ke5 Kb6 38. Kf5 c5 39. Kxg5 cxb4 40. h4 a5 41. h5 a4 42. h6 a3 43. bxa3
bxa3 44. h7 Kc5 {Schwarz gibt auf} 1-0

Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Egbert (19.07.2017), Wolfgang2 (19.07.2017)