Einzelnen Beitrag anzeigen
  #34  
Alt 18.07.2017, 17:43
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 7.893
Abgegebene Danke: 10.897
Erhielt 16.931 Danke für 5.967 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
11/20 13/20
Heute Beiträge
0/3 sssss7893
AW: Match 120'/40 Mephisto Explorer Pro_MM V+HG550

12. Partie, B12: Caro-Kann (Vorstoss-Variante): Für einmal geht es mir wie Hartmut. Die Einnahme von Herztropfen hätte meinen Gemütszustand beruhigt. Schwarz schwächt seine Königsstellung und hätte dafür bitter bestraft werden können. Das passierte dann aber nicht. Ein nachlässiger Bauernschnapp von Schwarz bringt ihn bald wieder in grosse Nöte. Auch diese zweite Chance packt das Programm von Frans Morsch nicht und erlaubt dem Gegner im Endspiel wieder Gleichstand. Welchen Teufel der MM V+HG550 schliesslich geritten hat, um zweizügig einen Bauern einzustellen, dürfte selbst Ed Schröder nicht erklären können. Von da an geht es langsam aber stetig bergab. Doch kurz vor dem Sieg stehend, stolpert Weiss im Springer-/Bauernendspiel durch eine falsche Abwicklung in eine Stellung mit zwei gegen einen Bauern am selben Flügel, die nicht zu gewinnen war. Somit Zwischenstand 7:6 (+5 -4 =4) für den Mephisto Explorer Pro gegen MM V+HG550.


[Event "ExplorerPro_MM5"]
[Site "Zürich"]
[Date "2017.07.10"]
[Round "13"]
[White "Mephisto Explorer Pro"]
[Black "MM V+HG550"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "B12"]
[WhiteElo "2024"]
[BlackElo "1982"]
[Annotator "Utzinger, Kurt"]
[PlyCount "110"]
[EventDate "2017.??.??"]
[EventCountry "SUI"]

1. e4 c6 {12. Partie, B12: Caro-Kann (Vorstoss-Variante): Für einmal geht es
mir wie Hartmut. Die Einnahme von Herztropfen hätte meinen Gemütszustand
beruhigt. Schwarz schwächt seine Königsstellung und hätte dafür bitter
bestraft werden können. Das passierte dann aber nicht. Ein nachlässiger
Bauernschnapp von Schwarz bringt ihn bald wieder in grosse Nöte. Auch diese
zweite Chance packt das Programm von Frans Morsch nicht und erlaubt dem Gegner
im Endspiel wieder Gleichstand. Welchen Teufel der MM V+HG550 schliesslich
geritten hat, um zweizügig einen Bauern einzustellen, dürfte selbst Ed
Schröder nicht erklären können. Von da an geht es langsam aber stetig
bergab. Doch kurz vor dem Sieg stehend, stolpert Weiss im Springer-/
Bauernendspiel durch eine falsche Abwicklung in eine Stellung mit zwei gegen
einen Bauern am selben Flügel, die nicht zu gewinnen war. Somit Zwischenstand
7:6 (+5 -4 =4) für den Mephisto Explorer Pro gegen MM V+HG550.} 2. d4 d5 3. e5
Bf5 4. Ne2 (4. Nf3 {Die Entwicklung des Springers nach f3 hat mit der Zeit
fast alle anderen Fortsetzungen verdrängt.}) 4... e6 5. Ng3 Bg6 6. h4 {
Ende Buch} h6 {Ende Buch} 7. c3 {Weshalb haben die Buchmacher nicht auch noch
die logische Antwort 7.h5 vorgegeben, statt dass das Programm jetzt auf halbem
Weg stehen bleibt.} (7. h5 Bh7 8. Bd3 Bxd3 9. cxd3 Qb6 10. Ne2 Ne7 11. Nd2 Nd7
12. Rh3 a5 13. g4 Qa6 14. Nf3 a4 15. Kf1 c5 16. dxc5 Nxc5 17. Nfd4 Nc6 18. Nxc6
bxc6 {1/2-1/2 (38) Naiditsch,A (2707)-Predojevic,B (2643) Hungary 2012}) 7...
Nd7 8. Bd3 Bxd3 9. Qxd3 Be7 $146 10. Nh5 g6 {? Diese Schwächung der
Bauernstruktur am Königsflügel hätte Schwarz mit 10...Lf8 vermeiden müssen.
} 11. Nf4 {Verpasst eine stärkere Fortsetzung, deren Bewertung jedoch die
Fähigkeiten beider Programme übersteigen dürfte.} (11. Ng7+ Kf8 12. Nxe6+
fxe6 13. Qxg6 Qe8 (13... Bxh4 14. Rh3 Qe7 15. Be3 {+/- deutlicher weisser
Vorteil}) 14. Qxe6 {und mit seinen drei Bauern für eine Figur bei
gegnerischem unrochierten König steht Weiss besser}) 11... Bxh4 {? Schwarz
agiert allzu sorglos, lag die folgende Antwort doch auf der Hand.} 12. Nxg6 {
! Mit diesem Opfer packt Weiss seine Chance.} fxg6 13. Qxg6+ Kf8 14. Rh3 {
Tf3+ ist eine echte Drohung.} Qe7 {Eine gute Alternative ist nicht zu sehen.}
15. Rf3+ ({Nach} 15. Be3 {meinen die Engines "Weiss steht deutlich besser."})
15... Bf6 16. exf6 {+/- Weiss hat die Figur zurück gewonnen bei noch immer
besserem Spiel.} Qf7 (16... Qh7 {ist eine beachtenswerte und gleichwertige
Alternative}) 17. Rg3 (17. Qg3 {! hätte den Druck aufrechterhalten} Ngxf6 18.
Qc7 Nb6 19. Qh2 {+/-}) 17... Ndxf6 18. Qxf7+ Kxf7 {Es herrscht wieder
materielles Gleichgewicht bei leichtem weissen Vorteil.} 19. Rh3 (19. Nd2 Ne7
20. Nf3 Rag8 21. Ne5+ Ke8 22. Rxg8+ Rxg8 23. Kf1 h5 {+=}) 19... Re8 20. Bf4 Ng4
{Eine gute Riposte, um sich mit e6-e5 seines rückständigen Bauern zu
entledigen.} 21. Nd2 (21. f3 e5 22. Bxe5 Nxe5 23. dxe5 Rxe5+ {und gar =+})
21... e5 22. dxe5 Nxe5 23. Kf1 {Weiss hat noch immer etwas Initiative.} Ng4 24.
Re1 {?! zu zahm} (24. Nb3 {bewahrt noch Vorteil} N8f6 25. Na5) 24... Rxe1+ 25.
Kxe1 Ne7 {? Kaum den Ausgleich erreicht, bringt sich Schwarz wieder in Nöte
und erlaubt dem Gegner, deutlichen Vorteil zu erlangen und einen Bauern zu
gewinnen.} (25... h5 26. Nf3 Ne7 27. Nd4 Kf6 {und =}) 26. f3 Nf6 27. Rxh6 {
Wie konnte der MM V+HG550 diesen Zweizüger übersehen?} Rxh6 28. Bxh6 {
+/- Und wieder steht Weiss deutlich besser.} c5 29. g4 b6 30. Ke2 Nc6 31. b3
Kg6 32. Bf4 d4 {? Droht ...Sd5, aber verkennt, dass dieser Vorstoss nur zu
einer weiteren Schwächung seiner Stellung führt.} (32... Nd7 {leistet mehr
Widerstand}) 33. cxd4 Nd5 ({a)} 33... Nxd4+ 34. Kd3 Nd7 35. Ke4 {+- und dieses
Endspiel muss Weiss gewinnen}) ({b)} 33... cxd4 34. a3 Kf7 35. b4 Ke6 36. Kd3 {
+- und auch hier ist Weiss auf dem Gewinnweg}) 34. Be5 {Die beste Antwort} cxd4
(34... Nxd4+ 35. Bxd4 cxd4 36. Kd3 Nb4+ 37. Kxd4 Nxa2 38. f4 {+- ist
hoffnungslos für Schwarz}) 35. f4 {! Damit bleibt Weiss auf Siegerkurs.} Nxe5
36. fxe5 {+- und Weiss gewinnt, bzw. sollte gewinnen} Ne3 37. Nf3 {?? Welches
Drama: Kurz vor dem Ziel vergeigt Weiss den verdienten Sieg, indem er den
g4-Bauern gegen den d4-Bauern tauscht. Die möglichen Varianten sind offenbar
zu tief oder die selektive Suche ging daneben.} (37. Kf3 $18 Kf7 38. g5 Nd5 39.
Ke4 Nc7 40. Nf3 Ne6 41. Nxd4 Nxg5+ 42. Kf5 Nh7 43. e6+ Kg7 44. Nb5 {+-}) 37...
Nxg4 {=} 38. e6 (38. Nxd4 Nxe5 39. Ke3 Kf6 {=}) 38... Nf6 39. Kd3 (39. Nxd4 Nd5
40. Kd3 Nc7 {und =}) 39... Ne8 40. Nxd4 Kf6 {?! Bringt sich wieder in Gefahr.}
(40... Nc7 {!} 41. Kc4 a6 42. a3 Kf6 {ist =}) 41. Ke4 {Droht stark Kd5.} (41.
Kc4 {Dieser Gewinnversuch kann gerade noch knapp abgewehrt werden.} Ke5 42.
Nc6+ Kxe6 43. Nxa7 Nd6+ 44. Kb4 Kd7 45. Nb5 Nc8 {= ist Remis}) 41... Nc7 42. e7
Kxe7 43. Nc6+ Ke6 44. Nxa7 {Zum Glück für Schwarz, genügt nun der weisse
Mehrbauern nicht zum Gewinn.} Kd6 45. a3 Nd5 46. Nc8+ Kc6 47. b4 Nc3+ 48. Kd3
Nd1 49. Kd2 Nb2 50. Kc3 Nd1+ 51. Kd4 Kb5 52. Nd6+ Ka4 53. Nc4 b5 54. Nb6+ Kxa3
55. Nd5 Kb3 1/2-1/2
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Egbert (18.07.2017), paulwise3 (18.07.2017)