
Zitat von
Mythbuster
Vom Stil und auch der Stärke bin ich hellauf begeistert!
Freut mich Das Eröffnungsbuch wird auch eine Menge Abwechslung reinbringen, damit man auch Partien hat, die einen aus gewohnten Pfaden rausbringen.
Zitieren:
Mal eine Frage: Kannst Du Dir anzeigen lassen, wie viele Knoten ct800 auf Deiner Hardware pro Sekunde berechnet?
Nein, aber siehe weiter oben im Thread, die Geschwindigkeit kann man leicht testen, denn die Referenzzeiten auf der Zielhardware sind angegeben.
Zitieren:
Ich sehe das Programm selbst auf meinem schwachen Tablet stärker.
Welche FIDE-Elo hast Du denn, so größenordnungsmäßig?
Zitieren:
Vielleicht findet sich ja ein Kundiger, der ct800 auf dem DGT Pi zum Laufen bringt
Naja also man muß sich nur auf den Raspi verbinden, das muß man ja sowieso, wenn man eine Engine draufkriegen will. SSH oder so. Dann kopiert man das Verzeichnis source/application-xboard auf den Raspi, geht mit
cd in das Verzeichnis rein, macht einmal
chmod +x *.sh und dann
./make_ct800_pc_x32.sh. Dann sollte am Ende ein Binary rausfallen, im selben Verzeichnis, das heißt "ct800_v1.12_x32".
Soweit ist das einfach, aber die Frage ist, wie man dann diese neue Engine zum Sortiment des Raspi hinzufügt.