
Zitat von
Hartmut
Das ist sicher richtig. Und bei kleiner Eröffnungsbibliothek würden sich solche Werte auch schnell ermitteln lassen. Das Problem ist nur, bei den Spitzengeräten sind diese Bibliotheken bereits gewaltig und es wären sehr lange Wettkämpfe um auch nur die Gewinnerwartung zwischen 2 bestimmten Geräten zu ermitteln.
[...]
Soweit hast Du recht. Es kann natürlich theoretisch nach diesem Gesetz erfasst werden. Viel Spaß dabei, wenn Du sowas auch nur auf Aktivstufe mit 30 Sekunden Bedenkzeit zwischen 2 Geräten mit großer Eröffnungsbibliothek durchführen willst. Zur Erstellung einer Ratingliste allein mit der endlichen Zahl von Geräten bei unseren alten Bretties ist das eine Aufgabe für mehrere Generationen.
Warum legst Du hier die Hürde so hoch?
Computer haben eine fixe Gewinnerwartung, aber diese Eigenschaft brauche ich nur um die Zusammenfassung aller Wertungspartien zu einem einzigen virtuellen Turnier zu rechtfertigen. Dies erleichtert die Auswertung, etwas was ich so bei Menschen nicht machen kann.

Zitat von
Hartmut
Auch hier erweist sich das Berechnungsmodell der FIDE als praktikabler und genauer.
Das Berechnungsmodell der FIDE ist nicht genauer, denn es verwendet viel weniger Partien als bei Computerlisten möglich und üblich. Der Rechenaufwand ist auch höher (trotzdem mit unseren PCs sehr praktikabel). Nimm doch einfach mal ein Turnier zwischen 10 oder 20 Programmen mit jeweils 100 Partien pro Match. Von diesen jeweils 900 oder 1900 Partien pro Programm werden je ca. 20 ausgewählt um Startratings zu bestimmen oder einfacher noch, die Ratings nach kompletter Auswertung werden genommen. Dann wird für jedes Programm nach ca. 20 Partien eine Auswertung gemäß FIDE gemacht. Und dann schau Dir mal die Ratings nach einigen Auswertungen an. Die Schwankungen sind deutlich größer. Beim Menschen sind Formschwankungen größer als dieser Statistikeffekt, aber der Computer hat keine Form.

Zitat von
Hartmut
Wir haben eigentlich immer nur das Rating, denn auch wenn die beiden fraglichen Geräte schon gegeneinander gespielt haben kann ich daraus ja nur eine sehr grobe Schätzung der Gewinnerwartung ableiten.
Ja, aber ich brauche nur vergleichsweise wenige direkt gespielte Partien um die Gewinnerwartung genauer zu ermitteln als wenn ich die Ratingdifferenz nehme.