Partie 19, B52: Sizilianisch (Rossolimo-Variante): Diese Partie stellt kein Ruhmesblatt für beide Programme dar. Nach ausgeglichener Eröffnung entsteht ein ebensolches Mittelspiel. Vom Stellungscharakter her wäre alles andere als ein Remis eine Überraschung. Diese Bewertung trifft auch auf das Endspiel mit allen Schwerfiguren zu. Eine Ungenauigkeit von Weiss räumt dem Gegner die Initiative ein, doch übersteigt das Lavieren und die mögliche Verstärkung der Stellung das Können von Mach III. Dann begeht der Mephisto Explorer Pro aber plötzlich Selbstmord, indem er dem Gegner einen tödlichen Freibauern auf der b-Linie zulässt. Diese Chance verpatzt der Mach III jedoch gründlich und es sollte wieder Remis enden. Ein erneuter Fehler von Weiss wendet das Blatt noch einmal vollkommen. Aber selbst seine zweite Gewinnchance nimmt der Mach III nicht wahr und die Partie kann nach längerem Hin- und Her mit Remis abgebrochen werden, denn Schwarz war es gelungen, mit seinen zwei Türmen gegen Dame und Freibauer auf der 6. Reihe eine uneinnehmbare Festung aufzubauen.
So steht das Match vor der letzten Partie 12:7 (+9 -4 =6) für den Mephisto Explorer Pro.
[Event "ExplorerPro_Mach3"]
[Site "Zurich"]
[Date "2017.06.20"]
[Round "19"]
[White "Mephisto Explorer Pro"]
[Black "Excel 68000 Mach III"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "B52"]
[WhiteElo "2024"]
[BlackElo "2030"]
[Annotator "Utzinger, Kurt"]
[PlyCount "141"]
[EventDate "2017.06.04"]
1. e4 c5 {Partie 19, B52: Sizilianisch (Rossolimo-Variante): Diese Partie
stellt kein Ruhmesblatt für beide Programme dar. Nach ausgeglichener
Eröffnung entsteht ein ebensolches Mittelspiel. Vom Stellungscharakter her
wäre alles andere als ein Remis eine Überraschung. Diese Bewertung trifft
auch auf das Endspiel mit allen Schwerfiguren zu. Eine Ungenauigkeit von Weiss
räumt dem Gegner die Initiative ein, doch übersteigt das Lavieren und die
mögliche Verstärkung der Stellung das Können von Mach III. Dann begeht der
Mephisto Explorer Pro aber plötzlich Selbstmord, indem er dem Gegner einen
tödlichen Freibauern auf der b-Linie zulässt. Diese Chance verpatzt der Mach
III jedoch gründlich und es sollte wieder Remis enden. Ein erneuter Fehler
von Weiss wendet das Blatt noch einmal vollkommen. Aber selbst seine zweite
Gewinnchance nimmt der Mach III nicht wahr und die Partie kann nach längerem
Hin- und Her mit Remis abgebrochen werden, denn Schwarz war es gelungen, mit
seinen zwei Türmen gegen Dame und Freibauer auf der 6. Reihe eine
uneinnehmbare Festung aufzubauen. So steht das Match vor der letzten Partie 12:
7 (+9 -4 =6) für den Mephisto Explorer Pro.} 2. Nf3 d6 3. Bb5+ Bd7 4. Bxd7+
Qxd7 5. O-O Nf6 {Ende Buch} 6. Re1 e5 (6... Nc6 7. c3 e6 8. d4 cxd4 9. cxd4 d5
10. e5 Ne4 11. Nbd2 Nxd2 12. Bxd2 {1/2-1/2 (12) Jovanovic,Z (2537)-Brkic,A
(2553) Mali Losinj 2017}) ({Relevant:} 6... Nc6 7. c3 e6 8. d4 cxd4 9. cxd4 d5
10. e5 Ne4 11. Nbd2 Nxd2 12. Bxd2 {1/2-1/2 (12) Jovanovic,Z (2537)-Brkic,A
(2553) Mali Losinj 2017}) 7. Nc3 Nc6 8. d3 Be7 9. a4 $146 ({Vorgänger:} 9. h3
O-O 10. Be3 a6 11. Qd2 b5 12. Nd5 Rab8 13. Nxf6+ Bxf6 14. c3 Nd8 15. Rad1 Ne6
16. Nh2 Qe7 17. f4 Bh4 18. Rf1 Bg3 19. f5 Nf4 20. Rf3 Qh4 21. Nf1 Nh5 22. Bg5
Bf4 23. Bxh4 Bxd2 24. Rxd2 f6 25. Ne3 Kh8 26. Nd5 a5 27. g4 g5 28. fxg6 Ng7 29.
gxh7 {1-0 (29) Herbert,M-Warnest,S GER email 2009}) 9... O-O {Die Stellung ist
ausgeglichen.} 10. b3 {? Ein fürchterlich sinnloser Bauernzug, der gerade zum
Vorstoss d6-d6 einlädt, was nicht möglich gewesen wäre, solange der Sc3
durch einen Bauern gedeckt ist. Angezeigt war z.B. 10.h3 um Le3 folgen zu
lassen, ohne durch ...Sg4 gestört zu werden.} d5 11. Nxd5 Nxd5 12. exd5 Qxd5
13. Bb2 f6 14. Nd2 Rad8 15. Nc4 Nd4 16. f4 {Der Versuch, etwas Leben in die
Partie zu bringen.} Bd6 17. Nxd6 {Eigentlich schade um den schönen Springer,
der sich gegen einen schlechten Läufer abtauscht. Andererseits stellt sich
die berechtigte Frage, was Weiss denn tun soll in dieser "klinisch" einfachen
Stellung.} Rxd6 18. fxe5 fxe5 {Jetzt hat Schwarz einen isolierten e-Bauer, der
aber schwierig zu attackieren sein wird. Dafür besitzt Schwarz einen
Riesenspringer auf dem Vorpostenfeld d4. Wird dieser mit c2-c3 vertrieben,
erhält auch Weiss auf d3 einen Schwächling in Form eines rückständigen
Bauern.} 19. c4 Qf7 20. Bxd4 exd4 {Nun sind beidseits die Bauernschwächen
verschwunden und die symmetrische Bauernverteilung auf beiden Flügeln und die
zwei offenen Linien versprechen einen sehr ruhigen Fortgang der Partie. Alles
andere als ein Remisausgang wäre deshalb überraschend.} 21. Ra2 {Nicht
angebrachte Künstelei.} (21. Rf1 Qxf1+ 22. Qxf1 Rxf1+ 23. Rxf1 Rb6 24. Rf5
Rxb3 25. Rxc5 Rxd3 26. Rc8+ Kf7 27. Rc7+ Kf6 28. Rxb7 {= war eine der Stellung
gerecht werdende Fortsetzung}) 21... Rf6 22. Rae2 Rf2 {Schwarz steht nun
leicht besser.} 23. g3 {?! Keine Katastrophe, aber grundsätzlich sollte Weiss
das Feld f3 nicht schwächen.} Rf3 {? Der Mach III ist in diesem Match einfach
nicht in der Lage, etwas richtig Positives zu zeigen. Selbstverständlich
müsste 23...Df3 geschehen, was den Druck auf Weiss erhöht hätte.} (23... Qf3
24. Rxf2 Qxf2+ 25. Kh1 b6 {=+}) 24. Re4 ({Besser ist} 24. Re7 Qg6 25. Qe2 Qxd3
(25... Rxd3 26. Re6 Qf5 27. Re5 Qg6 28. Re6 {=+}) 26. Qxd3 Rxd3 27. Rxb7 {=})
24... Qf5 (24... h5 {! wäre ein chancenreicher Versuch, um kräftig die
Initiative zu ergreifen.}) 25. a5 {?!} (25. Re5) 25... a6 {?!} (25... h5) 26.
Qb1 {? Was ist mit dem Explorer Pro los, so passiv und dem Gegner erlaubend,
seine Stellung zu verstärken.} (26. Re8 Qxd3 27. Qxd3 Rxd3 28. R8e7 Rxb3 29.
Rc7 Re3 30. Rxe3 dxe3 31. Rxb7 {und =}) 26... Qh3 {droht tödlich ...Tf2 nebst
Matt auf g2} 27. R4e2 h6 28. Qd1 Kh7 29. Rg2 {Weiss befindet sich bereits in
einer leicht kritischen Lage und muss sorgfältig agieren, um nicht
überspielt zu werden.} Qf5 30. Rd2 Rf6 31. Kg2 Rf7 32. Kg1 Qg6 33. Ree2 Qg5 (
33... Qf5 {! und -/+ bis bald einmal -+}) 34. Re1 Qf5 35. Kg2 Qf6 {Durch
simples Hin- und Herziehen der schwarzen Figuren geht es nicht weiter. Es
müssen neue Schwächen geschaffen werden. Zu diesem Zweck sind neue
Angriffspunkte zu finden, was mit 35...h5 nebst bald einmal h5-h4 geschehen
kann.} 36. Rc2 Qg6 37. Re4 R3f6 38. b4 {? Was soll den dieses völlig
unberechtigte Bauernvorstoss. Weiss verkennt die Stärke des frei werdenden
b-Bauern von Schwarz. Von hier weg verwandelt sich die schwierige(re) Stellung
von Weiss in eine verlorene Position.} (38. Rg4 {und Weiss muss sich keine
Sorgen machen.} Qf5 39. Rf4) 38... cxb4 {und -+} 39. Rxd4 Rf5 $2 {?
Unglaublich, was der Mach III hier abzieht. Er tut so, als ob er noch nie
etwas von Freibauern gehört hat. Hier gab es schon zwei klare Gewinnwege
statt des harmlosen Turmzuges. Die älteren Fidelity-Programme hätten wohl
ohne eigentlichen Durchblick einfach den Freibauer nach b3 geschoben und
gewonnen. Mach III hat dieses Verhalten leider komplett verloren.} ({a)} 39...
b3 40. Rb2 Rf1 $1 41. Qxb3 Qf5 {droht ...Tg1+, Kxg1 Df1 Matt} 42. Rf4 {
erzwungen} Rxf4 43. gxf4 Qg4+ 44. Kf1 Qxf4+ 45. Ke2 Qf2+ 46. Kd1 Qf1+ 47. Kc2
Rf2+ 48. Kc3 Qe1+ 49. Kd4 (49. Rd2 Qxd2+) 49... Rf4+ 50. Kd5 Rf5+ 51. Kd6 Qe5+
52. Kd7 Rf7+ 53. Kd8 Qb8#) (39... Rf1 40. Qxf1 Rxf1 41. Kxf1 Qf6+ 42. Rf4 Qa1+
43. Ke2 b3 44. Rd2 b2 {und -+ da sich die Bauernumwandlung nicht verhindern
lässt.}) 40. Ra2 (40. Qg4 {bringt keine Rettung} Qxg4 41. Rxg4 b3 42. Rc3 b2
43. Rb3 Rf2+ 44. Kh3 Rd2 45. c5 Rff2 46. Rgb4 b5 {!} 47. Rd4 h5 48. g4 Rxh2+
49. Kg3 h4+ 50. Kf4 Rhf2+ 51. Ke5 h3 {und -+}) 40... Qg5 {? Macht die Sache
unnötig kompliziert.} (40... Rf1 41. Qe2 b3 42. Rb2 R7f2+ 43. Qxf2 Rxf2+ 44.
Rxf2 (44. Kxf2 Qf6+) 44... b2 45. Rf1 Qh5 46. Rd5 Qe2+ {und -+}) 41. Rg4 Rxa5 {
?? Einmal mehr stolpert Mach III kurz vor dem Ziel in klarer Gewinnstellung
und verpatzt die Partie zum Remis.} (41... Qf6 $19 42. Re4 b3 $1) 42. Rxg5 {
Die Stellung ist ausgeglichen.} Rxa2+ 43. Kh3 hxg5 {Endspiel KD-KTT} 44. Qh5+
Kg8 45. Qxg5 {Die Kraft der weissen Dame und die offene Stellung des
gegnerischen Königs mit Dauerschachmöglichkeiten sichern dem Weissen nun das
Remis.} Raf2 (45... b3 46. Qd8+ Kh7 47. Qh4+ Kg6 48. Qg4+ Kf6 49. Qf4+ Ke7 50.
Qe5+ {= usw.}) 46. Qd8+ Rf8 47. Qb6 R8f5 48. Qxb4 {Nun ist auch noch der
letzte schwarz Trumpf verschwunden.} b5 49. Kg4 Rf6 50. cxb5 axb5 51. Qxb5 Rg6+
52. Kh5 Rh6+ 53. Kg5 Rhxh2 54. d4 Rh6 55. d5 Rf8 56. Qd7 Kh7 57. g4 Rf1 58. Qe8
Rff6 59. Qe4+ Kg8 60. Qe3 Rf8 61. Qe7 Rf7 62. Qe5 Rff6 {Da weder der weisse
König noch der d-Bauer die 6. Reihe besetzen kann, hat Schwarz eine
uneinnehmbare Festung errichten können.} 63. Qb8+ Rf8 64. Qc7 Rf7 65. Qc5 Rff6
66. Qb4 Kf7 67. Qb7+ Kf8 68. Qc8+ Ke7 69. Qc7+ Kf8 70. Qb8+ Kf7 71. Qa7+ {
Als Remis abgebrochen} 1/2-1/2