Partie 15, A28: Englisch (Vierspringer-Variante): Das haben wir im ganzen Match zwischen den beiden Programmen noch nie gesehen, nämlich eine absolut fehlerfreie Partie in allen Phasen. Nach ruhigem Eröffnungsverlauf werden frühzeitig die Damen getauscht. Bald einmal verschwinden auch die noch verbleibenden Leichtfiguren sowie beidseits je ein Turm. In diesem Turmendspiel überschreitet keine der beiden Partner je die Remisgrenze.
Damit steht das Match 10 : 5 (+8 -3 =4) für den Mephisto Explorer Pro, dem deshalb in den restlichen 5 Partien ein einziges Remis genügt für den Matchgewinn. Für uns wäre es ein Wunder, würde der Fidelity Excel 68000 Mach III all diese Partien gewinnen können.
[Event "120'/40+60'/20+30'"]
[Site "Zürich"]
[Date "2017.06.16"]
[Round "15"]
[White "Mephisto Explorer Pro"]
[Black "Excel 68000 Mach III"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "A28"]
[WhiteElo "2024"]
[BlackElo "2030"]
[Annotator "Utzinger,Kurt"]
[PlyCount "80"]
[EventDate "2017.??.??"]
1. c4 e5 {Partie 15, A28: Englisch (Vierspringer-Variante): Das haben wir im
ganzen Match zwischen den beiden Programmen noch nie gesehen, nämlich eine
absolut fehlerfreie Partie in allen Phasen. Nach ruhigem Eröffnungsverlauf
werden frühzeitig die Damen getauscht. Bald einmal verschwinden auch die noch
verbleibenden Leichtfiguren sowie beidseits je ein Turm. In diesem
Turmendspiel überschreitet keine der beiden Partner je die Remisgrenze. Damit
steht das Match 10 : 5 (+8 -3 =4) für den Mephisto Explorer Pro, dem deshalb
in den restlichen 5 Partien ein einziges Remis genügt für den Matchgewinn.
Für uns wäre es ein Wunder, würde der Fidelity Excel 68000 Mach III all
diese Partien gewinnen können.} 2. Nc3 Nc6 3. Nf3 Nf6 4. e3 Bb4 5. Qc2 O-O {
Ende Buch} 6. d3 {Die "Normal"-Fortsetzung ist hier 6.Sd5} (6. Nd5 Re8 7. Qf5
d6 8. Nxf6+ Qxf6 9. Qxf6 gxf6 10. a3 Bc5 11. b4 Bb6 12. Bb2 a5 13. b5 Ne7 14.
d4 Ng6 15. a4 Bg4 16. O-O-O exd4 17. Bxd4 Bxd4 18. Rxd4 Bxf3 19. gxf3 b6 20. f4
Ne7 (20... f5 {!?}) 21. Bg2 Rab8 22. Bd5 Rf8 {?!} 23. Rg1+ Kh8 24. Rdd1 Nxd5
25. Rxd5 Rg8 26. Rg3 Rg6 27. Rh5 Kg7 28. Kd2 Rh8 29. Kd3 Rxg3 30. hxg3 f5 31.
Rxf5 h5 32. Ke4 h4 33. gxh4 Rxh4 34. Kd5 Rh1 {1-0 (34) Grischuk,A (2785)-Giri,
A (2737) Elancourt 2013}) 6... d5 (6... Re8 7. Bd2 Bxc3 8. Bxc3 d5 9. cxd5 Nxd5
10. Be2 Bf5 11. Rd1 a5 12. O-O Qe7 13. a3 a4 14. Be1 Bg6 15. Qc4 Red8 16. Nd2
Nd4 17. exd4 Nf4 18. Bf3 Rxd4 19. Qb5 c6 20. Bxc6 bxc6 21. Qxc6 Qd8 22. Nf3 Rd6
23. Qb5 Rd5 24. Qb4 e4 25. Bc3 Ne2+ {0-1 (25) Ehlvest,J (2580)-Kasparov,G
(2760) Reykjavik 1988}) 7. cxd5 {Ende Buch} Nxd5 8. Bd2 Ba5 9. Nxd5 Bxd2+ 10.
Qxd2 Qxd5 11. Be2 Rd8 12. Qc3 Bg4 13. O-O {Die ganze Serie von soliden Zügen
hat zu einer ausgeglichenen Stellung geführt.} Rd6 (13... Bxf3 14. Bxf3 Qxd3
15. Qxd3 Rxd3 16. Rfc1 Rad8 17. g3 R8d6 18. Bxc6 bxc6 19. Rc2 {= ergibt
Ausgleich}) 14. b3 Bxf3 {Mach III kann am nichts einbringenden Bauerngewinn
nicht vorbeigehen. OK, andere Fortsetzungen ändern am Gleichgewicht der
Stellung nichts.} 15. Bxf3 Qxd3 16. Qxd3 Rxd3 17. Rac1 Rd6 18. Rc5 Re8 19. Bxc6
Rxc6 20. Rxc6 bxc6 21. Rc1 {Weiss verfügt trotz Minusbauer geringfügigen
Vorteil, der sich indessen nicht verwerten lässt.} Rd8 22. Kf1 Rd2 23. a4 Rd6
24. Rc5 Kf8 25. Ra5 Rd3 26. Rxa7 Rxb3 27. a5 Rb1+ 28. Ke2 e4 29. Rxc7 Ra1 30.
Rxc6 Rxa5 {Das Spiel steht total auf Remis.} 31. g4 g6 32. Rc4 f5 33. gxf5 gxf5
34. Rc7 h6 35. Rh7 Ra6 36. h4 Rg6 37. f4 exf3+ 38. Kxf3 Rg4 39. Rxh6 Kg7 40.
Rd6 Rxh4 {Als Remis abgeschätzt} 1/2-1/2