Guten Abend Zusammen,
die 6. Partie ging nach zähem Positionsspiel dann fulminant mit einem heftigen Königsangriff zu Ende, zu Gunsten der Hiarcs Engine. Außerdem erhärtet sich der Verdacht, dass Hiarcs zumindest einige Programmteile des Mephisto Glasgow geklont haben könnte.

Im konkreten Fall geht es um das
Motiv des "sinnlosen Randbauern-Opfers", welches in Perfektion bislang nur der Mephisto Glasgow beherrschte.

Es war ja schon mehrfach die Rede davon, dass Hiarcs der legitime Nachfolger des Mephisto Glasgows sei, nun erhärtet sich die Beweislage dass dies gar zu kurz gesprungen ist

.
Doch Spaß beiseite, die Sieg bringende Kombination der Hiarcs Engine war schon sehenswert! Dadurch führt Revelation II Hiarcs 14.1, 1%Speed, 4MB RAM mit 4:2 gegen Saitek Risc 2500 aktiv, 2 MB RAM.
[Event "Hiarcs 14.1 Turnierschach"]
[Site "?"]
[Date "2017.05.20"]
[Round "6"]
[White "Saitek Risc 2500 aktiv, 2 MB RAM."]
[Black "Rev. II Hiarcs 14.1 1% Speed, 4 MB RAM."]
[Result "0-1"]
[ECO "A06"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "85"]
1. b3 d5 2. Bb2 {Ende Buch} Nf6 3. Nf3 Bg4 4. e3 {Zug 4+5 spielt der Risc 2500
wieder aus dem Buch.} Nbd7 5. Be2 e6 {Ende Buch} 6. d3 c6 7. Nbd2 Be7 8. h3
Bxf3 9. Nxf3 Bb4+ 10. c3 Bd6 11. O-O O-O {Die Eröffnungsphase wird in etwas
ausgeglichen von den beiden Streithähnen absolviert.} 12. c4 Rc8 {12. ...
e6-e5 dürfte stärker sein.} 13. d4 Ne4 14. Qc2 f5 15. c5 Bc7 16. b4 Qf6 17.
Qa4 {? die weiße Dame entfernt sich als mögliche Absicherung im Falle eines
Königsangriffs durch die schwarzen Figuren.} a6 18. Rad1 f4 {? verpasst das
wesentlich stärkere 18. ...g7-g5!} (18... g5 19. Ne5 Nxe5 20. dxe5 Bxe5 21.
Bxe5 Qxe5 22. Qc2 Qc3 23. Bd3 Qxc2 24. Bxc2) 19. Qb3 Qh6 20. exf4 Bxf4 {
nun besitzt der Risc 2500 einen leichten Stellungsvorteil.} 21. Qc2 Bc7 22. a3
Qf4 {? kein guter Zug, besser war z.B. 22. ...Tc8-e8.} 23. Bc1 Qf7 24. Bd3 Ndf6
25. Ne5 Qh5 {Weiß hat einen unübersehbaren Stellungsvorteil.} 26. Be2 Qh4 27.
Nf3 Qh5 28. Rde1 Rce8 29. a4 {es ist jedoch schwer für Weiß den
Stellungsvorteil materiell zu vergolden.} Qg6 30. Bd3 Qh5 31. Bb2 {? ein
erster wirklich schlechter Zug des Risc 2500, auf c1 war der Läufer
wesentlich wirkungsvoller.} Ng5 32. Ne5 {? nach 32. Sf3xg5 besitzt Weiß noch
einen leichten Vorteil.} Qh4 33. Qd2 {? wiederum ein ungenauer Zug, hier
sollte 33. Te1-e3 gespielt werden, zur Absicherung der eigenen Königsstellung.
} Nfe4 {Schwarz hat nun seinerseits einen deutlichen Stellungsvorteil, noch
besser war jedoch:} (33... Nh5 34. Qc2 Nxh3+ 35. gxh3 Nf4 36. Bxh7+ Kh8 37.
Ng6+ Nxg6 38. Qxg6 Qxh3 39. Qg2 Qxh7) 34. Qc2 {?? Weiß hat die Kontrolle
komplett verloren, notwendig war 34. Ld3xe4 um den Schaden noch begrenzen zu
können.} Bxe5 35. dxe5 Rf7 {? übersieht den forcierten Gewinn, ist
allerdings für beide Geräte kaum zu sehen:} (35... Nf3+ 36. gxf3 Ng5 37. Bc1
Rf4 38. Bxh7+ Kh8 39. Re4 Nxf3+ 40. Kg2 Qg5+ 41. Kh1 dxe4 42. Rd1 Kxh7 43. Bxf4
Qxf4) 36. Bc1 Rd8 {? verspielt den Vorteil , besser war 36. Te8-f8.} 37. Be3 {
?? ein taktisch schwacher Zug vom Risc 2500, notwendig war 37. f2-f4.} Rdf8 {
aber auch Hiarcs übersieht "noch" folgende Variante:} (37... Nxh3+ 38. gxh3
Rf3 39. Bxe4 dxe4 40. Bf4 Rxf4 41. Re3 Rdf8 42. Qa2 Qg5+ 43. Kh1 Qf5 44. Qd2
Rf3 45. Rxf3 Qxf3+ 46. Kg1 Qxh3 47. Re1 Qg4+ 48. Kf1 Qh4 49. Kg1 Rf3) 38. Rd1 {
? notwendig war 38. Ld3xe4.} a5 {? was ist dass denn? Eine Anleihe von
Mephisto Glasgow- das sinnlose Randbauern-Opfer. Sascha äußerste sich einmal
so, dass aus seiner Sicht Hiarcs der legitime Nachfolger des Mephisto Glasgow
sei (vom Spielstil her). Nun haben wir den Beweis- offenbar wurden gar ganze
Programmteile geklont Spaß beiseite, Hiarcs hat wiederum einen forcierten
Gewinn liegen lassen:} (38... Rf3 39. Bxe4 Nxh3+ 40. gxh3 dxe4 41. Qc4 Kh8 42.
Qxe6 Rxh3 43. Bf4 Qh5 44. Qxh3 Qxh3) 39. bxa5 Kh8 40. Qb2 {?? natürlich war
hier wieder zwingend 40. Ld3xe4 nötig...} Nf3+ {! und jetzt hat es Hiarcs
nach einigem "Nachdenken" auch gesehen. Die Partie ist entschieden.} 41. gxf3
Rxf3 42. Bxe4 dxe4 43. Qb3 {und Risc 2500 gibt auf. Wiederum nach zähem
Positionsspiel ein dramatischer Abschluss.} 0-1
Gruß
Egbert