Einzelnen Beitrag anzeigen
  #20  
Alt 15.05.2017, 13:41
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 7.872
Abgegebene Danke: 10.860
Erhielt 16.842 Danke für 5.947 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
12/20 13/20
Heute Beiträge
0/3 sssss7872
AW: Match 120'/40 Sphinx 40 most aggressive - Excellence 6 MHz

10. Partie, Nimzo-Indisch, Moderne Variante: Ein raumgreifender Bauernvorstoss mit Angriff auf den weissen Sf3 mit 20...e4? erweist sich als taktischer Rohrkrepierer. Die Sphinx 40 most aggressive zerlegt mit bärenstarken Zügen die schwarze Stellung. So steht es in der Halbzeit des Matches nur noch 5,5:4,5 (+4 -3 =3) zugunsten von Fidelity Excellence 6 MHz.

[Event "120'/40+60'/20+30'"]
[Site "Zurich"]
[Date "2017.05.09"]
[Round "10"]
[White "Sphinx 40 most aggressive"]
[Black "Excellence 6 MHz"]
[Result "1-0"]
[WhiteElo "1718"]
[BlackElo "1860"]
[ECO "E51"]
[EventDate "2017.05.09"]
[Annotator "Utzinger, Kurt"]
[PlyCount "123"]

1.d4 Nf6 {10. Partie, Nimzo-Indisch, Moderne Variante: Ein raumgreifender Bauernvorstoss mit Angriff auf den weissen Sf3 mit 20...e4? erweist sich als taktischer Rohrkrepierer. Die Sphinx 40 most aggressive zerlegt mit bärenstarken Zügen die schwarze Stellung. So steht es in der Halbzeit des Matches nur noch 5,5:4,5 (+4 -3 =3) zugunsten von Fidelity Excellence 6 MHz.} 2.c4 e6 3.Nc3 Bb4 4.e3 O-O 5.Bd3 d5 {Ende Buch} 6.Nf3 {Ende Buch} 6...dxc4 7.Bxc4 Ne4 ( 7...c5 8.O-O cxd4 9.exd4 b6 10.Qe2 Bb7 11.Bg5 Nbd7 12.Rac1 Qb8 13.Rfd1 Rc8 14.Bd3 Bd6 15.g3 a6 16.Bxf6 Nxf6 17.Ne4 Rxc1 18.Rxc1 Ne8 19.Ned2 Qd8 20.Be4 Rc8 21.Qf1 Rxc1 22.Qxc1 Qc8 23.Qc3 Nf6 24.Bxb7 Qxb7 25.Ne5 Nd5 26.Qc6 Qxc6 27.Nxc6 Kf8 28.Nc4 Bc7 29.Ne3 Nxe3 30.fxe3 Bd6 31.Ne5 Bxe5 32.dxe5 Ke7 33.Kf2 Kd7 34.e4 Kc6 35.Ke3 Kc5 36.Kd3 {1/2-1/2 (36) Gelfand,B (2740)-Kramnik,V (2810) London 2013} ) ( 7...b6 8.O-O Bb7 9.Qe2 Nbd7 10.Rd1 Qe7 11.a3 Bxc3 12.bxc3 Ne4 13.Bb2 f5 14.Bb5 Ndf6 15.Nd2 Nxd2 16.Rxd2 Ne4 17.Rdd1 Nd6 18.Bd3 Qh4 19.f3 Rf6 20.Qf2 Qh5 21.c4 Rh6 22.h3 Rf8 23.Be2 Rg6 24.Kh2 f4 25.e4 Rg3 26.d5 e5 27.c5 bxc5 28.Rh1 Bc8 29.Kg1 Bxh3 30.Rh2 Qg5 31.Kh1 Bg4 32.Rf1 h5 33.Qe1 Bc8 34.Qc3 Nxe4 35.Qxe5 Qxe5 36.Bxe5 Rg5 37.Bxf4 Rxf4 38.fxe4 Rxf1+ 39.Bxf1 Kf7 40.Be2 Bg4 41.Bd3 Kf6 42.Kg1 Ke5 43.Kf2 Kd4 44.Bc2 Rg6 45.Rh1 Rb6 46.Kg3 Rb2 47.Rc1 g5 48.Ba4 c4 49.Re1 Ra2 {0-1 (49) Mchedlishvili,M (2604)-Mamedyarov, S (2764) Izmir 2016} ) 8.Qc2 Nd6 9.Bd3 f5 10.Bd2 c5 11.dxc5 Bxc5 12.Ne2 ( 12.Na4 Ne4 13.Nxc5 Nxc5 14.Bc4 {ergibt spürbaren Vorteil für Weiss} ) 12...Bb6 13.Rd1 Nc6 14.O-O Bd7 15.Bc3 Qe7 16.Nf4 Rac8 ( 16...e5 17.Qb3+ Kh8 18.Nd5 {und der weisse Vorteil ist deutlich} ) 17.a3 {verhindert Sc6-b4, erweist sich jedoch als unnötiger Tempoverlust} 17...Nf7 $6 ( 17...g5 {ist eine interessante Möglichkeit, den Ausgleich sicherzustellen} 18.Nxg5 Qxg5 19.Bc4 Qe7 20.Rxd6 Qxd6 21.Rd1 Nd4 22.Bxd4 Qc6 23.Bc3 Qxc4 24.Rxd7 $11 ) 18.Qb3 ( {Genauer ist} 18.Bc4 Ncd8 19.Qb3 Qe8 20.Nh5 $1 {+/- und am weissen Vorteil lässt sich nicht rütteln} ) 18...Nd6 19.Nh5 ( 19.Bb1 $16 {mit der Idee La2} ) 19...Rf7 ( 19...g6 20.Nf4 g5 21.Nh5 Be8 22.Ng3 Bf7 $14 {hätte die Lage von Schwarz stark verbessert} ) 20.Ng3 ( 20.Bb1 {war noch immer zum Vorteil von Weiss, während nach dem Textzug die Stellung einigermassen gleich steht.} ) 20...e5 {Droht ...e4 und aus.} 21.Bc2 {zielt auf Txd6! ab.} 21...e4 $2 {Ein taktischer Fehler, der die Partie wieder kippen lässt.} ( 21...Be6 $14 22.Qa4 f4 ) 22.Ng5 $1 $18 {Sphinx 40 most aggressive lässt sich nicht zweimal bitten} 22...Qxg5 {erzwungen} 23.Rxd6 $18 {Weiss hat Gewinnstellung, auch wenn das die beiden Programme so deutlich noch nicht bemerken können.} 23...Rc7 24.Rfd1 {Droht stark Txd7.} 24...Qe7 $2 ( 24...Bc8 25.Qd5 h6 $18 {ist besser, wenn auch schliesslich ungenügend} ) 25.Qd5 {Schwarz geht an der Fesslung des Tf7 und am Druck gegen den Ld7 zugrunde.} 25...Kh8 26.Bb3 {Nun darf der doppelt angegriffene Turm auf f7 nicht weichen, weil eine Deckung des Ld7 verloren ginge.} 26...Be8 27.Nxf5 {Das Schlagen dieses Springers verbietet sich wegen des Matts auf g8 mit der weissen Dame. Schwarz ist in eine schreckliche Stellung geraten.} 27...Qf8 28.Nxg7 {auch das noch} ( {Schwach wäre} 28.Qxe4 $4 Rxf5 29.Bc2 Bg6 $11 ) 28...Rxg7 29.Rf6 Bf7 30.Rxf7 Rxf7 31.Qxf7 ( {Schlecht ist} 31.Qxe4 Re7 32.Bxg7+ Qxg7 {und der weisse Vorteil ist nur noch gering} ) 31...Qxf7 32.Bxf7 {Weiss ist nun bereits im Besitz von zwei gesunden Mehrbauern} 32...h6 33.Rd7 Kh7 {befreit sich endlich aus der Fesslung des weissen Lc3} 34.Rxb7 Nd8 {Zu seinem Leidwesen kann Schwarz weiteren Materialverlust nicht vermeiden.} 35.Bg8+ {! Die beste Abwicklung in dieser Gewinnstellung, gleichwertig zu 35.Lg6+} 35...Kxg8 36.Rxg7+ {Weiss hat überwältigendes materielles Übergewicht.} 36...Kf8 37.Rg4 Ke7 38.Bd4 Kd6 39.Rxe4 {Mit T+4B gegen S kann Weiss der Zukunft gelassen entgegensehen. Dass die Partie hier nicht abgebrochen wird, hat nur mit dem beidseits seltsamen Verhalten in gewonnenen Stellungen zu tun.} 39...Kd7 40.Bxb6 axb6 41.Rf4 Ne6 42.Rh4 Nc5 43.Rxh6 Kc7 44.b4 Ne4 45.f4 Nd6 46.Kf2 b5 47.Rh7+ ( 47.Rxd6 Kxd6 48.h4 {war offenbar die einfachste Art und Weise zu gewinnen; ich bin überzeugt, dass der Fidelity Excellence 6 MHz so gespielt hätte.} ) 47...Kc6 48.Kf3 Nc4 49.f5 Nxa3 50.f6 Nc4 51.f7 Ne5+ 52.Kf4 Nxf7 53.Rxf7 Kd6 54.e4 Ke6 55.Rf5 Kd7 56.h4 Kc6 57.h5 Kb6 58.h6 Kc7 59.h7 Kc6 60.Rf7 Kd6 61.h8=Q Ke6 62.Qf6# 1-0
Mit Zitat antworten
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Egbert (15.05.2017), Mapi (15.05.2017), Thomas J (15.05.2017)