
Zitat von
achimp
Hallo Eckehard,
wie Heiko schon sagte sind einige Kabel mit seriellem Anschluss (RS232), hier das Rechte und Mittlere. Das linke Kabel scheint gleich einen RS232 zu USB-Konverter eingebaut zu haben. Beim mittleren Kabel ist der USB-Wandler einfach nur im Gehäuse eingesteckt, das Kabel kann also auch an seriellen Anschlüssen verwendet werden. Hat man keinen PC mit seriellem Anschluss mehr, dann benötigt man diesen USB-Wandler. Wie Heiko auch schon richtig bemerkte gibt es für ältere Wandler keine Treiber mehr (max. bis XP), die USB-Wandler-Kabel auf dem Bild können also micht mehr gehen. Dann kann man sich aber ein derartiges Adapterkabel günstig erwerben, die aktuellen laufen auch mit Win 10 64 Bit und höher.
Gruß
Achim
Oder, wenn man das Kabel trotzdem verwenden will das ganze über einen virtuellen Computer mit entsprechendem Betriebssystem realisieren. VM-Ware unterstützt z.B. USB-Ports. Bei VirtualPC von Microsoft geht es nur über den virtuellen COM-Anschluss der den USB des Hosts über eine names Pipe abfragt.
Letztlich ist es wohl am einfachsten (solang Du nicht an einem Laptop arbeitest) für den PC eine serielle Karte zu kaufen und das entsprechende Kabel zu benutzen. Solang Du noch einen Slot im Rechner frei hast, ist das vermutlich die einfachste Lösung.