Einzelnen Beitrag anzeigen
  #8  
Alt 10.05.2017, 15:18
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 7.894
Abgegebene Danke: 10.898
Erhielt 16.932 Danke für 5.968 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
11/20 13/20
Heute Beiträge
2/3 sssss7894
AW: Match 120'/40 Sphinx 40 most aggressive - Excellence 6 MHz

5. Partie, Englisch, Symmetrische Variante: Der Fidelity Excellence 6 MHz sah sich mit Weiss ausserstande, die ungenügende Eröffnungs- und Mittelspielbehandlung seines Gegner zu bestrafen. Ein optisch gut aussehender Bauernnagel mit 20.f6? wendete schliesslich das Blatt. In einem kombinierten Angriff der Figuren auf der c-Linie und auf der dritten Reihe gegen den weissen König machte der CXG Sphinx dem Weissen schliesslich den Garaus. Somit herrscht mit 2,5:2,5 (+2 -2 =1) wieder Gleichstand in diesem Match.


[Event "120'/40+60'/20+30'"]
[Site "Zurich"]
[Date "2017.05.03"]
[Round "5"]
[White "Excellence 6 MHz"]
[Black "Sphinx 40 most aggressive"]
[Result "0-1"]
[WhiteElo "1860"]
[BlackElo "1718"]
[ECO "A39"]
[EventDate "2017.05.03"]
[Annotator "Utzinger, Kurt"]
[PlyCount "92"]

1.c4 c5
{5. Partie, Englisch, Symmetrische Variante: Die Eroeffnung behandelt die CXG Sphinx 40 most aggressive schlecht. Das haette boese in die Hosen gehen koennen. Doch der Fidelity Excellence 6 MHz verpasst einen schwer zu durchschauenden Gewinn. Nach einem unmotivierten Bauernvorstoss mit 20.f6 wendet sich das Blatt entschieden zugunsten von Schwarz. Und obwohl dieser nicht immer die besten Zuege findet, kann Schwarz den vollen Punkt einfahren. So steht es 2,5 : 2,5 (+2 -2 =1) in diesem Match.}
2.Nc3 Nc6 3.g3 g6 4.Bg2 Bg7
{Ende Buch}
5.Nf3 Nf6 6.O-O O-O 7.d4 cxd4 8.Nxd4
{Ende Buch}
8...Qb6 9.Ndb5
( {a)} 9.Nb3 d6 10.Be3 Qd8 11.c5 Ng4 12.Bf4 e5 13.Bc1 dxc5 14.Nxc5 Qe7 15.N5e4 Rd8 16.Nd5 Qe6 17.Ng5 Qe8 18.Qa4 Rb8 19.h3 Nf6 20.Nxf6+ Bxf6 21.Ne4 Nb4 {1-0 (21) Anand,V (2779)-Guerra Roig,J (2069) Villarrobledo 2006} )
( {b)} 9.Nc2 d6 10.Ne3 Qc5 11.Ncd5 Nxd5 12.cxd5 Nd4 13.Re1 Qb5 14.Rb1 Bd7 15.Bd2 Rfc8 16.Bc3 Qb6 17.Qd2 Nf5 18.Nxf5 Bxf5 19.e4 Bd7 20.e5 Bf5 21.Be4 Bxe4 22.Rxe4 dxe5 23.Bxe5 Bxe5 24.Rxe5 Qd6 25.Rbe1 Rc7 26.h4 Rd8 27.Qe3 a6 28.h5 Rdd7 29.h6 Qf6 30.Qd4 Kf8 31.Rxe7 {1-0 (31) Melkumyan,H (2654) -Alekseev,E (2642) Minsk 2015} )
9...Qc5 $6
{Die Dame steht hier einigermassen unsicher.}
10.b3
( 10.Nc7 {ist staerker} )
10...Ng4 $2
{Dieser unmotivierte Roesselsprung haette durch Weiss bestraft werden koennen.}
11.h3
{Auch damit bleibt Weiss deutlich im Vorteil}
( 11.Nd5 $1 {wuerde gewinnen, aber die komplizierte Variante uebersteigt das Koennen der beiden Programme} 11...Nb4
( 11...Bxa1 $2 12.Ba3 Qxa3 13.Nxa3 )
12.Nxb4 a6
( 12...Qxb4 13.Ba3 )
13.Nd5 axb5 14.Bd2 Qd4 15.Rc1 Rxa2 16.Bb4 d6 17.Nxe7+ Kh8 18.h3 Qxd1 19.Rfxd1 Rxe2 20.hxg4 Rxe7 21.Bxd6 $18 )
11...Nf6 12.e4 d6 13.Be3
( 13.Nd5 $1 )
13...Qe5 14.f4 Qh5 15.f5 Bh6 16.Bxh6
( 16.Qd2 Bxe3+ 17.Qxe3 {+/- ist exakter} )
16...Qxh6 17.Qe2 Bd7
{Noch immer hat Weiss etwas Vorteil, der nach ...}
18.Nd5 $6
{... vergeben wird}
18...Nxd5 19.exd5 Ne5
{Jetzt ist die Bauernschwaeche e7 plombiert und es steht ausgeglichen}
20.f6 $2
{Das sieht auf den ersren Blick gut aus, gibt jedoch deutlichen Vorteil fuer Schwarz.}
20...Bxb5 21.fxe7 Rfe8 22.cxb5 Qg5 23.Kh2 Rxe7
( 23...Rac8 $1 {ist noch besser} )
24.Qe4 Rc7 25.Qd4 Rc2 $19
{Nun steht Weiss grottenschlecht, hat der Gegner doch die 2. Reihe in Besitz genommen, auch kann er auf den top postierten Zentrumsspringer e5 und die c-Linie pochen, waehrend Weiss seine Figuren nicht zu koordinieren vermag und er auf einem lahmen Lg2 sitzen bleibt.}
26.Rf2 Rc5
( 26...Rac8 $1 27.Raf1 R8c3 28.Qf4 Qxf4 29.gxf4 Nd3 30.Rxc2 Rxc2 $19 )
27.Qa4 Rc3
( 27...Nd3 $1 )
28.Qf4 Qd8
( 28...h6 $1 )
29.Qd4
( 29.Bf1 {leistet mehr Widerstand} )
29...Rd3 30.Qa4 Qc8 31.Raf1 Qc5 32.b4 $2
{Schneidet die Dame von der 4. Reihe ab.}
32...Qe3
{Damit tickt es bei Schwarz wieder richtig.}
33.g4 Rc8 $19
{Endlich greift auch dieser Turm in den Kampf ein, wonach es keine genuegende Verteidigung mehr gibt.}
34.Rc2 Nc4
( 34...Rc4 {war effizienter} 35.Rcf2
( 35.Rxc4 $2 Qg3+ 36.Kh1 Rd2 37.Rc8+ Kg7 38.Rg8+ Kxg8 39.Rg1 Nf3 40.Bxf3 Qxh3# )
35...Rc1 $19 )
35.Rcc1 Qg3+ 36.Kh1 Re8
( 36...Rd2 $1 )
37.Qxa7 $2
{Schlecht und nutzlos sogleich, aber wie gesagt, eine Rettung gab es so oder so nicht mehr.}
37...Ne3
{Mattdrohung ...Dxg2}
38.Rc2 Nxc2 39.Qxb7 Rf8 40.Qe7 Ne3 41.Qe4
{deckt das Matt auf g2}
41...Nxf1 42.Bxf1 Rd2
{Die Mattdrohung ...Dh2 kann nur mit weissem Damenopfer abgewehrt werden.}
43.Qe2 Rxe2 44.Bxe2 Re8 45.a4 Rxe2 46.g5 Rh2# 0-1
Mit Zitat antworten
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
breizatao (10.05.2017), Egbert (10.05.2017), Mapi (10.05.2017), paulwise3 (10.05.2017)