
Zitat von
achimp
Hallo Paul,
es gibt 3 Versionen vom 4K Danielsen Programm:
Die erste wurde auf einem 80C50 entwickelt und hat 3,6 MHz, die ersten Geräte damit waren der SciSys Companion II und Explorer. Der Comet könnte auch davon ein Clone sein, muss man also reinschauen, welche CPU drin ist.
Danach kam eine Portierung auf den 6301V der mit mit 7,2 MHz Quarz intern nur 1,8 MHz hat, aber dennoch doppelt so schnell wie der 80C50 ist. Damit ist z. B. der Enterprise S oder Concord II bestückt.
Später hat Danielsen noch eine Version für Motorola Chips gemacht, sie steckt in allen Lexibook/Yeno computern. Nach meinen Erfahrungen ist der Chip noch etwas schneller als der 6301V, das kann sich bei einzelnen Stellungstests aber unterschiedlich auswirken.
Gruß
Achim
Hi Achim,
Ich habe heute der Lexibook Chessman Elite bekommen. Der bestätigt deine aussagen

.
Er löst die matt in 3 probleme in etwas mehr als die hälfte der zeit die der Enterprise S braucht (sehe die testen die Luuk Hofman bei der Super Computachess genutzt hat).
Zweiter mattproblem: 1:10 vs 2:10
Dritter mattproblem: 15:30 vs 26:15
Jetzt verstehe ich warum die Lexibooks eine etwas höhere elo haben im wiki
Gruss, Paul