Einzelnen Beitrag anzeigen
  #631  
Alt 20.02.2017, 16:56
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 61
Land:
Beiträge: 10.083
Abgegebene Danke: 15.335
Erhielt 17.766 Danke für 6.851 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
8/20 15/20
Heute Beiträge
1/3 ssss10083
AW: ChessGenius Pro in der Turnierschacharena

Guten Abend Allerseits,

die 10. Partie war fast eine Kopie der 9. Partie, nur hat sie jetzt noch der CGP gewonnen. In einer speziellen Variante der Spanischen Verteidigung verlor der CGP den roten Faden und auch einen Bauern. Doch einige ungenaue Züge des SFC haben dazu geführt, dass dieser Vorteil verloren gegangen ist. Im Übergang zum Endspiel ist dann der SFC dem CGP hoffnungslos unterlegen gewesen. Nun führt der ChessGenius Pro mit 8:2 gegen den Revelation II Novag Super Forte C, 36 MHz, select 7.

[Event "ChessGenius Pro Turnierschach"]
[Site "?"]
[Date "2017.02.20"]
[Round "130"]
[White "Rev. II Novag Super Forte C, 36 MHz"]
[Black "ChessGenius Pro"]
[Result "0-1"]
[ECO "C70"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "129"]

1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Bb5 a6 4. Ba4 b5 5. Bb3 Na5 6. O-O {Ende Buch} Bb7 7.
Nxe5 Nxb3 8. axb3 Nf6 {Ende Buch. Spanische Verteidigung mit Gambitvariante.}
9. Re1 Bb4 {? stellungsgerecht ist hier 9. ...Lf8-e7. Der CGP hat kaum
Kompensation für den geopferten Bauern.} 10. Nc3 {10. Se5-d3 will hier besser
gefallen.} O-O 11. d3 {nach wie vor war Se5-d3 die bessere Wahl. Der SFC
verspielt langsam seinen Vorteil wieder.} d6 12. Ng4 Nd7 {aber auch der CGP
setzt nicht gut fort. 12. ...Sf6xg4 ist besser.} 13. Bd2 Bc5 14. Ne3 Re8 15.
Nf5 Qf6 16. Be3 b4 17. Na4 Bxe3 18. Rxe3 Kh8 19. Rg3 g6 20. Ne3 Bc6 21. Ng4 {
? mit 21. c2-c3 könnte der SFC seinen Vorteil behaupten.} Qf4 22. Qc1 {
? keine gute Entscheidung, deutlich stärker war 22. Sg4-e3.} Qxc1+ 23. Rxc1 d5
24. exd5 Bxd5 25. Re3 f5 26. Rxe8+ {? warum nicht 26. Tc1-e1 mit Behauptung
der e-Linie?} Rxe8 27. Ne3 Bc6 28. c3 {? verschenkt den Vorteil komplett.} f4
29. Nc2 bxc3 30. bxc3 Bxa4 31. bxa4 Nc5 32. a5 Nxd3 33. Rd1 Nb2 34. Ra1 c5 {
Schwarz hat materiell ausgeglichen und zeigt in der Folge sein überlegenes
Endspiel.} 35. Kf1 {35. Sc2-e1 wäre wohl die bessere Alternative gewesen.} Nc4
36. f3 Ne3+ {? das war jedoch auch vom CGP unachtsam.} 37. Nxe3 Rxe3 38. Ra3 {
? deutlich besser war es den Turm via 38. Ta1-b1 zu aktivieren, mit besten
Remis Chancen.} c4 39. Kf2 Kg7 40. Kf1 Kf6 41. h4 Kf5 42. Kf2 {das weiße
Spiel des SFC ist wieder wie gelähmt...} h5 43. Kf1 g5 44. hxg5 Kxg5 {der CGP
weiß in dieser Phase genau was zu tun ist.} 45. Kf2 Rd3 46. Ke2 {? besser war
noch 46. Kf2-g1.} Kh4 47. Ra4 Rxc3 48. Kd2 Rd3+ 49. Kc2 Kg3 50. Rxc4 Rd5 51.
Kb1 h4 52. Rc2 Rd1+ 53. Kb2 Rg1 54. Rc6 Rxg2+ 55. Kc3 h3 56. Rxa6 h2 57. Rg6+
Kxf3 58. Rh6 Kg4 59. Kd4 f3 60. Kd3 Kg3 61. Rh8 Ra2 62. Rg8+ Kf2 63. Rh8 Kg1
64. Ke3 Ra3+ 65. Kd4 {und der SFC gibt auf. Erneut kommt der SFC gut aus der
Eröffnung, liegt sogar einen Bauern in Front. Einige ungenaue Züge im
Mittelspiel und der CGP gleicht aus und beim Übergang ins Endspiel werden
erneut die Weichen auf Sieg für das Programm von Richard Lang gestellt.} 0-1



Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag:
RetroComp (20.02.2017), Wolfgang2 (20.02.2017)