AW: Senator oder Polgar ?
Dann sage ich auch etwas dazu. Ich habe folgende Computer aus diesem Segment:
- Magellan
- Vancouver 68000
- Centurion
- Polgar
Dem Magellan kommt man (wie einer Fritz1/2 - Version auf'm 486er Computer) tatsächlich am ehesten mit einer Abtausch-Spielweise bei, wobei zwischen einem relativ leicht erreichbarem Remis und einem Sieg dann doch nochmal ein Unterschied ist.
Der Centurion ist schwächer, in erster Linie wegen der fehlenden Hash-Tables, die den Magellan dann Manches doch noch errechnen lassen.
Der Polgar ist für mich alles in allem bei Schnellpartien leichter bezwingbar, da es eher gelingt in geschlossenen Stellungen etwas vorzubereiten. Im Endspiel habe ich auch beim Polgar schon Einiges erlebt...
Und der Vancouver: Schlug bei einem Schnellvergleich den Polgar 7:1. Das gleiche schaffte auch der Magellan. Auf der anderen Seite hält der Polgar mit einem Novag Super Forte A gut mit, der meines Erachtens im Mittelspiel schwerer zu schlagen ist als der Polgar.
Die bei den Lang-Programmen immer wieder hervorgehobene Endspieltauglichkeit kann ich nicht so ganz nachvollziehen. Vor allem bei "Abwicklungen" der letzten Figuren werden Fehler gemacht, falls der anschließende Gewinnweg nur durch ein überraschendes Manöver (Bauerndurchbruch, etc.) erreichbar ist. Mir scheint, daß der Vancouver da oft zu selektiv bei der Suche vorgeht.
Gruß
Wolfgang
|