Die 6. Partie konnte der CGP für sich entscheiden. Es war allerdings ein sehr spannender Kampf bis zum Schluss und auch der schnelle Super Forte C hatte seine Möglichkeiten die Partie für sich zu entscheiden. Nun führt der ChessGenius Pro mit 5:1 gegen den Revelation II Novag Super Forte C, 36 MHz, select 7.
[Event "ChessGenius Pro Turnierschach"]
[Site "?"]
[Date "2017.02.17"]
[Round "126"]
[White "Rev. II Novag Super Forte C, 36 MHz"]
[Black "ChessGenius Pro"]
[Result "0-1"]
[ECO "D20"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "131"]
1. d4 d5 2. c4 dxc4 3. e4 e5 4. Nf3 exd4 5. Bxc4 Bb4+ 6. Nbd2 {Ende Buch} c5 {
Ende Buch} 7. a3 Bxd2+ 8. Bxd2 Nf6 9. Qc2 {9. e4-e5! sieht
erfolgsversprechender aus.} Nc6 10. e5 Ng4 {? kein guter Zug des CGP. Es
sollte 10. ...Sf6-d5 mit Ausgleich gespielt werden. Nun hat Weiß leichten
Vorteil.} 11. Bb5 {? dieser wird aber sofort verspielt. Nach 11. 0-0 steht der
Super Forte C besser da.} Qb6 12. Bxc6+ Qxc6 13. h3 {? das Blatt hat sich
gewendet.} Nxe5 {? doch nun greift der CGP daneben, welcher mit 13. ...Sg4-h6
den Vorteil hätte verteidigen können.} 14. Nxe5 Qxg2 15. Qa4+ {? das ging
auch deutlich besser:} (15. O-O-O Qd5 16. Rhg1 Be6 17. Nd3 O-O-O 18. Qxc5+
Qxc5+ 19. Nxc5 {und Weiß steht deutlich besser.}) 15... Kf8 16. O-O-O Qd5 17.
Bf4 f6 18. Nd3 {besser war 18. Se5-c4.} Kf7 19. f3 b6 {Zwischenzeitlich liegen
die Vorteile auf der Seite des CGP.} 20. Rde1 Bf5 21. Nf2 Rhe8 {mit 21. ...
g7-g5 hätte Schwarz deutlich besser fortsetzen können.} 22. Ne4 Bxe4 23. fxe4
Rxe4 24. Rxe4 Qxe4 25. Qc4+ Ke7 26. Rf1 Rd8 27. Bd2 Kf8 28. Re1 Qb7 29. Qe6 Qd7
30. Qe4 Kg8 31. h4 Qf7 32. Qe7 Rd5 33. Qe8+ {33. b2-b3 war wohl besser.} Qxe8
34. Rxe8+ Kf7 35. Rc8 {es dürfte für den Super Forte C sehr schwer werden,
sich der Bauernübermacht des Gegners mit dem Läufer zu erwehren.} Rd7 36. Kc2
d3+ 37. Kc3 Kg6 38. b4 {! der richtige Plan, um vielleicht noch ein Remis
erzielen zu können.} cxb4+ 39. axb4 Kf5 40. Re8 g5 41. hxg5 fxg5 42. Rh8 {
? besser war hier 42. Te8-f8+.} a5 {der CGP spielt hier auch nicht optimal,
besser war 42. ...Kf5-g4. Noch ist die Partie bei optimalem Spiel beider
Parteien remis-verdächtig.} 43. bxa5 bxa5 44. Ra8 g4 45. Rg8 {?? warum nicht
45. Ta8xa5+ ?} h5 46. Rg5+ Ke4 47. Rxh5 Rc7+ {nun sollte der CGP die Partie
für sich entscheiden.} 48. Kb3 g3 {? offensichtlich übersieht der CGP die
zugegebenermassen sehr tiefe Gewinnvariante:} (48... a4+ 49. Kb4 Rc2 50. Bc3 g3
51. Re5+ Kf4 52. Rd5 g2 53. Bd4 a3 54. Kb3 Ke4 55. Rg5 Kxd4) 49. Rxa5 {die
Chance auf ein Remis ist wieder da.} g2 50. Rg5 Kf3 51. Rg8 Re7 52. Bc3 {
? ein Fehler zu viel des Super Forte C. 52. Kb3-c3 und das Remis ist sicher:} (
52. Kc3 Re8 53. Rg7 Kf2 54. Rf7+ Ke2 55. Rg7 Rc8+ 56. Kd4 Kf2 57. Rf7+ Kg3 58.
Rg7+ Kf2 59. Rf7+ Ke2) 52... Rd7 53. Rf8+ Ke2 54. Re8+ Kf1 55. Rf8+ Kg1 56. Bd2
Kh2 57. Rh8+ Kg3 58. Rg8+ Kf2 59. Bb4 {? 59. Kb3-c3!} d2 60. Bxd2 Rxd2 61. Rf8+
Ke1 62. Rg8 Kf1 63. Kc3 Rf2 64. Kd4 g1=Q 65. Rxg1+ Kxg1 66. Ke5 {und Bedienter
gibt für Super Forte C auf. Eine sehr spannende Partie mit beiderseitigen
Fehlern. Da war mehr für das Programm von Dave Kittinger drin. Doch im
Endspiel konnte der CGP sich letztendlich, wenn auch nicht fehlerfrei
durchsetzen.} 0-1
Gruß
Egbert