Thema: Partie: Human vs Oldies
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #49  
Alt 07.02.2017, 11:50
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 7.872
Abgegebene Danke: 10.861
Erhielt 16.845 Danke für 5.947 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
11/20 13/20
Heute Beiträge
0/3 sssss7872
AW: Human vs Oldies

Liebe Schachfreunde

Der Einsatz von Schachcomputern in unserer Vereins-Meisterschaft in Pfäffikon, Kanton Zürich, Schweiz, war für mich als Bediener, wie auch für die teilnehmenden Spieler, immer spannend.

1986: Mephisto Amsterdam, 16bit, 68000 CPU, 12 MHz
Das damalige Weltmeisterprogramm von Richard Lang erreichte 3 Pkt aus 7 Partien, eine Gewinnquote von 42,8 % bzw. eine Leistung von 1901 Elo.

1987: Mephisto Dallas, 16bit, 68000 CPU, 12 MHz
Hervorragendes Resultat für das Programm von Richard Lang in diesem Klubturnier: Ein Score von 6.0 Pkt aus 8 Partien (75 %), was bei einem ELO-Schnitt von 1986 einer Leistung von 2174 ELO entspricht.

1988: Saitek Maestro C18 (Turbo Kit), 8bit, CPU 65C02, 18 MHz
Das Programm von Julio Kaplan riss keine Bäume aus und zeigte eine schwache Leistung. Mit einem Endresultat von nur 2.5 Pkt aus 7 Partien oder einer Gewinnquote von 35,71 % und einer erzielten Turnierwertung von nur ELO 1862 bei einem ELO-Schnitt von 1969, hat das Saitek-Programm weit unter den Erwartungen, aber entsprechend der in allen Bereichen gezeigten qualitativ schwachen Vorstellung abgeschnitten.

Die kommentierten Partien der Jahre 1986, 1987 und 1988 habe ich hier bereits publiziert.

1989: Novag Super Forte B, 8bit, CPU 65C02, 5 MHz
Schauen wir nun, wie es dem Programm von David Kittinger gelaufen ist.

6. Runde, Pic-Ufimzew-Verteidigung, Dreibauernangriff: Zu einem unerwartet leichten Sieg kam das Elektronengehirn. Dies deshalb, weil sein menschlicher Gegner die Eröffnung leichtfertig behandelt und einen dummen 'Fingerfehler' begeht, der zu einer miesen Stellung führt. Statt sich damit abzufinden, opfert Schwarz aber Bauern und wird in der Folge trotz grosser Bemühungen, die Sache zu komplizieren, überspielt. Damit hat Novag Super Forte B nun 3.5 Pkt aus 6 Partien oder 58 %, also ein achtbares Ergebnis.



[Event "VM 120'/40"]
[Site "Pfaeffikon"]
[Date "1989.??.??"]
[Round "6"]
[White "Novag Super Forte B"]
[Black "Seiler, Erik"]
[Result "1-0"]
[WhiteElo "1950"]
[BlackElo "1956"]
[ECO "B09"]
[Annotator "Utzinger,K"]

1.e4
{Heute war mindestens ein Remis gefordert, damit der Computer nicht das erste Mal unter die 50%-Marke fällt. Keine leichte Aufgabe gegen seinen 1956 ELO starken Gegner, der einen komplizierten Stil pflegt}
1...d6 2.d4 Nf6 3.Nc3 g6 4.f4 Bg7 5.Nf3 c5 6.e5
{Weiss letzter Buchzug}
( 6.Bb5+ Bd7 7.e5 Ng4 {ist die normale Fortsetzung} )
6...Ng4
{Ein dummer à tempo Zug, bzw. ein Fingerfehler, denn Schwarz stellte diesen Springer automatisch nach g4, ohne sich bewusst zu sein, dass Weiss nicht die übliche Aufstellung 6.Lb5 Ld7 7.e5 Sg4 gewählt hatte, sondern das direkte 6.e5. Selbst wer die Theorie gut beherrscht, tut also gut daran, seine Züge nicht automatisch auszuspielen.}
7.dxc5
{Erst jetzt bemerkte Schwarz seinen Fehler, nachdem er sich vorerst wunderte, weshalb dxc5 noch nie jemand gegen ihn gespielt hat}
7...O-O
( 7...dxc5 8.Qxd8+ Kxd8 9.h3 Nh6 10.Be3 b6 11.O-O-O+ {war für den sich ärgernden Schwarzspieler keine erstrebenswerte Stellung, denn Weiss steht positionell bereits auf Gewinn. Trotzdem hätte sich der menschliche Spieler auf diese Variante einlassen müssen. Dann wäre wenigstens noch echter Kampf möglich gewesen.} )
8.cxd6 exd6 9.h3 Nh6 10.Qxd6 Qxd6 11.exd6 Re8+
( 11...Nf5 {war die spürbar bessere Fortsetzung} 12.Nb5 Na6 13.Bd3 $16 )
12.Kf2
{Hier steht der König völlig sicher.}
12...Bf8 $2
{Mit seinen zwei Minusbauern hat Schwarz wirklich nichts zum Lachen, aber deshalb gab es keinen Anlass, mit diesem unbedachten Läuferrückzug noch die Qualität herzugeben.}
13.Nd5
{Mit der Doppeldrohung Sf6 oder noch schlimmer Sc7.}
13...Rd8 14.Nc7 Bxd6 15.Nxa8 b6 16.Bd3 Bb7 17.Rf1
{Es ist schwer zu verstehen, was Novag Super Forte B vom weiteren Bauerngewinn 17.Sxb6 abgehalten hat.}
( 17.Nxb6 axb6 18.Be3 $18 )
17...Bxa8
{Die schwarze Stellung ist aufgabereif, aber Erik Seiler wollte nicht der erste sein an diesem Abend, der das Brett räumen musste.}
18.Be3 Nd7 19.Rad1 Nc5 20.Nd4 Re8 21.f5 Be5
( 21...Rxe3 22.Kxe3 Bxg2 23.Rg1 Bxh3 24.Rh1 Bg4 25.Be2 {ist ebenfalls hoffnunglos} )
22.fxg6 hxg6 23.Bxg6 $2
{Eine schliesslich nicht ins Gewicht fallende Fehlberechnung des Computers.}
23...fxg6 24.Bxh6 Kh7
{Wiederum ungenau, aber leider kann sich Weiss - im Mehrbesitz von Qualität und 2 Bauern - solche Schlampereien leisten.}
( 24...Ne4+ 25.Kg1 Ng3 26.Rf2 Bxd4 27.Rxd4 Ne2+ 28.Rxe2 Rxe2 29.Rd8+ Kh7 30.Rxa8 Kxh6 31.Rxa7 Rxc2 {war objektiv die beste Variante, hätte Schwarz damit seinen materiellen Nachteil doch auf das Minimum von 2 Bauern beschränkt.} )
25.Bc1
( 25.Be3 {ist offensichtlich besser} )
25...Bh2
( 25...Ne4+ {besser, aber leider nutzlos wegen} 26.Kg1 Ng3 27.Rf2 Bxd4 28.Rxd4 Re1+ 29.Kh2 Nf1+ 30.Rxf1 Rxf1 31.Be3 {und wiederum verbleibt Weiss mit 2 Mehrbauern.} )
26.g4 Rf8+ 27.Ke2 Re8+ 28.Be3 Bd5
{Mit seinen grundsätzlich gut stehenden Figuren und der Beherrschung der e-Linie mit dem Turm gegen den weissen im Zentrum postierten König hat sich Schwarz noch Hoffnung gemacht für Gegenchancen, die sich zu seinem Leidwesen indessen nicht erfüllen. Die weisse Materialüberlegenheit ist einfach zu gross.}
29.a3
{Genauer 29.b3}
29...Bc4+ 30.Kf2 Bd6
{Verschmäht die Qualitaet, vermag aber natürlich den Verlust nicht aufzuhalten.}
31.Rfe1 Ne4+ 32.Kg2 Bg3 33.Rg1 Be5 34.Nc6 Bg7
( 34...Bxb2 35.Rd7+ Kg8 36.Bd4 {ist ebenfalls hoffnungslos.} )
35.Rge1 Bb5 $2
{Gestattet dem Gegner einen weiteren Bauerngewinn mit Tempo, weshalb 35...La6 besser war.}
36.Nxa7 Ba6 37.Bd4 Bxd4 38.Rxd4 Ra8 $4
{Der letzte grosse Bock, denn Weiss nimmt nicht sofort auf e4, sondern deckt mit einem Turmschach auf der 7. Reihe vorerst noch den angegriffenen Springer. Schwarz ist in dieser Partie wirklich von der Rolle.}
39.Rd7+ Kh6 40.Rxe4 Kg5 41.Re6
{Der Computer übersieht ein Matt in 5, beginnend mit 41.Te5+ usw.}
( 41.Re5+ Kf4 42.Nc6 Bf1+ 43.Kf2 Bd3 44.cxd3 Ra4 45.Rf7# )
41...Rf8 42.Kg3 Rf1
{Nun wird Schwarz Matt in drei Zuegen}
43.h4+
{und mit diesem leicht erspielten Sieg, hat Super Forte B mit 3.5 Pkt aus 6 Partien 58 % wieder ein positives Gesamtscore erzielt. }
1-0
Mit Zitat antworten
Folgende 6 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Boris (07.02.2017), breizatao (08.02.2017), Egbert (07.02.2017), Hartmut (07.02.2017), Mapi (07.02.2017), Robert (07.02.2017)